Literatur in Zeiten der Trauer: Bücher, die Trost spenden

3 Min
Für Zeiten der Trauer gibt es eine Vielzahl an Ratgebern, die bei der Bewältigung helfen können.
Für Zeiten der Trauer gibt es eine Vielzahl an Ratgebern, die bei der Bewältigung helfen können.
Unsplash.com/Sandy Millar

Früher oder später wird jeder einmal mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert. Wir stellen fünf Buch-Tipps vor, die bei der Verarbeitung und Bewältigung von Trauer helfen können.

Ein jeder wird früher oder später mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert. Für diese Zeiten der Trauer gibt es eine große Bandbreite an Trauer-Literatur, die sich mit der Verarbeitung und Bewältigung von Trauer beschäftigt. Wir stellen fünf Bücher vor, die in Zeiten der Trauer Trost spenden.

Trauer verstehen und verarbeiten: Der Trauer auf die Schliche kommen

Trauer verstehen und verarbeiten* von Ina Brunnlandt setzt dort an, wo man sich nach dem Tod einer geliebten Bezugsperson befindet: in einem tiefen, schwarzen Loch der Traurigkeit, inklusive starker Emotionen der Leere. Doch daraus gibt es einen Weg, auf dem dieser Ratgeber die Trauernden begleiten möchte.

Im Buch geht es darum, was Trauer ist und wie sie entsteht, was sie mit uns Menschen macht und wie der Schmerz gelindert werden kann. Die Antworten kommen von der Autorin und Psychologin Ina Brunnlandt, die den Fragen zum Teil mit ihren eigenen Erfahrungen als auch mit Erkenntnissen aus der Wissenschaft begegnet.

Neben der Entstehung, dem Verlauf und den typischen Symptomen von Trauer, lernen die Leserinnen und Leser auch etwas über die vier Trauerphasen, die bei der Trauerbewältigung durchschritten werden müssen. Zu jeder einzelnen Trauerphase gibt es außerdem Ratschläge und Übungen, wie diese am besten überwunden werden kann. Auch häufige Fehler bei der Trauerarbeit und Informationen zur anhaltenden Trauerstörung werden im Ratgeber thematisiert.

Keke, kommst du wieder? Trauerbuch für Kinder

Auch Kinder sind mit dem Tod von geliebten Menschen oder auch den eigenen Haustieren konfrontiert, können das Thema Tod jedoch oft noch nicht einordnen. Das Buch Keke, kommst du wieder?* von Martha Wirtenberger will sie hier abholen und ihnen auf sanfte und kindgerechte Weise beibringen, was der Tod und das Sterben bedeuten.

Im Buch geht es um die Kinder Leoni und Max, die ihren Hasen Keke verabschieden müssen. Das Besondere an diesem Buch: Der Tod wird nicht als etwas Furchteinflößendes beschrieben, stattdessen wird in der Erzählung eine hoffnungsvolle, friedliche Stimmung aufgebaut. Denn im Fokus steht die Liebe und Dankbarkeit, die man geliebten Menschen (oder Haustieren) entgegenbringt, auch wenn der Abschied schmerzhaft ist.

Dargestellt wird die Geschichte um Leoni, Max und Keke anhand von liebevoll gestalteten Aquarell-Illustrationen. Das Buch enthält im Anhang außerdem Ratschläge, wie Eltern ihren Kindern bei der Trauerbewältigung helfen können. Der Tenor: Trauer soll in hoffnungsvolle Dankbarkeit umgewandelt werden.

Trauer um Mutter oder Vater: 9 heilsame Wege der Verarbeitung

Der Tod der Eltern ist ein einschneidendes Erlebnis im Leben vieler Menschen, denn zu diesen herrschte in vielen Fällen ein besonderes Verhältnis. Diese Thematik wird in Trauer um Mutter oder Vater: 9 heilsame Wege, wie Sie den Tod richtig verarbeiten und nach dem schweren Verlust weitermachen* von Doreen Frei behandelt. Die Autorin ist psychologische Beraterin und hat als Trauer- und Sterbebegleiterin gearbeitet.

Neben der eigentlichen Trauer um die Eltern werden der Autorin zufolge vielschichtige Emotionen aufgewühlt und es kann zu einem Zustand kommen, der einer Zeitreise in der eigenen Geschichte gleicht. Hiermit sind beispielsweise Versäumnisse durch die Eltern gemeint, die nun, durch den Tod, nie wieder gut gemacht werden können. Auch mit der eigenen Endlichkeit werden Söhne und Töchter durch den Tod von Mutter oder Vater konfrontiert.

Im Buch werden Methoden vorgestellt, Trauer zu verarbeiten. Außerdem wird eine Anleitung gegeben, wie der Abschied von den Eltern würdevoll gestaltet werden kann. Die Leserinnen und Leser erhalten darüber hinaus Ratschläge, wie es nach der Beerdigung weitergeht, wie mit den eigenen Emotionen umgegangen werden kann und gibt Hilfestellungen für die Bewältigung der einzelnen Trauerphasen.

Du bleibst in meinem Herzen: Handbuch zur Trauerbewältigung

Auch Du bleibst in meinem Herzen: Wie Sie Trauer verstehen und bewältigen - Das Handbuch der Trauerbewältigung* von Astrid Laub beschäftigt sich mit der Verarbeitung des Todes eines geliebten Menschen.

Unter anderem wird geklärt, wie mit der Trauer umgegangen werden kann, wie Trauer überwunden werden kann und welche Rituale und Übungen dabei helfen können, Trauer zu überwinden. Die Autorin legt dabei Wert darauf, deutlich zu machen, dass Trauer ein vollkommen normaler Prozess ist, durch den jeder von uns früher oder später durch muss.

Bei der Trauerbewältigung wird überdies das Anlegen eines Trauer-Journals angeregt, in dem die Trauernden ihre Gefühlslagen und Stimmungen festhalten sollen. So sollen auch die eigenen Gefühle besser kennengelernt werden. Auch die vier Phasen der Trauer werden umfassend beleuchtet.

Meine Trauer wird dich finden: Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit

Ein etwas anderen Ansatz der Trauerarbeit wird in Meine Trauer wird dich finden: Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit* von Roland Kachler verfolgt. Der Autor verlor seinen 16-jährigen Sohn bei einem Unfall und erschloss für sich daraufhin einen ganz eigenen Weg der Trauerbewältigung, den er in seinem Buch vorstellt.

Dieser zielt nicht darauf ab, den verstorbenen geliebten Menschen loszulassen, sondern vielmehr darauf, die Liebe zu dieser Person zu bewahren. Dadurch soll eine neue Art der inneren Beziehung zum Verstorbenen entstehen und wieder Glück und Freude erlebt werden.

Am Ende jedes Kapitels befinden sich praktische Ratschläge, Hinweise und Übungen, die den Trauernden bei der Bewältigung helfen sollen. Der Autor selbst beschreibt sein Buch als Begleiter und Ermutiger, diese neue Art der Beziehung zum Verstorbenen einzugehen. Denn die Trauer wolle, dass die Liebe weitergeht - auch über den Tod des geliebten Menschen hinaus.

Zum Weiterlesen: Mehr zum Thema Trauer und zu den unterschiedlichen Trauerphasen erfährst du in unserem Artikel.

Artikel enthält Affiliate Links