Das neue FritzOS 8.0 von AVM bringt 60 Verbesserungen für Router und Heimnetzgeräte. Das Update optimiert die Anzeigeoptionen und die Sicherheit.
Bereits bevor die Veröffentlichung offiziell startete, hat AVM zahlreiche neue Features in FritzOS 8.0 auf Herz und Nieren geprüft. Eine Reihe von Labor-Updates wurde verwendet, um sicherzustellen, dass das finale Update reibungslos auf Routern und Heimnetzgeräten funktioniert.
Jetzt ist das Firmware-Update abgeschlossen und wird schrittweise für verschiedene AVM-Geräte bereitgestellt. Zuerst profitiert laut techbook.de die Fritzbox 7590 AX davon.
AVM präsentiert FritzOS 8.0 mit zahlreichen neuen Funktionen
Das Update bringt insgesamt 60 Verbesserungen und Erweiterungen für Fritzbox und verwandte Geräte. Nutzer profitieren von einer übersichtlicheren Gestaltung und erweiterten Steuerungsmöglichkeiten im heimischen Netzwerk. Unter anderem wurden die Anzeigeoptionen optimiert und die Freiheit bei der Benennung von angeschlossenen Geräten erweitert. Bereiche wie Smart Home, Telefonie und Internet werden ebenso berücksichtigt wie das allgemeine Heimnetz. Mit dem Firmware-Update soll zudem die Sicherheit und Stabilität aller Fritz-Produkte verbessert werden.
Der neue Online-Monitor bietet eine praktische Lösung für Nutzer, die wissen möchten, welche Geräte in ihrem Heimnetz eingebunden sind und wie hoch deren Auslastung ist. Mit nur einem Blick können Nutzer die Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Geräte sowohl im Heim- als auch im Gastnetz überwachen. Dies gibt ihnen nicht nur Aufschluss darüber, welche Geräte besonders datenintensiv arbeiten, sondern hilft auch dabei, unbefugte Geräte im Heimnetz zu identifizieren.
AVM hat den Prozess zur Identifizierung der Geräte erleichtert, indem diese nun mit einem Icon angezeigt werden. Normalerweise erkennt das System das passende Icon automatisch – so wird bei einem Smartphone oder Festnetztelefon beispielsweise ein Telefon-Symbol angezeigt. Sollte das Icon jedoch einmal nicht stimmen oder der Nutzer es aus anderen Gründen anpassen wollen, kann das Symbol jederzeit aus einer vorgegebenen Liste geändert werden.
Innovative Smart-Home-Lösungen von AVM vorgestellt
Auf der diesjährigen IFA hat AVM eine bedeutende Weiterentwicklung seines Smart-Home-Systems präsentiert. Ein Teil dieser Neuausrichtung beinhaltet die Namensänderung bestehender Produkte, um ihre Erkennung zu erleichtern. Parallel dazu bringt FritzOS 8.0 zusätzliche Funktionen auf die Softwareseite.
Ein Beispiel für die verbesserten Möglichkeiten: Der Fenster- und Türkontakt Fritz!DECT 350 wird in Zukunft effizienter mit bestimmten Heizkörperreglern von AVM zusammenarbeiten. Wenn der Sensor ein offenes Fenster oder eine geöffnete Balkontür registriert, deaktiviert das Thermostat automatisch die Heizung. Eine weitere Neuerung ist die Begrenzung der einstellbaren Temperatur der Heizkörperregler durch festgelegte Mindest- und Höchstwerte.
Darüber hinaus profitieren die Anwender von neuen Vorlagen, mit denen nicht nur die Temperatur der Heizkörper präzise eingestellt werden kann. Auch die Helligkeit, Sättigung und Farbwerte von Lampen sowie die genaue Position von Rollläden lassen sich dank der Prozentangaben nun noch exakter regulieren. Diese Erweiterung ermöglicht eine feinere Steuerung als je zuvor.
Neue Features für Telefonie, Internet und VPN mit FritzOS 8.0
Mit der Veröffentlichung von FritzOS 8.0 präsentiert AVM eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen in den Bereichen Telefonie, Internet und VPN. Wer eine Fritzbox mit DECT-Basisstation im Büro oder Geschäft nutzt, kann sich freuen: Die Anzahl der möglichen parallelen Telefonate wurde von bisher drei auf nunmehr fünf erhöht. Diese Funktion steht laut AVM zunächst für die Modelle Fritzbox 7590, 7590 AX und 7583 zur Verfügung.
Bereits im Jahr 2021 hat AVM die VPN-Lösung WireGuard eingeführt und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Ein bedeutsames Update kommt nun mit FritzOS 8.0: Die Unterstützung für die Übertragung von iPv6-Daten wurde hinzugefügt, was die Einrichtung sicherer Verbindungen zum Heimnetz erheblich vereinfacht. Nutzer können verschlüsselte Verbindungen auf ihren mobilen Geräten wie Smartphones, Laptops oder PCs bequem per QR-Code oder Software erstellen.
Zusätzlich zu den genannten Neuerungen bietet FritzOS 8.0 eine Vielzahl weiterer Funktionen und Verbesserungen, die von AVM detailliert in den Release Notes aufgelistet werden.
Neuestes Update auf die FritzBox erhalten
Um die neueste Firmware auf der Fritzbox zu installieren, müssen laut AVM nur einige einfache Schritte befolgt werden. Normalerweise informiert die Fritzbox automatisch, sobald ein Update verfügbar ist. Benutzer müssen lediglich das Menü öffnen, indem sie „fritz.box“ in die Adressleiste ihres Browsers eingeben und sich dann mit ihren Zugangsdaten anmelden. Im Menü unter „System“ und „Update“ sind alle wesentlichen Informationen zu finden. Wenn die automatische Update-Funktion aktiviert ist, wird FritzOS 8.0 eigenständig heruntergeladen.
Der Rollout von FritzOS 8.0 wird schrittweise erfolgen und kann einige Zeit in Anspruch nehmen, bis es auf allen unterstützten Geräten verfügbar ist. Den Anfang macht die Fritzbox 7590 AX. Nach und nach werden weitere Modelle, einschließlich Repeater, Powerline-Adapter und FritzFon-Geräte, das Update erhalten.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.