AirDrop aktivieren: So einfach funktioniert die Datenübertragung für iPhone, iPad und Mac

3 Min
Inhalte zwischen iPhone und MacBook teilen: Mit AirDrop ist das ganz einfach möglich.
Inhalte zwischen iPhone und MacBook teilen: Mit AirDrop ist das ganz einfach möglich.
CC0 / Pixabay / tranmautritam

Über AirDrop können Dateien zwischen Apple-Geräten drahtlos verschickt werden. Wir verraten, wie du das Apple-Feature verwendest und was du tun kannst, falls AirDrop nicht funktioniert.

  • Mit AirDrop können alle Arten von Dateien verschickt werden
  • AirDrop aktivieren: So geht's
  • Wähle die richtigen Einstellungen aus
  • AirDrop funktioniert nicht? Das kannst du tun

AirDrop ist ein nützliches Hilfsmittel, um unterschiedliche Dateien oder Inhalte von einem Apple-Gerät zum anderen zu schicken. Das Ganze geht relativ schnell und funktioniert über Bluetooth oder WLAN. Wir erklären dir im Folgenden, wie das funktioniert und was du bei einer "Airdrop fehlgeschlagen"-Meldung tun kannst.

So funktioniert AirDrop

Via AirDrop können nicht nur iPhones, sondern auch iPads und MacBooks beliebige Inhalte kostenlos miteinander teilen. So kannst du beispielsweise ein Bild von deinem iPhone auf dein MacBook überspielen. Damit AirDrop funktioniert, musst du sowohl WLAN als auch Bluetooth auf dem Versandgerät und Empfangsgerät aktivieren.

Welche Technik zur Datenübertragung genutzt wird, entscheidet sich anhand der Entfernung. Wenn die zwei Geräte weniger als zehn Meter voneinander entfernt sind, dann werden die Inhalte über Bluetooth geteilt. Sollte die Distanz größer sein, dann greifen die Geräte auf das WLAN Netz zu. In diesem Fall findet die Übertragung Peer-to-Peer statt, es wird also kurzzeitig ein dezentrales Netzwerk eingerichtet, worüber die Geräte miteinander kommunizieren.

Bei sehr kleiner Distanz funktioniert der Transfer in hoher Geschwindigkeit, zwischen 12 und 15 Mb/s sind möglich. Im Durchschnitt liegt die Rate jedoch eher bei 4 Mb/s. Übertragen kannst du alle Inhalte, Dateien und Dokumente, die auch ansonsten versendet werden können.

Was kannst du alles versenden?

Der große Vorteil von AirDrop ist die unkomplizierte Nutzung und der Verzicht, Inhalte umständlich via Messenger oder E-Mail zu versenden. Zudem wird beispielsweise bei Videos oder Fotos eine Kopie der originalen Datei versendet, wodurch die Qualität nicht beeinträchtigt wird.

Bei Messengern und WhatsApp ist das nicht der Fall: Verschickst du dort ein Bild, wird es komprimiert, damit die Datei kleiner ist und kommt somit in einer schlechteren Qualität an. Darüber hinaus wird für die AirDrop-Übertragung kein mobiles Netz benötigt. Erforderlich für die Nutzung von AirDrop ist jedoch mindestens iOS 7, iPadOS 13, OS X 10.10 oder neuere Versionen.

Über AirDrop lassen sich alle Arten von Dateien und Inhalten verschicken:

  • Fotos und Videos
  • Kontakte Dokumente, wie PDF Dateien
  • Musik
  • Standorte
  • Sprachmemos
  • Links
  • Notizen
  • Passbook-Elemente
  • Präsentationen
  • Dateien von Drittanbietern
  • Podcasts
  • Bücher
  • Kalendereinträge
  • Aufgabenlisten
  • Apple Wallet-Elemente

So aktivierst du AirDrop

Um AirDrop zu nutzen, öffnest du die Datei oder das Objekt, gehst auf "teilen" und wählst anschließend "AirDrop" aus. Nun werden verfügbare Personen im Umkreis angezeigt und du kannst die entsprechende Person auswählen, um die Inhalte zu teilen. Versuche, die Distanz zwischen den zwei Geräten möglichst kurzzuhalten und mit deinem iPhone in die Richtung des anderen iPhones zu zeigen.

Sollte die Person nicht angezeigt werden, dann muss diese das Kontrollzentrum öffnen und das Empfangen von Objekten mittels AirDrop erlauben. Dort kannst du beispielsweise auswählen, dass nur Kontakte via AirDrop Inhalte teilen dürfen oder dass es nur innerhalb der nächsten 10 Minuten möglich ist.

Bei jeder Anfrage muss der Erhalt einzeln akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn du also keine Inhalte via AirDrop erhalten möchtest, dann kannst du die Dateien immer noch ablehnen und musst nicht befürchten, dass sie automatisch aufgespielt werden.

AirDrop funktioniert nicht! Das kannst du tun

Dein Gerät ist für die Übertragung via AirDrop geeignet, du hast die Funktion bereits in den Einstellungen aktiviert und trotzdem funktioniert die Datenübertragung nicht? Das kann verschiedene Ursachen haben!

  1. Überprüfe die Distanz zwischen den Geräten: Die beiden Endgeräte sollten für den Transfer so nah wie möglich nebeneinander sein. Bereits eine Zimmerwand kann die Übertragung blockieren.
  2. Kontrolliere den aktivierten Gerätemodus: Ist dein iPhone, iPad oder Mac im Flug-, Schlaf-, Energiespar- oder Nicht-Stören-Modus zeigt es eine AirDrop-Meldung nicht direkt an. Das kann auch passieren, wenn dein Smartphone gesperrt ist. Achte also darauf, dein Gerät zu entsperren und Ruhemodi zu deaktivieren.
  3. Überprüfe die Dateigröße: Grundsätzlich können via AirDrop auch größere Dateien verschickt werden - das gelingt jedoch nur, wenn auf dem Empfängergerät ausreichend Speicherplatz vorhanden ist. 
  4. Mac-Firewall deaktivieren: Firewalls schützen Macs vor unbefugten Zugriffen und blockieren dabei oft auch gewünschte AirDrop-Verbindungen. In den Systemeinstellungen deines Geräts kannst du einsehen, ob die Firewall tatsächlich alle eingehenden Verbindungen blockiert. Ist dies der Fall, solltest du die Einstellung während eines gewünschten Datentransfers deaktivieren. 
  5. Tethering beenden: AirDrop funktioniert ebenfalls nicht, falls du dein WLAN mit einem anderen Gerät teilst. In den Einstellungen kannst du die Internetfreigabe mit einem Klick kurzzeitig deaktivieren.
  6. Möglicherweise aktivierte AirDrop-Einschränkung deaktivieren: In den Geräteeinstellungen kannst du verschiedene Apps oder Funktionen einschränken. Solltest du AirDrop gar nicht erst aktivieren können, lohnt es sich, die Einstellungen zu kontrollieren. Eventuell hast du AirDrop versehentlich eingeschränkt.
  7. Neustarten und Software-Updates durchführen: Falls AirDrop nicht funktioniert, solltest du auch kontrollieren, ob die Software auf dem aktuellsten Stand ist. Außerdem kann manchmal ein Neustart helfen, um wiederkehrende AirDrop-Fehler zu beheben.
  8. Im Notfall: Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen: Du hast alle möglichen Fehlerquellen kontrolliert, aber AirDrop funktioniert noch immer nicht? Dann kann ein Reset der Netzwerk-Einstellungen helfen. Gehe dafür in den Einstellungen unter dem Reiter "Allgemein" auf "Zurücksetzen" und wähle dort die Option "Netzwerk-Einstellungen" aus.

Fazit

Die Nutzung von AirDrop ist relativ simpel - und gleichzeitig äußerst hilfreich. Allerdings gelingt der praktische Datentransfer nur zwischen zwei Apple-Geräten. Mit Modellen von anderen Herstellern funktioniert diese Übertragungsweise nicht.