Verstopfter Abfluss? Alles, was du brauchst, sind diese zwei Hausmittel

2 Min
Artikel hier von uns vorlesen lassen. Dieser Audiobeitrag wurde maschinell generiert. Mehr Infos findest du hier.

Bei einem verstopften Abfluss muss man nicht gleich einen Klempner rufen. Hausmittel bieten in der Regel eine kostengünstige Lösung - die Kombination von zwei Hausmitteln ist dabei entscheidend.

Fast jeder kennt das Problem eines verstopften Abflusses, sei es in der Küche oder im Badezimmer. Diese Blockaden sind ärgerlich und werden meist durch Fett, Haare, Seifenreste oder Schmutz verursacht, die den Wasserfluss behindern. Während es heutzutage viele chemische Reinigungsmittel gibt, die solche Verstopfungen beseitigen sollen, existiert eine deutlich preiswertere und umweltfreundlichere Methode zur Reinigung des Abflusses.

Auch wenn es heute einige Produkte gibt, die umweltfreundlicher sind, bewähren sich alte Hausmittel jedoch genauso in ihrer Wirksamkeit. Als es früher nämlich noch keine chemischen Mittel zur Reinigung gab, haben unsere Großeltern sich bereits mit Soda und Essig zu helfen gewusst. Zwei einfache und vor allem günstige Hausmittel, die beim Zusammentreffen chemisch miteinander reagieren und einen Klempnerbesuch häufig überflüssig machen.

Abfluss verstopft: So wirken Soda und Essig

Soda ist ein Natriumcarbonat, welches aufgrund seiner starken Alkalität sehr gut Fettverschmutzungen und Eiweiß löst. Man kann das Carbonat also nicht nur zum Abflussreinigen verwenden. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten, denn Soda ist nicht für alle Oberflächen geeignet. Besonders bei Aluminium, Linoleum, lackierten Oberflächen, Marmor, Granit, sowie Stoffen wie Seide und Wolle, ist von Waschsoda die Finger zu lassen. 

Essig wirkt zunächst einmal sehr gut gegen Kalk. Oft wird jedoch auch Essigessenz zum Reinigen in vielen Rezepten vorgeschlagen. Hier solltest du ebenfalls besonders vorsichtig sein, denn diese Art von Essigsäure ist hoch konzentriert. Zudem besteht hohe Verätzungsgefahr.

In der Reaktion von Soda und Essig werden Kohlensäure und Wärme freigesetzt und es entsteht eine alkalische Lösung, die deinen Abfluss intensiv reinigen kann. 

Abfluss mit Hausmitteln reinigen - Anleitung in vier Schritten:

  1. Gib vier Esslöffel Soda direkt in den Ausguss.
  2. Schütte sofort eine halbe Tasse hellen Essig hinterher. Dabei entsteht augenblicklich ein weißer, blubbernder Schaum.
  3. Warte zwei bis drei Minuten, in denen die Soda-Essig-Mischung im Abfluss bleibt, damit sie gut wirken kann.
  4. Spüle zuletzt mit ganz viel heißem Wasser nach.

Selbst hartnäckige Beläge sollen so aus dem Ausfluss gereinigt werden. Sollte diese Methode nicht das Problem der Verstopfung beseitigen, könnte es am Siphon liegen. Dieser kann ebenfalls einfach mit Hausmitteln gereinigt werden.

Bevor du also zu aggressiven Chemikalien greifst, die deine Rohre angreifen können, probier es aus. 

Die Begriffe Natron, Soda, Waschsoda und Backpulver werden oft verwechselt, haben jedoch unterschiedliche chemische Zusammensetzungen und Verwendungszwecke: Natron (Natriumhydrogencarbonat, NaHCO₃) ist ein mild alkalisches Pulver, das in der Küche als Backtriebmittel oder Hausmittel verwendet wird, während Soda (Natriumcarbonat, Na₂CO₃) und dessen hydratisierte Form Waschsoda (Natriumcarbonat-Decahydrat, Na₂CO₃ · 10 H₂O) stark alkalisch und vor allem zur Reinigung und Entkalkung geeignet sind, jedoch nicht essbar sind. Backpulver ist eine Mischung aus Natron, Säure und Stärke, die speziell als Backtriebmittel dient, da es beim Backen Kohlendioxid freisetzt. Natron ist vielseitig einsetzbar, Soda und Waschsoda sind stärker und auf Reinigungszwecke beschränkt, während Backpulver eine fertige Lösung für Backwaren darstellt.

Soda kann effektiv gegen Stockflecken auf Holz, Wänden und Textilien eingesetzt werden. Es wirkt besonders gut in Kombination mit Wasser oder anderen natürlichen Reinigungsmitteln. Obendrein kannst du mit Waschsoda eigene Farb- und Schmutzfangtücher herstellen, die die Wäsche schonen und umweltfreundlich sind. Einfaches Auflösen des Sodas im Wasser bildet die Basis für dieses DIY-Projekt.

Amazon-Tipp: Natron Pulver 5 kg - Ökologisches Natriumcarbonat, hochreine Lebensmittelqualität*

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / Semevent