Zu hoher Blutdruck? Das könnte an Plastikflaschen liegen

1 Min
Trinkst du aus Plastikflaschen? Darum erhöht das deinen Blutdruck
Trinken aus Plastikflaschen könnte laut einer Studie der Danube Private University Krems den Blutdruck erhöhen. Symbolfoto: George Becker/pexels.com
Trinkst du aus Plastikflaschen? Darum erhöht das deinen Blutdruck

Eine neue Studie legt nahe, dass das Trinken aus Plastikflaschen einen negativen Effekt auf unseren Blutdruck haben könnte. Die Wissenschaftler haben daher eine klare Empfehlung.

Wer oft aus Plastikflaschen trinkt, erhöht sein Risiko für hohen Blutdruck. Dies legt eine neue Studie des Departments für Medizin der Danube Private University Krems (DPU) nahe, die Mitte August vorgestellt wurde.

Bereits vor einigen Jahren sollen Wissenschaftler herausgefunden haben, dass jede Woche fünf Gramm Mikroplastik durch in Flaschen verpackte Flüssigkeiten in den Blutkreislauf des Menschen gelangen. Eine Pilotstudie der DPU sei nun der Hypothese nachgegangen, ob diese "Kunststoffdiät" Auswirkungen auf die Blutdruckwerte haben könnte.

Bluthochdruck durch Mikroplastik - Studie scheint Verdacht zu bestätigen

Hierbei seien bemerkenswerte Trends beobachtet worden, heißt es von der Universität. Der diastolische Blutdruck, gemessen am linken und rechten Arm, habe nach zwei Wochen einen statistisch signifikanten Rückgang bei Probanden gezeigt, die nicht aus Plastikflaschen tranken. Die Senkung des Blutdrucks deute auf einen möglichen Zusammenhang zwischen geringerer Kunststoffaufnahme und besserer kardiovaskulärer Gesundheit hin.

Die Verfasser der Studie merken jedoch an, dass weitere Untersuchungen mit größeren Teilnehmergruppen und erweiterten Messprotokollen erforderlich sind, um diese vorläufigen Ergebnisse zu bestätigen. Allgemein deuten die Untersuchungen aber darauf hin, dass die aufnahme der Kunststoffe durch das Trinken aus Plastikflaschen schädlich sein könnte.

Das Forscherteam um die Physiologin Maja Henjakovic erklärt: "Es wurden bemerkenswerte Trends beobachtet. Die Ergebnisse der Studie deuten zum ersten Mal darauf hin, dass eine Verringerung des Plastikgebrauchs möglicherweise den Blutdruck senken könnte, wahrscheinlich aufgrund der geringeren Menge an Plastikpartikeln im Blutkreislauf."

Forscher mit klarer Empfehlung: Bluthochdruck durch weniger Plastik vermeiden

Auf der Grundlage der Ergebnisse, die auf eine Senkung des Blutdrucks bei verringertem Plastikkonsum hindeuten, stellen die Forscher die Hypothese auf, dass Plastikpartikel im Blutkreislauf zu erhöhtem Blutdruck beitragen könnten. Die beobachteten Veränderungen des Blutdrucks deuten darauf hin, dass eine "Verringerung der oralen Aufnahme von Kunststoffpartikeln das kardiovaskuläre Risiko senken könnte".

Thalia-Buchtipp: Die Ernährungs-Docs - Starkes Herz - Die besten Ernährungsstrategien bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Arteriosklerose und Co.

Diese Ergebnisse unterstreichen laut den beteiligten Medizinern, wie wichtig es ist, die Verwendung von Kunststoffen zu minimieren, um gesundheitsschädliche Auswirkungen zu vermeiden. 

Mehr zum Thema:

Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.

Artikel enthält Affiliate Links