Auf dem Annafest warten jeden Tag tolle Programmpunkte sowie Bier-Spezialitäten direkt aus der Region. Foto: Stadt Forchheim
Ob für ein kühles Bier unter Eichen oder eine aufregende Fahrt im Karussell - das Forchheimer Annafest heißt Besuchende aller Generationen willkommen. Foto: Stadt Forchheim
Die bunte Vielfalt an Fahrgeschäften, Attraktionen und Buden macht unvergessliche Momente für alle Generationen möglich. Foto: Stadt Forchheim
Probiere dich durch das Angebot der vielen Imbissstände oder genieße zu deiner Maß Bier eine deftige Brotzeit unter Eichen. Foto: Stadt Forchheim
Auf dem Annafest 2025 gibt es eine bunte Vielfalt an Attraktionen - für kleine und große Gäste. Foto: Stadt Forchheim
Hier werden unvergessliche Erinnerungen gemacht! Auch in diesem Jahr gibt's auf dem traditionellen Annafest in Forchheim ein tolles Programm zu entdecken. Bereits jetzt kannst du Plätze auf deinem Traumkeller reservieren!
Der Sommer ist hier und das kann nur eines bedeuten: das Forchheimer Annafest 2025 im Kellerwald steht an! Vom 25. Juli bis 4. August 2025 können sich die Gäste über regionale Köstlichkeiten, ein kühles Bier aus den örtlichen Brauereien und gute Unterhaltung freuen. Lass auch du dich von der lebensfrohen Atmosphäre anstecken und feiere ausgelassen!
Die Bierkeller heißen dich täglich ab ca. 11 bis 23 Uhr willkommen. Das bunte Treiben und die Attraktionen starten jeden Tag ab 13 Uhr. Der traditionelle Bieranstich am Freitag, dem 25. Juli um 17 Uhr ist ein echtes Muss für alle Besucherinnen und Besucher.
Schnapp dir deine Liebsten, schlüpft in eure Lederhosen und Dirndl und erlebt eine unvergessliche Zeit auf dem Annafest in Forchheim!
Karusselle, Musikbühnen und mehr: fantastische Highlights in Forchheim
Inmitten der grünen Naturkulisse gibt es bunte Attraktionen, herrliche Biergärten unter Eichen und wundervolle musikalische Unterhaltung. Entdecke jetzt die Highlights des Forchheimer Annafest 2025 und erlebe eine unvergessliche Zeit im Kellerwald. Oder sichere dir jetzt schon Plätze auf deinem Lieblingskeller.
Besonderes Schmankerl: das traditionelle Schlachtschüsselessen
Um in die richtige Stimmung zu kommen, gibt es bereits am Vortag des offiziellen Beginns tolles Programm. Am Donnerstag, dem 24. Juli 2025, sind alle Hungrigen herzlich zum traditionellen Schlachtschüsselessen eingeladen.
Leckeres Kesselfleisch, aber auch Blut- und Leberwürste kommen zusammen mit Sauerkrautund Brot oder Kartoffeln auf den Teller. Zusammen mit einem kühlen Forchheimer Kellerbier ist das der perfekte Start ins Fest.
Hier bekommst du einen Einblick in das bunte Treiben auf dem Annafest:
Kennzeichen des Annafestes: das Riesenrad
Schon auf dem Weg zum Kellerwald leuchtet den Besuchenden das Retro-Riesenrad entgegen. Nicht nur die präsenteste Attraktion, das Orion II ist auch noch das älteste Fahrgeschäft des Annafestes und damit Tradition!
Genieße auch du einen wundervollen Ausblick über Forchheim und das Panorama der Umgebung. Sichere dir eine Fahrt mit einer geselligen Runde in der Gondel.
Strahlende Gesichter garantiert: Kindertage auf dem Annafest
Für die kleinen Gäste gibt es am Dienstag, dem 29. Juli 2025, sowie am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, tolle Angebote. Von 13 bis 18 Uhr gibt es an den Fahrgeschäften, Buden und den Bierkellern besondere Rabatte. Damit ist die ein oder andere Fahrt mehr im Karussell garantiert! Also nutzt eure Chance bei der Tombola und anderen spannenden Spielen!
Großer Annafestumzug direkt in den Kellerwald
Alle fünf Jahre veranstaltet der Heimatverein Forchheim Ofr. e.V. einen riesigen Festzug, um das besondere Annafest so richtig zu zelebrieren. Dieses Jahr ist es wieder so weit! Rund 4000 Mitwirkende beteiligen sich am Umzug.
Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, startet ab 13 Uhr der Festzug mit Pauken und Trompeten. Gemeinsam wird hier die fränkische Kultur und das Annafest gefeiert und gelebt. Sichere dir einen guten Platz entlang der Umzugsroute und bejubele die bunte Menge. Startpunkt ist die Äußere Nürnberger Straße über die Hauptstraße und BambergerStraße in die Untere Kellerstraße bis zum Festgelände.
Karusselle und Schießbuden: welche Attraktionen werden geboten?
Auf dem Annafest in Forchheim gibt es zahlreiche Attraktionenfür alle Generationen zu entdecken - sowohl für Adrenalin-Junkies als auch für gemütliche Besucherinnen und Besucher. Neben den Fahrgeschäften, bei denen es sich um Geschwindigkeit oder Höhe dreht, gibt es verschiedenen Losbuden, Schießstände oder Dosenwerfen. Hier findest du eine Liste aller Buden und Fahrgeschäfte des Annafests 2025.
Lecker Schmausen auf dem Annafest 2025
Auf dem Forchheimer Annafest hast du die Möglichkeit in 23 Bierkellern und vielen weiteren Imbissständen einzukehren. Früher wurden die Keller als Lager für das frisch gebraute Bier verwendet, heute sind sie die Kultur- und Begegnungsstätte für Besuchende aller Generationen.
Unter dem Motto "Jeder anders, jeder besonders" bieten die Keller ein gemütliches Ambiente unter alten Eichenbäumen und sorgen für die richtige Stimmung auf dem Annafest. Für die Bierexperten ist das Fest ein wahres Paradies: Insgesamt 15 verschiedene Brauereien bieten ihre Biere an - du kannst also jeden Tag eine andere Sorte versuchen!
Wem Bier nicht taugt, wird im Kellerwald trotzdem fündig. Über das Gelände verteilt gibt es zahlreiche Weinstadl, an denen Cocktails, Wein und Aperitifs ausgeschenkt werden. Entspanne mit einem Getränk und einer deftigen Brotzeit unter den Bäumen und werde Teil der Tradition.
Gute Laune inklusive: Das erwartet dich bei den Annafest-Führungen
Hast du dich schon immer gefragt, wie die Tradition des Annafests in Forchheim zustande kam? Diese und weitere Geheimnisse lüften die Guides bei den spannenden Annafestführungen für dich.
Mit einer ordentlichen Portion Witz, Humor und spannenden Informationen zeigen die Guides dir, was das Annafest besonders macht. Warum ist das Festtreiben so einzigartig? Auf deine Fragen findest du hier garantiert eine Antwort!
Bequem anreisen: so geht's zum Annafest
Wer im Juli die Biervielfalt Forchheims genießen möchte, kann mit Bus und Bahn anreisen. Genau zwischen Bamberg und Nürnberg gelegen, ist Forchheim auch entspannt mit dem Auto zu erreichen.
Ob zum Biertrinken oder nüchtern in den Kellern feiern- das Annafest der Stadt Forchheim heißt alle Gäste herzlich willkommen!
Unterwegs mit Bus und Bahn
Forchheim liegt inmitten der Hauptrouten Nürnberg und Bamberg und ist einfach mit der Deutschen Bahn, den S-Bahnen sowie dem Regionalverkehr erreichbar. Steige an der Haltestelle "Bahnhof Forchheim" aus und pendle mit dem Bus-Transfer direkt zum Festgelände.
Damit alle sicher feiern können, wird der Busfahrplan extra für das Annafest angepasst. Die Busse verkehren alle in einem Rhythmus von 15 bis 30 Minuten und fahren dabei verschiedene Haltestationen in ganz Forchheim an. Für alle Bahnreisenden lohnt sich die Strecke von der Boschstraße am Park&Ride-Parkplatz Süd über den ZOB/Bahnhof zum Festplatz.
Mit dem Auto nach Forchheim
Zwischen Bamberg und Nürnberg gelegen, ist Forchheim ganz bequem über die A9 und A3 zu erreichen. Dafür einfach auf die A73 wechseln und über die Anschlussstellen Forchheim-Nord oder Forchheim-Süd abfahren.
Wer aus Bayreuth, der Fränkischen Schweiz oder Höchstadt/Aisch anreist, kann bequem über die Bundesstraße 470 fahren. Spare dir die anstrengende Parkplatzsuche und parke direkt auf dem Park&Ride-Parkplatzdes Ausstellungsgeländes oder bei Schloss Jägersburg in Bammersdorf.
Von dort kommst du stressfrei mit dem Bus-Transfer zum Annafest. Direkt am Piasten- und Festgelände gibt es keine PKW- und Bus-Parkplätze, Reisebusse können deshalb in der Dechant-Reuder-Straße parken.
Park&Ride-Parkplatz Süd
Großparkplatz, Hafenstraße, 91301 Forchheim
Ein Auto bis zu fünf Personen 7 Euro
Ein Auto/Kleinbus bis zu 9 Personen 10 Euro
Park & Ride südlich Schloss Jägersburg
Fürstenweg 1, 91330 Bammersdorf
Ein Auto/Kleinbus 7 Euro
Keine Wohnmobile, LKW oder Busse
Zu beachten gilt: Nur ein Parkticket berechtigt die Nutzung des Shuttlebus!
Mit dem Radl zum Annafest
Zur Belohnung ein frisch gezapftes Bier im kühlen Kellerwald! Wer vor dem großen Fest noch ein paar Kalorien wegstrampeln möchte, kommt am besten mit dem Radl. An der Unteren Kellerstraße sowie am Viktor-von-Scheffel-Platz stehen Fahrrad-Parkplätze zur Verfügung.