Rentenpaket 2: Verbessert es die Situation für Rentner mit weniger als 1250 Euro?
Autor: Dominik Jahn
Deutschland, Mittwoch, 20. März 2024
Zu geringes Netto-Einkommen in der Rente und Hoffen auf das Rentenpaket 2 - die Deutsche Rentenversicherung hat sich bei inFranken.de zu den Themen geäußert.
Es ist in der Tat ein trauriges Renten-Rechenbeispiel, das in den vergangenen Tagen in den Medien die Runde gemacht hat. Vier von zehn Rentnern in Deutschland (42,3 Prozent) müssen mit einem Netto-Einkommen von weniger als 1250 Euro im Monat auskommen.
Der Bundestagsabgeordneten der Linken, Dietmar Bartsch, hatte eine Anfrage an das Statistische Bundesamt dazu gestellt. Besser werden für die Rentner in Deutschland, soll es dann mit dem Rentenpaket 2 von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Zu den kleinen Renten und großen Ansagen hat sich gegenüber inFranken.de die Deutsche Rentenversicherung (DRV) geäußert.
Netto-Einkommen in der Rente: DRV sieht Mängel in der Betrachtungsweise
Bei den Berechnungen durch das Statistische Bundesamt sieht man ein paar ganz wesentliche Mängel in der Betrachtungsweise der Rentensituation. Wie schon bei der Studie zur Kaufkraft der Renten in Deutschland bleibt dadurch die Aussagekraft der gewonnenen Daten "begrenzt".
Zur Netto-Renten-Berechnung erklärt die DRV: "In zahlreichen Fällen besitzen diese Alterseinkünfte aus weiteren Quellen, beispielsweise Betriebsrenten, Einkünfte eines Partners oder daraus abgeleiteten Ansprüchen auf Hinterbliebenenleistungen. Die Einkommenslage kann daher immer nur im Haushaltskontext bestimmt werden."
Ein deutlich besseres Bild der Rentensituation spiegelt laut der Rentenversicherung der letzte Alterssicherungsbericht der Bundesregierung aus dem Jahr 2020 wider. Ein Ehepaar in Deutschland hat demnach in der Rente ein durchschnittliches Netto-Gesamteinkommen aus Alterssicherungsleistungen und zusätzlichen Einkommen in Höhe von 2.907 Euro im Monat. Alleinstehende 65-Jährige und ältere Männer erhalten im Durchschnitt 1.816 Euro – bei Frauen sind es 1.607 Euro.
Treppenlift für dein Zuhause: Hier bis zu 3 Angebote einholenRentenpaket 2: Rentenversicherung äußert sich zu den Plänen
Große Hoffnung auf Besserung setzt die Bundesregierung in das Rentenpaket 2. Besonders natürlich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der für die Pläne zur Änderung der Rente verantwortlich ist.
Rentenpaket 2