Die Katzenmotive von Rosina Wachtmeister sind so ungewöhnlich wie bekannt – insbesondere Porzellan-Fans schätzen die farbenfrohen Interpretationen der bildenden Künstlerin ...
Rosina Wachtmeister
Im Merchandise-Bereich der Rosina Wachtmeister-Ausstellung gibt es viele schöne Geschenkartikel zu entdecken
Rosina Wachtmeister in Ihrem Garten in Capena bei Rom
Die bunten Katzen von Rosina Wachtmeister sind weltberühmt und nahezu überall zu finden: Auf Bettwäsche, Tassen, als Porzellanfiguren, auf Fußmatten und Regenschirmen. Noch bis Oktober kann Rosina Wachtmeisters einzigartige Kunst in Bad Staffelstein live bestaunt und natürlich auch gekauft werden.
Rosina Wachtmeister-Ausstellung noch bis 30. Oktober auf dem Werksgelände von Goebel Porzellan
Die Künstlerin ist durch ihre farbenfrohen Katzen-Bilder und -Skulpturen international bekannt
Zahlreiche Originale und bunte Accessoires warten auf die Besucher*innen
Rosina Wachtmeister (geboren 1939 in Wien) wurde unter anderem durch ihre abstrakten Katzenmotive mit dem typischen Halbmondgesicht und zahlreiche Ausstellungen international bekannt. Die einzigartigen Werke der bildenden Künstlerin können nun in der Sommer-Ausstellung auf dem Werksgelände von Goebel Porzellan in Bad Staffelstein nicht nur bestaunt, sondern auch als Reproduktion auf Tassen & Co erworben werden. Natürlich erfährt man in der Ausstellung auch, wie die weltbekannte Porzellankatze gemeinsam von Goebel und Rosina gestaltet wurde und ihren Weg in zehntausende Wohnzimmer fand. Ein Teil der Ausstellung widmet sich außerdem der Kunst und dem Handwerk von Rosinas Enkelsohn Battista Rea, der mit seiner einzigartigen Skulpturen- und Mosaik-Kunst das kreative Werk seiner berühmten Großmutter weiterführt.
Die Katzen von Rosina Wachtmeister sind ein Zufallsprodukt, wurden aber schnell zum Kult: Die erste Katze entsteht auf der Piazza Navona in Rom. Ein Freund druckt das bunte Tier auf Poster und bald will das Publikum von Rosina Wachtmeister nur noch eines: lächelnde Katzen, die in ihrer wilden Farbigkeit an Friedensreich Hundertwasser erinnern. Das ist kein Zufall, denn eigentlich wollte Rosina Wachtmeister bei Friedensreich Hundertwasser studieren. Für die Ausbildung und die ersehnte Rückkehr nach Wien fehlte ihrer Familie, die damals in Brasilien lebte, aber das Geld. In der intuitiven Farbigkeit ihrer Gemälde ist der Einfluss des österreichischen Künstlers aber bis heute spürbar und begeistert in Kombination mit ihren Katzen Fans weltweit.
Kunst erleben und anfassen in Bad Staffelstein: So kommen die Motive auf das Porzellan
Heute findet man die verschmitzten Kätzchen, Schmetterlinge oder Mohnblumen auf so mancher Kaffeetasse. Aber wie kommen sie dorthin? Auch das lernen große und kleine Besucher*innen bei der Rosina-Wachtmeister-Ausstellung. Die fertigen Becher, Schalen und Co. können natürlich im Ausstellung-Shop gekauft werden. Seit über 25 Jahren arbeiten Rosina Wachtmeister und Goebel Porzellan bereits zusammen – die Produktlinie zählt zu den erfolgreichsten bei Goebel Porzellan.
Du bist bereits auf den ersten Blick verliebt? Dann musst du nicht bis zur Ausstellung warten. Viele der Artikel sind im Fachhandel erhältlich oder online bestellbar. Verschönere dir deinen Alltag oder überrasche deine Liebsten mit dekorativen und einzigartigen kleinen Kunstwerken.
Alle Informationen zur Rosina Wachtmeister-Ausstellung in Bad Staffelstein
Der Besuch der Ausstellung dauert ca. 1-2 Stunden. Bad Staffelstein ist ein äußerst attraktives Ausflugsziel, deshalb lässt sich die Ausstellung perfekt mit einer der vielen weiteren Attraktionen des fränkischen Kurortes verknüpfen, zum Beispiel:
...einem Besuch in der Obermain Terme
...einer Wanderung auf den Staffelberg
...einem Besuch des Klettergartens in Kloster Banz
Öffnungszeiten
16. Juli bis 30. Oktober: Mo-So von 10-17 Uhr
An Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen!
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit
Eintritt
Regulär: 3 Euro
Ermäßigt: 1,50 Euro (Kinder ab 6 Jahre, Schüler*innen, Student*innen, Azubis, Rentner*innen, Behinderte und Begleitpersonen)
Kinder bis 6 Jahre zahlen keinen Eintritt
Anfahrt & Parkplätze
Aus Richtung Bamberg und Coburg ist Bad Staffelstein schnell über die A73 erreichbar
Von der Autobahnabfahrt sind es bis zum Werksgelände von Goebel Porzellan noch ca. 5 Minuten
Kostenlose Parkplätze sind in ausreichender Anzahl direkt vor der Tür
Anmeldung
Gruppenführungen mit Schulklassen sind nach Vereinbarung möglich