Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach als Ausflugsziel - alle Infos zu Leistungen und Angebot
Bad Brambach und Bad Elster sind nicht weit von der Grenze zu Franken entfernt. Gönne dir eine entspannende Auszeit mit deinen Liebsten! Collage: Fouad Vollmer/HKA/inFranken.de
Du hast schon lange keinen Urlaub mehr mit deiner Mutter verbracht? Wie wäre es mit einem Aufenthalt in den Sächsischen Staatsbädern? Foto: Sächsische Staatsbäder GmbH
Das Edelgas Radon hat viele gesundheitliche Vorteile und ist in den in Bad Brambach vorhandenen Dosen absolut unbedenklich. Foto: Fouad Vollmer
Zeit für Zweisamkeit: Genieße die Badelandschaft in Bad Brambach mit deinen Liebsten. Foto: C. Gonz
Von diesem Ruheraum in Bad Brambach aus hast du einen fantastischen Blick auf die umliegende Landschaft. Foto: Fouad Vollmer
Schwereloses Schweben in der Soletherme ist erholsam wie ein Kurzurlaub. Foto: T. Peisker
Entspannung auf der Sonnenterrasse der Badelandschaft im Albert Bad. Foto: Beer
Im "Private Spa" in Bad Elster kannst du es dir richtig gutgehen lassen. Foto: Anja Eilenberg
Im Mai ist ein guter Zeitpunkt, um Bad Elster zu besuchen. Der Rhododendron steht dann in voller Blüte. Foto: Jan Bräuer
Die Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach bieten erholsame Wellness-Arrangements und einzigartige Therapieangebote in malerischer Umgebung. Plane noch heute deine individuelle Auszeit!
Wie wäre es mit einer wohlverdienten Auszeit in den Sächsischen Staatsbädern Bad Elster und Bad Brambach? Vor der Tür stehen sowohl der Sommer als auch einige Feiertage, die einen perfekten Anlass bieten, deinen Liebsten und dir etwas Gutes zu tun.
Verschenke Momente der Entspannung, die im Alltag oft zu kurz kommen. Ob erholsamer Tagesaufenthalt oder erfrischender Kurzurlaub – die Angebote der beiden Heilbäder bieten genau den richtigen Rahmen, um loszulassen, durchzuatmen und neue Kraft zu tanken.
In Bad Elster und Bad Brambach können Besucherinnen und Besucher sowohl Bade- und Saunalandschaften genießen als auch von der wohltuenden Wirkung des Thermalwassers in den jeweiligen Therapie- und Wohlfühlzentren profitieren. Bad Brambach ist hierbei für sein radonhaltiges Wasser bekannt, wogegen Bad Elster mit seiner Thermalsole lockt.
Muttertag, Feiertage oder einfach so - Wohlfühl-Highlights in den Sächsischen Staatsbädern erleben
Ob Mutter, Großmutter, Partnerin oder Alltagsheldin: Zeig deine Wertschätzung mit einem Geschenk, das wirklich guttut. Der Muttertag am 11. Mai bietet eine tolle Möglichkeit, den besonderen Frauen in unserem Leben mit einem Thermenaufenthalt von Herzen Danke zu sagen.
Und nicht nur der Muttertag lädt zur Erholung ein: Auch Christi Himmelfahrt am 29. Mai, die Pfingstfeiertage sowie Fronleichnam im Juni bieten ideale Gelegenheiten für eine gemeinsame Auszeit. Wie wäre es mit diesen beiden Wellness-Arrangements?
Kaffee und Kuchen in der Cafeteria im Radon-Therapiezentrum
Tageseintritt Bade- und Saunalandschaft mit Saunadorf
Leihbademantel
Angebote mit Übernachtung
Für alle, die sich eine längere Auszeit gönnen möchten, eignen sich die Arrangements mit Übernachtung - eine perfekte Kombination aus Erholung, Anwendungen und Thermengenuss.
Weitere Angebote und Geschenkideen: Eintritte und Wertgutscheine
Du möchtest ein unvergessliches Erlebnis verschenken? Dann kannst du auch einzelne Eintritte oder Wertgutscheine bestellen. Die Gutscheine kannst du ganz bequem selbst ausdrucken.
Das erwartet dich in Bad Elster - entdecke Soletherme, Albert Bad und weitere Wohlfühlangebote
Auf dem Gelände in Bad Elster erwarten Besucherinnen und Besucher sowohl eine Soletherme mit Saunawelt als auch die Bade- und Saunalandschaft des Albert Bads sowie das Therapie- und Wohlfühlzentrum.
Soletherme & Saunawelt Bad Elster
Verbringe entspannte Stunden in der Soletherme und der Saunawelt in Bad Elster. Entschwebe dem Alltag in Bad Elsteraner Thermalsole und erlebe eine besondere Tiefe der Entspannung für Körper und Seele.
Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch erklärt: "Schweben in Bad Elsteraner Thermalsole programmiert unser vegetatives Nervensystem auf Ausgleich und Harmonie. Dadurch werden natürliche Regulationsmechanismen des Körpers wieder in Gang gesetzt und unsere Widerstandskraft, die Resilienz, gestärkt."
Positive Wirkungsweise des Schwebens in Bad Elsteraner Thermalsole
Stärkt die Widerstandskraft und das Immunsystem
Lockert und entspannt die gesamte Muskulatur
Baut Stresshormone ab
Fördert Tiefenentspannung
Bietet Erholung wie nach einem Kurzurlaub
Ist ein Wohlfühlerlebnis für alle Sinne
Aufgrund des hohen Glaubersalz-Gehaltes und der damit verbundenen starken Wirkungen auf den Körper ist ein Aufenthalt in der Soletherme und Saunawelt Bad Elster für Personen ab 14 Jahren geeignet.
In der vogtländischen Saunawelt, die sich an die Soletherme anschließt, erwarten dich folgende Saunen:
Salz-Sauna
Musikwinkel Sauna
Panorama Sauna
Heiße Elster
Moosmann-Sauna
Badelandschaft und Sauna im Albert Bad
Das Albert Bad in Bad Elster liegt in einer der ältesten Mineral- und Moorheil Regionen Deutschlands. Zusammen mit der Soletherme Bad Elster und der Badelandschaft Bad Brambach gehört es zu den Sächsischen Staatsbädern.
Genieße Bewegungsfreude und Entspannung in der lichtdurchtränkten Atmosphäre der Bade- und Saunalandschaft in Bad Elster. Angenehme Wassertemperaturen von 25°C bis 35°C in beheizten Innen- und Außenbecken mit Massagedüsen und Nackenduschen wecken neue Lebensgeister. Außerdem bietet das Albert Bad einen großzügigen Whirlpool und Sprudelbänken im Innen- und Außenbereich. Ebenfalls im Außenbereich kannst du das Wetter auf einer großen Sonnenterrasse genießen.
Worauf du dich in der Badelandschaft freuen kannst:
Strömungskanal
Massagedüsen
Nackenduschen
Boden- und Seitensprudler
Dampfbad (45° C)
Großzügige Innen- und Außenwhirlpools
Sprudelbänke im Freibereich
In der Sauna im Albert Bad kannst du in der Finnischen Sauna, im Sanarium und in der Kristallsauna dein Immunsystem stärken. Nach dem Saunagang kannst du dich unter den Erlebnisduschen oder in einem der Tauchbecken im Innen- und Außenbereich erfrischen.
Exklusiv und neu in Bad Elster: Private Spa
Gönn dir eine exklusive Auszeit in einer wahren Oase der Entspannung: Im luxuriösen "Private Spa" erwarten dich individuell abgestimmte Rituale, die Körper und Geist in Einklang bringen.
Erlebe das Rasul de luxe mit mineralhaltigen Erden und Dampfbad, das sowohl entgiftet als auch verwöhnt. Lass dich im Serail de luxe von Wärme, Dampf und Aromatherapie in eine meditative Entspannung entführen. Und genieße im Hamam de luxe die traditionelle türkische Badekultur mit einem belebenden Ritual aus Dampfbad, Peeling und Seifenschaummassage. Ein einzigartiges Wohlfühlerlebnis!
Rhododendronblüte in den Königlichen Anlagen von Bad Elster
Im Mai kannst du die prachtvolle Farbenvielfalt der legendären Rhododendronblüte in den Königlichen Anlagen bewundern. Ein Spaziergang durch die historischen Parkanlagen wird so zu einem besonderen Naturerlebnis und ergänzt deine Auszeit in Bad Elster auf ganz besondere Weise. Tipp: Am 17. und 18. Mai wird das traditionelle Rhododendronfest zum Blütenstart gefeiert!
Das erwartet dich im Radontherapiezentrum Bad Brambach - mit Bade- und Saunalandschaft
Bad Brambach besitzt mit der Wettinquelle die stärkste Radonmineralheilquelle der Welt. Die Wirkung des natürlichen Heilmittels ist seit mehr als 100 Jahren bekannt. Ein Aufenthalt im modernen Radon-Therapiezentrum unterstützt aktiv gegen Schmerzen. Die Radontherapie kann auch hilfreich bei Post-Covid Beschwerden sein. Darüber hinaus tragen viel Ruhe und Entspannung dazu bei, zu neuer Lebensqualität zu finden.
Wirkung der Radontherapie:
Linderung chronischer Schmerzen
Entzündungshemmend
Natürlich und schonend, ohne schädliche Nebenwirkungen
Wirkt langanhaltend bis zu 9 Monate
Senkung des individuellen Medikamentenverbrauchs
Aktiviert den Stoffwechsel
Die Radonschmerztherapie in Bad Brambach ist in ein Gesamtkonzept eingebettet. Diesem gehören die klassische Physiotherapie, Kneipp-Behandlungen, Bewegungs- und Entspannungsanwendungen, Wärmetherapien sowie als Besonderheit die Hydro-Thermo-Therapie mit -10°C kalten Schneeraum an.
Welche Krankheitsbilder und Beschwerden werden mit Radon behandelt?
Die Radontherapie hat ein breites Anwendungsspektrum und wird zur Behandlung zahlreicher Beschwerden verwendet. Wissenschaftlichen Studien und Beobachtungen zufolge eignet sie sich vor allem für Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie chronische Schmerzzustände.
Dazu zählen beispielsweise:
Chronische, entzündlich-rheumatische Erkrankungen, insbesondere Morbus Bechterew, Polyarthritis und Polymyalgia rheumatica
Degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule wie Arthrosen, Spondylosen, Osteochondrosen und die Verfassung nach einer Bandscheibenoperation
Nichtentzündlicher Weichteilrheumatismus wie das Fibromyalgie-Syndrom
Frühe Stadien der multiplen Sklerose
Osteoporose
Aber auch viele andere Indikationen kommen für eine Radontherapie in Frage.
Badelandschaft und Saunalandschaft mit Saunadorf
Die Radonschmerztherapie ist bei Weitem nicht der einzige Grund, weshalb du Bad Brambach einen Besuch abstatten solltest. Auf dem Gelände findest du auch eine weitläufige Bade- und Saunalandschaft.
Das Wasser der Badelandschaft weist Wohlfühltemperaturen von 30° C bis 32° C in Innen- und Außenschwimmbecken, im Whirlpool, an den Nackenduschen und bei den Bodensprudlern auf. Lass dich von der lichtdurchfluteten Atmosphäre und vom eindrucksvollen Blick ins Grüne bezaubern.
Für deinen Besuch stehen dir Saunen für alle Temperaturbereiche zur Verfügung. Besonders das Saunadorf bietet ein reizvolles Ambiente mit Blick in den historischen Kurpark. Entspannen kannst du dich außerdem in der Kräutersauna, der Aufgusssauna sowie der Kaminhütte.
Saunalandschaft (Innenbereich)
Dampfbad 45°C
Eisbrunnen
Tepidarium 60°C
Finnische Sauna 80°C
Saunadorf (Außenbereich)
Kräutersauna 55 – 65°C (Biosauna)
Fichtensauna 70°C
Finnische Sauna 80 – 90°C mit regelmäßigen Aufgüssen