Neuesten Prognosen zufolge könnte 2025 die Rente dank Lohnerhöhungen in Deutschland um 4,5 % steigen. Doch jetzt steht etwas anderes im Raum.
Mit dem Ampel-Aus ist klar, das Rentenpaket 2 wird nicht kommen wie geplant. Doch Rentner können zumindest bei einem Punkt aufatmen – sie dürfen sich im Jahr 2025 trotzdem wieder über mehr Geld auf dem Konto freuen. Doch wird es auch die erhoffte Mega-Rentenerhöhung, die in vielen Prognosen erwartet wurde?
In einem entsprechenden Entwurf für den Rentenversicherungsbericht 2024, der der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegt, heißt es, dass die Rente um 3,5 Prozent steigen wird. Viele Experten hatten mit 4,5 Prozent gerechnet.
Rentenerhöhung 2025: Viele Zahlen stehen im Raum
Im Monatsbericht zum August 2024 hat die Deutsche Bundesbank ebenfalls bereits eine Prognose für steigende Renten abgegeben: "Die Rentenanpassung Mitte 2025 dürfte ähnlich hoch ausfallen wie im laufenden Jahr." Mit den 3,5 Prozent aus dem vorliegenden Bericht, war auch diese Einschätzung falsch. Zum 1. Juli 2024 waren die Renten um 4,57 Prozent angehoben worden.
Auf Nachfrage von inFranken.de hatte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) noch am 6. November bei den genannten Zahlen der Prognosen sehr zurückhaltend reagiert: "Die Berichte zur Höhe der Rentenanpassung im kommenden Jahr können wir derzeit weder bestätigen noch dementieren. Die Höhe der jährlichen Rentenanpassung wird jeweils Mitte März eines Jahres auf Basis der dann vorliegenden Daten festgelegt."
Und tatsächlich steht mit den 3,5 Prozent eine weitere Zahl im Raum, die so aber noch nicht zur Umsetzung kommen muss. Vor einem Jahr wurde ein Renten-Plus von lediglich 3,5 Prozent prognostiziert – am Ende waren es die 4,57 Prozent. Wie stark die Rente im kommenden Jahr tatsächlich steigt, legt das Bundeskabinett tatsächlich erst im Frühjahr fest. UND: Abweichungen von den jetzt abgegebenen Schätzungen sind dabei durchaus möglich. Aber warum gibt es diese deutliche Rentenanpassung im neuen Jahr?
Mehr Geld in der Rente: Das gibt es laut der Prognosen
Schaut man auf die bisherigen Rentenanpassungen und nimmt die erwartete Erhöhung für das Jahr 2025 dazu, dann könnte sich laut dem Portal berlin-live.de eine interessante Rechnung ergeben: Ein Rentner, der im Juni 2022 noch 1.200 Euro Rente bekommen hat, könnte dann in nur drei Jahren eine Erhöhung der Auszahlung um fast 250 Euro monatlich bekommen, auf nahezu 3.000 Euro im Jahr.
Bei merkur.de hat man die Prognose für eine Erhöhung der Rente von 2024 um drei, vier oder fünf Prozent in einer Tabelle aufgeschlüsselt:
- 800 Euro: + 24 Euro (3 Prozent) / + 32 Euro (4 Prozent) / + 40 Euro (5 Prozent)
- 900 Euro: + 27 Euro (3 Prozent) / + 36 Euro (4 Prozent) / + 45 Euro (5 Prozent)
- 1200 Euro: + 36 Euro (3 Prozent) / + 48 Euro (4 Prozent) / + 60 Euro (5 Prozent)
- 1800 Euro: + 54 Euro (3 Prozent) / + 72 Euro (4 Prozent) / + 90 Euro (5 Prozent)