Über AirDrop können Dateien zwischen Apple-Geräten drahtlos verschickt werden. Wir verraten, wie du das Apple-Feature verwendest und was du tun kannst, falls AirDrop nicht funktioniert.
- Mit AirDrop können alle Arten von Dateien verschickt werden
- AirDrop aktivieren: So geht's
- Wähle die richtigen Einstellungen aus
- AirDrop funktioniert nicht? Das kannst du tun
AirDrop ist ein nützliches Hilfsmittel, um unterschiedliche Dateien oder Inhalte von einem Apple-Gerät zum anderen zu schicken. Das Ganze geht relativ schnell und funktioniert über Bluetooth oder WLAN. Wir erklären dir im Folgenden, wie das funktioniert und was du bei einer "Airdrop fehlgeschlagen"-Meldung tun kannst.
So funktioniert AirDrop
Via AirDrop können nicht nur iPhones, sondern auch iPads und MacBooks beliebige Inhalte kostenlos miteinander teilen. So kannst du beispielsweise ein Bild von deinem iPhone auf dein MacBook überspielen. Damit AirDrop funktioniert, musst du sowohl WLAN als auch Bluetooth auf dem Versandgerät und Empfangsgerät aktivieren.
Welche Technik zur Datenübertragung genutzt wird, entscheidet sich anhand der Entfernung. Wenn die zwei Geräte weniger als zehn Meter voneinander entfernt sind, dann werden die Inhalte über Bluetooth geteilt. Sollte die Distanz größer sein, dann greifen die Geräte auf das WLAN Netz zu. In diesem Fall findet die Übertragung Peer-to-Peer statt, es wird also kurzzeitig ein dezentrales Netzwerk eingerichtet, worüber die Geräte miteinander kommunizieren.
Bei sehr kleiner Distanz funktioniert der Transfer in hoher Geschwindigkeit, zwischen 12 und 15 Mb/s sind möglich. Im Durchschnitt liegt die Rate jedoch eher bei 4 Mb/s. Übertragen kannst du alle Inhalte, Dateien und Dokumente, die auch ansonsten versendet werden können.
Was kannst du alles versenden?
Der große Vorteil von AirDrop ist die unkomplizierte Nutzung und der Verzicht, Inhalte umständlich via Messenger oder E-Mail zu versenden. Zudem wird beispielsweise bei Videos oder Fotos eine Kopie der originalen Datei versendet, wodurch die Qualität nicht beeinträchtigt wird.
Bei Messengern und WhatsApp ist das nicht der Fall: Verschickst du dort ein Bild, wird es komprimiert, damit die Datei kleiner ist und kommt somit in einer schlechteren Qualität an. Darüber hinaus wird für die AirDrop-Übertragung kein mobiles Netz benötigt. Erforderlich für die Nutzung von AirDrop ist jedoch mindestens iOS 7, iPadOS 13, OS X 10.10 oder neuere Versionen.