Zimmerpflanzen sind nicht nur optisch ein Hingucker in jeder Wohnung, sondern auch noch praktisch. Denn das Grün funktioniert an heißen Sommertagen als eine Art "natürliche Klimaanlage". Was es damit auf sich hat und wie du deine Wohnung auch sonst noch kühl halten kannst, erfährst du hier.
- Zimmerpflanzen als natürliche Klimaanlage: So funktioniert es
- Wohnung kühlen mit Zimmerpflanzen: Diese Arten kühlen besonders gut
- Weitere Tipps, um deine Wohnung im Sommer kühl zu halten
Die meisten Menschen haben Zimmerpflanzen zu Hause, weil sie schön aussehen und das Heim gemütlich machen. Doch gerade im Sommer können sie uns noch einen ganz anderen Dienst erweisen. Denn Zimmerpflanzen reinigen nämlich die Luft und haben so besonders an heißen Tagen einen kühlenden Effekt. Bevor du also viel Geld in eine Klimaanlage investierst, kannst du auch einfach mehr Grün in dein Zuhause bringen. Welche Arten sich besonders gut als natürliche Raumkühler eignen, erfährst du hier.
Zimmerpflanzen als natürliche Klimaanlage nutzen: So funktioniert es
Wer braucht schon sündhaft teure Klimaanlagen oder Ventilatoren, wenn saftig grüne Zimmerpflanzen als Dekoration und Abkühlung dienen können?
Pflanzen sind bekannt dafür, mit Hilfe von Fotosynthese nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Umgebung zu kühlen. Bestimmte Pflanzen geben bis zu 90 Prozent des Gießwassers durch Fotosynthese wieder an die Raumluft ab. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Luft zugleich heruntergekühlt. Im Winter hilft dieser Effekt übrigens auch dabei, trockene Heizungsluft zu befeuchten.
Einige Pflanzen können sogar chemische Schadstoffe abbauen. Empfehlenswert ist mindestens eine Pflanze pro neun Quadratmeter Raum. Je mehr und größer die Blätter, desto mehr Kohlendioxid kann absorbiert und Sauerstoff produziert werden - und desto leichter kann die Pflanze die Raumtemperatur kühlen.
Natürliche Klimaanlage: Welche Zimmerpflanzen kühlen am effektivsten?
Um dein Zuhause zu kühlen, muss es nicht gleich ein Urban Jungle sein. Doch je größer und üppiger das Gewächs ist, desto mehr Luft kann gefiltert werden. Vor allem Pflanzen mit großflächigen und/oder vielen Blättern betreiben viel Fotosynthese wodurch die Luft schneller abgekühlt wird.
Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, braucht man allerdings mehr als nur eine Pflanze. Eine Klimaanlage im herkömmlichen Sinne werden Pflanzen sicherlich nicht ersetzen, aber das Raumklima wird deutlich verbessert, was sich positiv auf deine Gesundheit auswirkt. Um die Zimmerpflanzen zu stärken und sie bei der Nährstoffaufnahme zu helfen, ist (im Sommer) regelmäßiges Düngen von Vorteil.