Geldabheben am Automaten ist nur bis zu bestimmter Summe möglich – wie viel ist das?

2 Min

Bargeld abheben an einem Geldautomaten ist nicht unbegrenzt möglich. Die maximale Bargeldabhebung hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum dir ein höherer Betrag an einem Geldautomaten nicht ausgezahlt wurde? Das liegt daran, dass die Höhe des maximal auszahlbaren Betrags an verschiedene Bedingungen gekoppelt ist. Dazu zählen laut Focus beispielsweise Bank, Konto und Standort. Zudem dient ein Abhebelimit auch deiner Sicherheit.

Gelangen deine Daten in kriminelle Hände, wird vermieden, dass dein Konto binnen kurzer Zeit komplett geplündert wird. Ein weiterer Aspekt ist, dass laut der Europäischen Zentralbank immer eine stabile Summe Bargeld im Umlauf sein soll. Hebst du eine sehr große Summe ab, wird der Kreislauf unterbrochen, da zu viel Bargeld abfließt. Im Alltagsgeschäft ist es eher unüblich, dass du viel Bargeld benötigst. 

Welche Faktoren bestimmen das Abhebelimit?

Die meisten Geschäfte kannst du digital und bargeldlos abwickeln. Die festgesetzten Grenzen der Geldinstitute spiegeln das Verhalten der Kunden wider. Es gibt aber Möglichkeiten, wenn du eine gewisse Bargeldsumme benötigst, dir diese auch auszahlen zu lassen.

Es gibt unterschiedliche Faktoren, die für das Abhebelimit verantwortlich sind. Die Beträge, die du an einem gewöhnlichen Geldautomaten abheben kannst, variieren zwischen 1000 Euro pro Tag oder maximal zwischen 2000 und 3000 Euro pro Woche, schreibt Focus.

Wenn du eine deutlich höhere Summe als das Tageslimit am Geldautomaten abheben möchtest, ist das in der Regel ausgeschlossen. 

Enorm viel Bargeld: Durch Kartenzahlung nicht notwendig?

Dass es ein Tageslimit am Geldautomaten gibt, liegt daran, dass die Banken so viel Bargeld gar nicht vorrätig haben. Denn so ein Automat hat kein großes Lager und ist vom Volumen begrenzt. Eine Begrenzung ist auch ein Schutz, wenn ein unbefugter Kontozugriff erfolgt.

Noch auf der Suche nach einem Job? Entdecke jobs.inFranken.de!

Dem Konto kann nicht das ganze Geld auf einmal entnommen werden. Möchtest du einen Betrag zwischen 5000 und 10.000 Euro ausgezahlt bekommen, musst du dich etwas gedulden. Eine solche Summe wird dir in der Regel zwischen zwei und drei Werktagen ausgegeben.  

Normalerweise bezahlst du die meisten Dinge mit der Karte oder digital. Daher ist es gar nicht notwendig, dass Banken und Geldautomaten viel Bargeld vorhalten. Insofern sind die Limitierungen am Nutzungsverhalten der Kunden orientiert

Welche Beträge sind möglich?

Die festgelegten Beträge unterscheiden sich auch von Bank zu Bank und sind vom Standort abhängig. Focus schreibt, dass du beispielsweise als Kunde der Volks-/Raiffeisenbank dir wöchentlich bis zu 10.000 Euro auszahlen lassen kannst, kleinere Filialen haben oft weniger Spielraum. Das Tageslimit ist hier mit 1000 Euro ausgeschöpft. 

Focus berichtet, dass Sparkasse und Commerzbank ebenfalls pro Tag 1000 Euro ausgeben und wöchentlich zwischen 8000 und 10.000 Euro. Hierfür kann auch noch die Kontoart eine Rolle spielen. Eine detaillierte Übersicht stellt dir Zahlungsverkehrsanfragen.de zur Verfügung. 

Im Ausland sehen die Spielregeln noch einmal etwas anders aus. Denn hier fallen oft Gebühren der Geldautomatenbetreiber und evtl. Kosten für die Umrechnung der Währung an. Das bedeutet, dass der ausgezahlte Betrag unter Umständen geringer ist als der Betrag, der letztendlich von deinem Konto abgebucht wird

Wie kannst du dein Abhebelimit erhöhen?

Es gibt ein paar Tricks, wie du trotz Limit an mehr Bargeld kommst. Doch es gibt dafür kein Patentrezept. Bei manchen Banken ist es möglich, das Limit zu personalisieren. Dieses Limit kannst du immer wieder bei Bedarf anpassen. 

Praktisch bedeutet das, das Tageslimit am Automaten kann erhöht oder verringert werden. Das kannst du persönlich in der Filiale veranlassen, per Telefon- oder Online-Banking. Normalerweise kannst du auch zu den Öffnungszeiten deiner Filiale dort vorbeigehen und dir deinen Wunschbetrag nach entsprechender Legitimation auszahlen lassen. 

Im Ausland ist ebenfalls ein Maximum festgelegt, das der Automat dir ausgeben kann. Auch hier spielen Bank, Standort und Kontoart eine Rolle. Gerade im Urlaub ist eine solche Begrenzung wichtig, damit die Urlaubskasse von Kriminellen nicht komplett geplündert werden kann. 

Darauf sollte man beim Geldabheben immer achten

Neben dem Limit beim Abheben sollte man sich auch immer selbst vor einem Betrug schützen. 

Experten weisen darauf hin, dass Kunden beim Geldabheben am Automaten immer darauf achten sollten zum Abschluss des Vorgangs eine entscheidende Taste zu drücken

Wer diesen Schritt auslässt, gibt Kriminellen die Chance, das Konto unbemerkt zu plündern, auch wenn diese Masche in Deutschland laut dem Portal chip.de eher selten vorkommt. 

Vorschaubild: © AdriaVidal/AdobeStock