Als Single finanziell abgesichert: Besonders für diese Lebensbereiche solltest du vorsorgen

3 Min

Ein Leben als Single bedeutet ein Leben in Unabhängigkeit. Aber auch finanziell sind Singles auf sich allein gestellt. Das gilt auch für Versicherungen und Vorsorge.

Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland mehr als 40 % Singlehaushalte. Dies sind doppelt so viele, wie noch im Jahr 1950. Ein in Singleleben bietet heutzutage viel mehr Freiheiten und Unabhängigkeit als noch in den 50er Jahren. Allerdings musst du als Single auch ganz alleine für dich die Verantwortung in Sachen Vorsorge übernehmen. Denn wenn etwas passiert oder du ins Rentenalter eintrittst, dann solltest du für dich mit einer Single Absicherung bestens vorgesorgt haben.

Sichere dir deine Arbeitskraft

Wer als Single alleine lebt, ist ungebunden, frei und nur für sich selbst verantwortlich. Das gilt auch für den Erwerb des Lebensunterhalts. Singles haben meist mehr Zeit für einen Vollzeitjob und können sich auch beruflich eher selbst verwirklichen. Deine Arbeitskraft ist als Single im Grunde dein größtes Kapital. Denn mit deinem Job zahlst du alleine die Miete und die Nebenkosten, vielleicht ein Auto und deinen Lebensstandard.

Bist du Single, dann solltest du dich bereits in frühen Jahren um eine gute Vorsorge kümmern, mit der du deine Arbeitskraft im Falle des Falles erhalten kannst, oder zumindest den Wert deiner Arbeitskraft. Auch wenn du am Anfang deines Berufslebens stehst und du dir nicht vorstellen kannst, bald nicht mehr arbeiten zu können, ist eine Vorsorge für Alleinstehende wichtig. Krankheit oder ein Unfall kann deine Arbeitskraft jäh einschränken oder sogar ganz wegfallen lassen. Was dann? Außerdem wirkt sich ein junges Alter bei Abschluss einer Versicherung positiv auf die Beitragszahlungen aus.

Berufsunfähigkeit bedeutet, dass du nicht mehr selbstständig für deinen Lebensunterhalt sorgen kannst und wahrscheinlich so schwer erkrankt oder verletzt bist, dass du einfach nicht mehr arbeiten kannst. Wenn das passiert, laufen die Kosten für Miete und Lebensunterhalt einfach weiter. Staatliche Leistungen gibt es zwar, doch diese bieten oft nur eine Grundversorgung, die nicht die kompletten Kosten abdecken kann. Sorge daher auch privat vor, zum Beispiel mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Dauert eine Arbeitsunfähigkeit, also eine Krankheit, länger, dann kann auch ein Krankentagegeld helfen, das dir für jeden Tag der Krankheit ausbezahlt wird.

So planst du für deine Altersvorsorge

Auch wenn du noch einige Berufsjahre vor dir hast, bevor du in Rente gehen kannst: Du solltest als Single so früh wie möglich auch privat vorsorgen, damit du deine Rente genießen kannst und keine finanziellen Sorgen hast. Denn Singles sind auch hier selbst und allein für ihre Altersvorsorge verantwortlich. Bei Frauen, die eventuell länger durch Familienzeiten nicht gearbeitet haben, wirken sich diese Pausen im Berufsleben noch stärker auf die staatlichen Rentenbeiträge aus als bei Männern, die durchgehend voll eingezahlt haben. Bist du Single und auch noch alleinerziehend, kannst du sicherlich viel weniger in die Rentenkasse einzahlen und solltest daher über eine private Vorsorge nachdenken.

Eine Möglichkeit bietet eine private Rentenvorsorge, die du bei einem Versicherer deiner Wahl abschließen kannst. Du kannst dich für eine Versicherungsgesellschaft deines Vertrauens entscheiden oder dich von unabhängigen Versicherungsmaklern beraten lassen. Es gibt aber auch Alternativen zur privaten Altersvorsorge. Ratsam ist es, wenn du dir ein Paket von verschiedenen Leistungen zusammenstellt. Auch diesbezüglich kann dir eine unabhängige Beratung weiterhelfen, um eine finanzielle Sicherheit als Single zu gewährleisten.

Eine Ergänzung in deinem Single-Rentenpaket ist zum Beispiel die Riesterrente. Dabei handelt es sich um eine staatlich geförderte Vorsorge, die du als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer bekommen kannst. Für Selbstständige gibt es mit der Rürup-Rente oder auch Basis-Rente genannt eine passende Alternative. Da die meisten Singles wahrscheinlich einen Arbeitgeber haben, kannst du in deinem Betrieb oder deiner Firma auch nach einer betrieblichen Altersvorsorge fragen, bei der sich der Arbeitgeber an deiner Vorsorge beteiligt. 

Damit deine Gesundheit gut abgesichert ist

Gesundheit ist das höchste Gut, so heißt es. Das gilt für Singles ganz besonders. Sport, gute Ernährung und ein gutes Stressmanagement spielen beim Erhalt deiner Gesundheit eine große Rolle. Aber leider kann es auch passieren, dass bei aller Achtsamkeit auf einen gesunden Lebensstil die Gesundheit auch einmal leidet. Als Single ist es daher essenziell, sich selbst auch um die Vorsorge in puncto Gesundheit zu kümmern.

Die Basis für deinen Gesundheitsschutz und gesetzlich vorgeschrieben, ist eine gesetzliche Krankenversicherung. Bei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es neben den Basisleistungen auch die Möglichkeit, Zusatzleistungen zu erhalten. Außerdem können sich die Angebote stark unterscheiden. Lass dich am besten – auch zu einem möglichen Wechsel – unabhängig beraten. Alternativ dazu gibt es auch die Möglichkeit, dich privat zu versichern. Bei privaten Krankenversicherungen steigen die Beiträge im Alter allerdings häufig stark und sie machen darüber hinaus nur ab einer bestimmten Gehaltshöhe bzw. bei Beamten Sinn. 

Wenn du noch mehr als Single für deine Gesundheitsvorsorge tun möchtest, dann solltest du auch über eine Pflegeversicherung nachdenken. Denn die Menschen werden im Durchschnitt immer älter und immer mehr Menschen sind im Alter alleine. Natürlich könntest du auch durch einen Unfall oder Krankheit früher zu einem Pflegefall werden. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt dann nur einen Teil der Kosten ab. Die Unterschiede zu Pflegetagegeldversicherung, Pflegerentenversicherung (Pflegerente) und Pflegekostenversicherung kann dir ein Versicherungsbüro im Einzelfall erklären.

Vorschaubild: © weyo/AdobeStock