Richtig Lüften bei Hitze: So bleibt deine Wohnung im Sommer angenehm kühl

1 Min
Fenster weit auf: Ist das im Sommer der richtige Weg, um die Wohnung frisch und kühl zu halten?

Eine kühle Wohnung trotz Hitze: Das wünschen sich die meisten. Aber wie hält man eine Wohnung im Sommer angenehm kühl? Ist Lüften der richtige Weg - und kann man das auch falsch machen? Wetterexperte Jörg Kachelmann klärt auf.

  • Sommerliche Temperaturen bringen Hitze ins heimische Wohnzimmer
  • Wie kann ich richtig lüften?
  • Sollte ich meine Fenster geschlossen halten?
  • Wetterexperte Jörg Kachelmann hat dazu eine klare Meinung

Ein kühler Luftzug durch die Wohnung: Im Hochsommer ein Traum. Richtig lüften ist an heißen Tagen bitter nötig. Diese Woche hat die Hitze Deutschland fest im Griff. Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke bringen die Menschen in ihren Wohnung ganz schön ins Schwitzen. Die einen schwören dabei auf geschlossene und abgedunkelte Fenster, andere öffnen Türen und Fenster weit, um möglichst viel Durchzug zu erzeugen. Die Meinungen gehen ganz schön auseinander, aber was ist denn nun richtig?

Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffarmut und Windstille - das kann gefährlich werden

Wetterexperte Jörg Kachelmann hat dazu eine klare Meinung, die er im Tagesanzeiger in einem Blogbeitrag mitteilte. Die gängige Meinung, dass Rollos am Tag geschlossen gehalten werden sollten, hält er für Quatsch. Er sagt, im Sommer sei Lüften umso wichtiger. Welche Mythen es sonst zum Thema Hitze gibt, findest du in diesem Artikel. Die Hitze "auszusperren" hält er nur für sinnvoll, wenn tagsüber niemand zu Hause ist. Gerade für alte Menschen ist das wenige Lüften an heißen Tagen gefährlich, so der Wetterexperte. Denn nicht die steigende Temperatur ist laut Kachelmann das Gefährliche, sondern die Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffarmut und die Windstille

Wenn man also zu Hause ist, ist es, laut Kachelmann, wichtig den Schweiß und die Luftfeuchtigkeit abzutransportieren und für Durchzug zu sorgen. Dieser entstehe am besten, wenn die Fenster gegenüberliegen. Bei Fenstern in nur eine Richtung, bringt Lüften wenig. Da ist nur wenig Luftaustausch möglich. Sollte das Fenster zudem noch Richtung Süden zeigen wird es besonders problematisch. 

Kachelmann plädiert zwar für das Dauerlüften, äußert aber auch die negativen Aspekte. Wenn die Sonne ungehindert am Mittag in den Raum scheint, heizt sich dieser noch mehr auf. Daher ist es wichtig, während des Lüftens eine Kombination aus geöffneten Fenstern und dem Abdunkeln zu nutzen. 

Standventilator für die heißen Tage: Jetzt den Bestseller bei Amazon anschauen
Artikel enthält Affiliate Links