ANZEIGE

Berufsmessen Handwerk in Oberfranken: So findest du den direkten Weg in deine Karriere

3 Min
Probier‘ deine Talente bei den Berufsmessen des Handwerks aus! Foto: HWK für Oberfranken
Mit sicherem Blick erkennst du tolle Karrierechancen im Handwerk. Foto: HWK für Oberfranken
 
Sich praktisch ausprobieren steht im Mittelpunkt der Berufsmessen Handwerk. Foto: HWK für Oberfranken
 
Interesse am Friseurberuf? Bei den Berufsmessen kannst du checken, ob der Beruf zu dir passt. Foto: HWK für Oberfranken
 
Sägen, Hämmern, Lackieren und vieles mehr – teste auf den Messen deine handwerklichen Fähigkeiten. Foto: HWK für Oberfranken
 
Du möchtest gerne mit Baumaschinen arbeiten? Auch das kannst du auf den Messen erstmal ausprobieren! Foto: HWK für Oberfranken
 
Fingerspitzengefühl und ein gutes Auge gehören im Handwerk mit dazu. Foto: HWK für Oberfranken
 

Im Oktober 2025 finden drei oberfränkische Berufsmessen mit Fokus aufs Handwerk statt und präsentieren jede Menge Handwerksberufe. Die Veranstaltungen ermöglichen praxisnahes Kennenlernen und bieten Kontakt zu erfahrenen Handwerkern.

Die Handwerkskammer für Oberfranken lädt auch 2025 wieder zu den beliebten Berufsmessen Handwerk ein. An drei Standorten in Bamberg, Bayreuth und Coburg können sich Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handwerk informieren.

Das erwartet dich in diesem Artikel:

Alle Termine der oberfränkischen Berufsmessen im Überblick

Das Besondere an den Berufsmessen der Handwerkskammer für Oberfranken: Bei den drei Berufsmessen geht es ausschließlich ums Handwerk. Diese klare Spezialisierung ermöglicht es den Besuchern, sich intensiv über jede Menge unterschiedliche Handwerksberufe zu informieren.

Die Termine in der Übersicht:

  • Bamberg: 11. Oktober 2025, 9-14 Uhr, Staatliches Berufliches Schulzentrum Bamberg
  • Bayreuth: 11. Oktober 2025, 9-14 Uhr, HWK-Bildungszentrum Bayreuth
  • Coburg: 18. Oktober 2025, 9-14 Uhr, HWK-Bildungszentrum Coburg

Die Handwerkskammer organisiert die Veranstaltungen zusammen mit den örtlichen Kreishandwerkerschaften, Innungen und Betrieben, was eine authentische und praxisnahe Beratung garantiert. Abgerundet wird das Informationsangebot durch Beratungsmöglichkeiten durch das Arbeitsamt, das Team Nachwuchs der Handwerkskammer sowie durch Vertreterinnen und Vertretern von Schulen.

"Unsere Berufsmessen des Handwerks haben zwei sehr große Vorteile gegenüber anderen Angeboten zur Berufsorientierung", betont Michaela Heimpel, Leiterin der Stabsstelle Kommunikation & Medien der Handwerkskammer. "Weil wir nicht auf Masse setzen, haben und nehmen sich unsere Ansprechpartner sehr viel Zeit für jeden Jugendlichen und die Eltern. Die Jugendlichen können sich ausprobieren, jede Frage wird individuell beantwortet."

Zudem sei die Berufsmesse des Handwerks eben spezifisch und damit sehr persönlich. Heimpel erklärte weiter: "Oft werden direkt vor Ort schon Termine für Kennenlerntreffen oder Praktika vereinbart."

Hier erfährst du alles über die Berufsmessen in Bamberg, Bayreuth und Coburg

Berufsmesse Bayreuth 2025: Handwerkliche Vielfalt im Bildungszentrum

Die Berufsmesse des Handwerks in Bayreuth findet am 11. Oktober 2025 von 9 bis 14 Uhr im HWK-Bildungszentrum Bayreuth in der Kerschensteinerstraße 8 statt. Über 20 renommierte Unternehmen und Innungen präsentieren sich den Besuchern und bieten eine beeindruckende Bandbreite an Ausbildungsmöglichkeiten.

Highlights der Bayreuther Berufsmesse:

  • Elektrotechnik und Digitalisierung: Unternehmen wie GERLITZ elektro-gmbh, e-op GmbH und HERMOS Schaltanlagen GmbH zeigen moderne Elektroberufe.
  • Automotive-Branche: Auto Scholz und MGS Motor Gruppe Sticht präsentieren Kfz-Ausbildungen.
  • Bau und Handwerk: Von Gerüstbau (Kolbenschlag) bis Haustechnik (BECHERT) - alle wichtigen Baubereiche sind vertreten.
  • Innovative Technologien: Glen Dimplex Deutschland informiert über Kälte- und Klimatechnik.

Die Messe wird von der Handwerkskammer für Oberfranken, der Kreishandwerkerschaft Bayreuth und den Innungen veranstaltet und bietet neben der Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit Bayreuth auch direkten Kontakt zu Ausbildungsbetrieben.

Berufsmesse Bamberg 2025: Tradition trifft Innovation

Am 11. Oktober 2025 öffnet das Staatliche Berufliche Schulzentrum Bamberg in der Ohmstraße 12-16 seine Türen für die Berufsmesse des Handwerks. Mit über 35 teilnehmenden Betrieben und Ausstellern bietet Bamberg das größte Angebot der drei Standorte.

Was dich in Bamberg erwartet:

  • Traditionelle Handwerke: Beispielsweise Bäckerinnung Bamberg/Forchheim, Brauerei Zehendner und Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser.
  • Moderne Fertigungstechnik: Unternehmen wie Liebig GmbH, Maschinenbau Leicht GmbH und mediteam GmbH & Co KG werden vor Ort sein.
  • Digitales Handwerk: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk informiert über Zukunftstechnologien.
  • Soziale Berufe: Schunder Bestattungen zeigt auch weniger bekannte Handwerksbereiche.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Handwerkskammer für Oberfranken, der Kreishandwerkerschaft Bamberg und den Innungen organisiert.

Berufsmesse Coburg 2025: Handwerk in der Vestestadt

Die Berufsmesse in Coburg findet am 18. Oktober 2025 im HWK-Bildungszentrum Coburg am Hinteren Floßanger 1 statt. Mit 25 teilnehmenden Betrieben und Ausstellern bietet auch dieser Standort eine umfassende Übersicht über die Handwerksberufe.

Coburger Messe-Highlights:

  • Automotive-Kompetenz: Auto Müller GmbH & Co. KG, Autohaus Wormser und Max Schultz Automobile präsentieren Kfz-Berufe.
  • Präzisionstechnik: biTTner werkzeugbau GmbH und Geiss AG zeigen moderne Fertigungstechnologien.
  • Energietechnik: SÜC GmbH & CEB informiert über zukunftsorientierte Versorgungsberufe.
  • Regionale Wirtschaftsförderung: Das Landratsamt Coburg stellt die Plattform "Coburger Talente" vor.

Die Messe wird von der Handwerkskammer für Oberfranken, der Kreishandwerkerschaft Coburg und den Innungen veranstaltet. Ein besonderes Merkmal ist die starke Präsenz regionaler Familienunternehmen, die langfristige Karriereperspektiven bieten.

Praktisches Ausprobieren im Mittelpunkt der Berufsmessen – sehr erfolgreiches Messekonzept

Das ist Praxis pur. Kompakter, einfacher und zielführender geht Berufsorientierung nicht. Diese Chance sollten sich all diejenigen nicht entgehen lassen, die auf der Suche nach ihrem Traumjob sind!“

HWK-Präsident Mattias Graßmann

"Sägen, Schrauben, Bohren, Hämmern, Schweißen" - bei den Berufsmessen können sich Jugendliche praktisch ausprobieren und herausfinden, welches Handwerk am besten zu ihren Fähigkeiten passt. Diese Erfahrung ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Berufsmessen, da sie den Besuchern ermöglicht, ihre Talente und Fähigkeiten direkt zu testen.

Zusätzlich bieten die Veranstaltungen die Möglichkeit, mit den Handwerkerinnen und Handwerkern vor Ort zu sprechen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Positive Entwicklung im oberfränkischen Handwerk

Die Handwerkskammer für Oberfranken kann auf eine erfolgreiche Bilanz blicken: Bis dato wurden 1.780 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen (Stand: 29. August 2025). Diese positive Entwicklung zeigt, dass das Handwerk in Oberfranken als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird und jungen Menschen vielfältige Perspektiven bietet.

Die Berufsmessen tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei, indem sie eine Brücke zwischen Ausbildungssuchenden und Handwerksbetrieben schlagen. Sie ermöglichen es den Jugendlichen, die Vielfalt und Modernität des heutigen Handwerks kennenzulernen und Vorurteile abzubauen.

Die Handwerkskammer für Oberfranken setzt damit ihre erfolgreiche Tradition fort und bietet auch 2025 wieder eine erstklassige Plattform für die Berufsorientierung im Handwerk.


Kontakt und Anfahrt

HWK-Bildungszentrum Bayreuth

Kerschensteinerstraße 8
95448 Bayreuth

Telefon: 09 21 / 9 10-0
E-Mail: bz-bayreuth@hwk-oberfranken.de

Staatliches Berufliches Schulzentrum Bamberg

Ohmstraße 12-16
96050 Bamberg

Telefon: 0951/91506-0
E-Mail: bz-bamberg@hwk-oberfranken.de

HWK-Bildungszentrum Coburg

Hinterer Floßanger 1
96450 Coburg

Telefon: 09 561 / 51713
E-Mail: bz-coburg@hwk-oberfranken.de