Das Annafest 2024 steht vor der Tür! Foto: Stadt Forchheim – Tourismusmanagement
Genieße kühles Bier und leckeres Essen in einer wunderschönen Naturkulisse. Foto: Stadt Forchheim – Tourismusmanagement
Bereits jetzt kannst du Plätze auf einem Bierkeller deiner Wahl reservieren. Foto: Stadt Forchheim – Tourismusmanagement
Auch in diesem Jahr gewährt das Riesenrad Orion II atemberaubende Ausblicke auf Stadt und Umland. Foto: Stadt Forchheim – Tourismusmanagement
Auf dem Annafest gibt es für jedermann die richtige Bude oder das richtige Fahrgeschäft. Foto: Stadt Forchheim – Tourismusmanagement
Feiere ausgelassen an sechs verschiedenen Musikbühnen - zwischendurch kannst du bei einer Führung und einem kühlen Annafestbier mehr über die Kellerwirte erfahren ...
Unter den schattigen Eichen im Forchheimer Kellerwald schmeckt das kühle Bier besonders gut: Beim traditionellen Annafest in Forchheim ist wieder einiges geboten. Plätze auf deinem Wunsch-Bierkeller kannst du bereits jetzt reservieren!
Kein Jahr ohne Annafest! Inmitten einer einzigartigen Naturkulisse, dem Forchheimer Kellerwald, wird vom 26. Juli 2024 bis 5. August 2024 wieder gemeinsam gefeiert. Auf dem traditionellen Annafest dürfen sich alle Besucher auf leckeres Essen und gute Unterhaltung freuen - von deftigen fränkischen Spezialitäten bis hin zu erfrischenden Bieren aus den örtlichen Brauereien ist alles dabei. Elf Tage lang gibt's im gesamten Kellerwald zahlreiche Attraktionen für alle Generationen. Also rein in Dirndl und Lederhose und nichts wie hin!
Die Bierkeller sind jeden Tag von 11 Uhr bis 23.30 Uhr geöffnet. Das bunte Festtreiben beginnt jeweils um 13 Uhr. Auch im Kalender vormerken solltest du dir den traditionellen Bieranstich am Freitag, den 26. Juli 2024 um 17 Uhr.
Nichts verpassen: Das Programm zum Annafest in Forchheim
Donnerstag, 25. Juli, ab 11 Uhr: Schlachtschüssel mit Kesselfleisch sowie Blut- und Leberwürsten
Freitag, 26. Juli, ab 17 Uhr: Bieranstich als offizielle Eröffnung des diesjährigen Festes auf dem Schindlerkeller
Samstag, 27. Juli, 14 Uhr: Vorprogramm inklusive Begrüßung durch den Oberbürgermeister am Rathaus
Samstag, 27. Juli, ab 15.30 Uhr: Annafestzug vom Rathaus zum Kellerwald
Montag, 29. Juli, ab 15.00 Uhr: Annafest-Führung (Treffpunkt: Infotafel am Fuße des Kellerwaldes)
Dienstag, 30. Juli & Donnerstag, 1. August, von 13 bis 18 Uhr: Kindertag mit lohnenswerten Ermäßigungen
Freitag, 2. August, ab 15 Uhr: Annafest-Führung (Treffpunkt: Infotafel am Fuße des Kellerwaldes)
Sonntag, 4. August, 9 Uhr: Festgottesdienst auf dem Neder Keller
Riesenrad, Schlachtschüssel und Co.: Die Highlights auf dem Annafest 2024
Das zünftige Festtreiben bietet unvergessliche Momente für jede Generation. Nach einer süßen oder herzhaften Stärkung hast du die Möglichkeit, an sechs verschiedenen Musikbühnen zu feiern und zu schunkeln. Während die Kleinsten vom Karussell winken, wirbeln die Großen in anderen Fahrgeschäften umher. Bauchkribbeln und windschnittige Frisuren inklusive!
Ein Klassiker auf dem Annafest: Das beliebte Riesenrad
Das Riesenrad Orion II ist die älteste Attraktion des Annafestes und wohl auch die präsenteste. Schließlich leuchtet es schon von Weitem den Weg zum Kellerwald. Lass' dir den wunderschönen Ausblick über Forchheim und die idyllische Umgebung nicht entgehen und genieße eine gesellige Runde in der Gondel.
Für Fleischliebhaber: Das traditionelle Schlachtschüsselessen
Eine deftige Grundlage ist die beste Voraussetzung für die ein oder andere Maß Bier. Deshalb läuten viele Einheimische das Annafest bereits am Donnerstag mit der traditionellen Schlachtschüssel ein. Neben Kesselfleisch, Blut- und Leberwürsten kommen Sauerkraut, Brot und Kartoffeln auf den Teller.
Die Kleinsten nicht außen vor: Kindertage auf dem Annafest
Kleine Rabauken kommen am Dienstag und Donnerstag besonders auf ihre Kosten. Fahrgeschäfte, Buden und Bierkeller gewähren Rabatte, sodass die ein oder andere Fahrt mehr im Karussell drin ist. Zaubere deinen Sprösslingen ein bunt bemaltes Lächeln ins Gesicht und fordert euer Glück gemeinsam bei der Tombola und anderen Spielen heraus!
Annafestzug vom Rathausplatz zum Kellerwald
Am Samstag, den 27. Juli, geht es um 15.30 Uhr vom Rathausplatz hinauf in den Kellerwald, um das Annafest gebührend zu feiern. Bereits ab 14 Uhr startet das Programm auf der Bühne mit der Bierkönigin, weiteren Gästen sowie Musik und Tanz.
Fahrgeschäfte und Buden - was wird geboten?
Egal ob Adrenalinjunkie oder nicht - auf dem Annafest gibt es für jeden ein passendes Fahrgeschäft oder eine passende Bude. Wenn dir eine Fahrt im Star Dancer oder im Infinity zu abenteuerlich ist, kannst du beim Dosenwerfen, am Losstand oder beim Entenangeln dein Glück herausfordern oder dein Können unter Beweis stellen. Hier findest du eine Liste aller Attraktionen.
Kulinarik von A bis Z auf dem Annafest
23 Bierkeller und viele weitere Imbisstände warten auf deinen Besuch! Ursprünglich waren die Bierkeller eine Notwendigkeit, um den frisch gebrauten Gerstensaft kühl zu lagern. Heute sind sie Kultur- und Begegnungsstätte für Jung und Alt, um gemeinsam das Annafest zu feiern oder einfach den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Genieß eine frisch gezapfte Maß Bier und eine deftige Brotzeit im Schatten alter Eichen.
Schindlerkeller, Greifkeller oder doch lieber ein anderer? Selbstverständlich kannst du bereits vorab Plätze auf deinem Lieblingskeller reservieren. Hier geht es zur Platzreservierung.
Du möchtest genau wissen, wo sich welcher Keller, Stand oder welche Attraktion befindet?
Annafest-Führungen in diesem Jahr - Anmeldung nicht erforderlich
Wie entstand das Annafest eigentlich? Und was macht den Charme des Festtreibens so unvergleichbar? Diese und weitere Geheimnisse lüften die Führungsguides bei der Annafest-Führung.
Mit viel Charme, Humor und interessanten Informationen zeigt der Gästeführer dir, was das Annafest zu einem der schönsten Volksfeste in Franken macht. Warum tragen eigentlich immer mehr junge Menschen Dirndl oder Lederhosen auf dem Annafest? Auch diese Frage wird geklärt.
Angebot für Gruppen auf Deutsch
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 55,00 Euro
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen je Gästeführer
Treffpunkt: Infotafel am Fuße des Kellerwaldes (Lichteneiche)
Buchungszeitraum: 26.07. - 05.08.2024
Angebot für Einzelpersonen auf Deutsch
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 12,00 Euro Familien 6,00 Euro Erwachsene 5,00 Euro Schüler, Studierende, Menschen mit Behinderung
Treffpunkt: Infotafel am Fuße des Kellerwaldes (Lichteneiche)
Termine: Montag, 29.07.2024 um 15 Uhr Freitag, 02.08.2024 um 15 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich! Tickets sind am Treffpunkt erhältlich.
Anreise und Parken: So kommst du entspannt beim Annafest an
Um in den Genuss unterschiedlichster Biere zu kommen, empfiehlt der Veranstalter dir die umweltschonende Anreise mit Bus und Bahn. Wer dem Gerstensaft abschwört, kann natürlich auch mit dem Auto über die A73 anreisen. Zwischen Bamberg und Nürnberg heißt dich Forchheim herzlich willkommen.
Mit dem Bus
Anlässlich des Annafestes wird der Busfahrplan angepasst. Alle 15 bis 30 Minuten fahren die Busse beispielsweise von der Boschstraße am Park&Ride-Parkplatz Süd zum Festplatz.
Mit dem Auto
Forchheim liegt zwischen Bamberg und Nürnberg im Norden Bayerns. Über die A9 und A3 kommend erreicht man auf der A73 die Anschlussstellen Forchheim-Nord und Forchheim-Süd. Falls ihr aus Richtung Bayreuth, Fränkische Schweiz oder Höchstadt/Aisch anreist, nutzt ihr einfach die Bundesstraße 470, um Forchheim zu erreichen. Parkt am besten auf dem Park&Ride-Parkplatz des Ausstellungsgeländes oder bei Schloss Jägersburg in Bammersdorf und nehmt den Bus-Transfer zum Annafest. So spart ihr euch die nervenaufreibende Parkplatzsuche in der Stadt.
Mit den Shuttle-Bussen vom Park&Ride
Park & Ride Forchheim Süd
Großparkplatz, Hafenstraße, 91301 Forchheim 1 Auto bis 5 Personen 7 Euro 1 Auto/Kleinbus bis 9 Personen 10 Euro
Park & Ride südlich Schloss Jägersburg
Fürstenweg 1, 91330 Bammersdorf 1 Auto oder Kleinbus 7 Euro
Keine Wohnmobile, Lkw oder Busse Öffnungszeiten: 12.30 - 24 Uhr
Betreiber: Schloss Thurn GmbH & Co. Erlebnispark KG Schlossplatz 4 91336 Heroldsbach