Artikel hier von uns vorlesen lassen. Dieser Audiobeitrag wurde maschinell generiert. Mehr Infos findest du hier.
Der Trend geht immer mehr hin zum digitalen Bezahlen. Eine große Bank hat darauf nun reagiert - und alle Bargeldautomaten in den deutschen Filialen abgebaut.
Kein Hantieren mehr mit Münzen und Scheinen, schneller Bezahlvorgang, geringeres Risiko bei Diebstahl oder Verlust und die digitale Nachvollziehbarkeit der Ausgaben: Viele Menschen bevorzugen mittlerweile das Zahlen per Karte oder App. Barzahlungen als auch die Anzahl der Geldautomaten gehen dadurch immer weiter zurück.
Aus dem anhaltenden Trend hat die österreichische Oberbank nun ihre Schlüsse gezogen und alle Bankautomaten in den deutschen Filialen abgebaut. Bargeld gibt es vor Ort für die Kunden jetzt nicht mehr. "Wir reagieren damit auf das veränderte Kundenverhalten", betonte eine Sprecherin auf Nachfrage von inFranken.de. Schließlich gebe es auch bei der Oberbank kaum mehr Bargeldabhebungen, da viele Menschen mittlerweile mit Karte bezahlen würden.
In deutschen Filialen: Oberbank stoppt Bargeldausgabe
Über die Abschaffung von Bargeld gibt es immer wieder hitzige Diskussionen. Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz betonte in der Debatte jüngst: "Bargeld ist gelebte Freiheit." Besonders in Krisenzeiten, wie bei Stromausfällen oder Cyberangriffen, habe Bargeld den Vorteil, unabhängig und sicher zu sein. Das bestreitet auch die Oberbank nicht. "Wir wollen ja das Bargeld nicht abschaffen", macht die Sprecherin deutlich. Es handle sich lediglich um eine Einstellung des Bargeldverkehrs in den Filialen.
Insgesamt betreibe die Bank 46 Filialen in Deutschland - in vielen davon habe es jedoch nie Bankautomaten gegeben. Sie seien von Anfang an auf das bargeldlose Geschäft ausgelegt gewesen. In den 16 Filialen in Süddeutschland, in denen das nicht der Fall war, läuft nun seit dem 31. Juli die Umstellung. Bis Ende September soll diese abgeschlossen sein.
Auch in Franken ändert sich damit für die Kunden einiges. Dort betreibt die Oberbank laut der Sprecherin Filialen in Nürnberg, Bayreuth und Bamberg. In Aschaffenburg gebe es zwar auch einen Standort - dieser habe jedoch nie über einen Bankautomaten zur Bargeldabhebung verfügt.
Oberbank baut Bankautomaten ab - Sprecherin äußert sich zu neuer Strategie
In Bamberg wurde der Automat in der Filiale unweit des ZOB bereits abgebaut. Ein Aushang informiert die Kunden über den Schritt. "Diese Entscheidung ist Teil unserer strategischen Neuausrichtung", heißt es darauf. Auch Alternativen zählt die Bank auf: So könnten Kunden künftig in Supermärkten und umliegenden Geschäften Bargeld abheben, Karten-Zahlung nutzen und auf die Online-Banking-Funktionen zurückgreifen.
Kosten entstünden dabei laut der Sprecherin keine. "Weil wir nicht so viele Filialen in Deutschland haben, waren kostenfreie Transaktionen bei uns schon immer enthalten", erklärt sie.
Doch warum gilt die Regelung nur für Deutschland, nicht aber für die anderen Ländern, in denen die Bank vertreten ist? Das habe auch mit der Ausrichtung des Unternehmens vor Ort zu tun: "Das Privatkundengeschäft spielt hier eine untergeordnete Rolle", erklärt die Sprecherin. Der Fokus liege eher auf dem Firmenkundengeschäft. Dieses wolle man in Zukunft daher noch stärker priorisieren.