Warum sollte man sich frühzeitig Gedanken um Pflege machen?

1 Min
Wer sich frühzeitig Gedanken um ein Pflegekonzept macht, kann Unklarheiten im Ernstfall vorbeugen. Symbolfoto: Christophe Gate au/dpa
Wer sich frühzeitig Gedanken um ein Pflegekonzept macht, kann Unklarheiten im Ernstfall vorbeugen. Symbolfoto: Christophe Gate au/dpa

Die meisten Menschen wünschen sich im eigenen Zuhause alt zu werden. Das ist aber nicht immer möglich, da viele Menschen im Alter ihre Selbstständigkeit verlieren. Daher ist es umso wichtiger, sich frühzeitig Gedanken zu machen.

Pflegebedürftigkeit kann plötzlich eintreten. Viele der Betroffen haben jedoch zuvor nie darüber nachgedacht was sie machen, wenn solch ein Fall bei ihnen eintritt. Die meisten älteren Menschen gehen einfach davon aus, dass sie irgendwie zurecht kommen werden. Dabei ist es von großer Bedeutung sich frühzeitig Gedanken zu machen.

Warum sollte man sich frühzeitig Gedanken machen?

Marion Bär vom Kompetenzzentrum Alter der Universität Heidelberg erklärt, warum es so wichtig ist einen Plan B zu haben. Zum einen werden die Menschen immer älter, zum anderen steigt damit aber auch ab 80 Jahren das Risiko pflegebedürftig zu werden. Außerdem können frühzeitige Entscheidungen, wie die Auswahl eines Pflegeheimes, die eigenen Ängste reduzieren, da man Gewissheit darüber hat, wo man im Ernstfall landet.

Belastung durch Unklarheiten

Solche Entscheidungen können zudem Unklarheiten vorbeugen. So pflegen zum Beispiel viele ältere Menschen ihre dementen Partner, obwohl viele der Belastung nicht gewachsen sind. Doch den Partne ins Pflegeheim zu geben, das trauen sich viele nicht, da das Thema vorher nie zu Sprache kam.

Betreuungsverfügung

Zunächst sollte sich jeder, unabhängig vom Alter, darüber Gedanken machen, wer seine Interessen vertreten soll, wenn man in seiner Selbstbestimmung eingeschränkt ist. Die ausgewählte Person kann dann in einer Betreuungsverfügung eintragen werden.

Pflegebedürftigkeit ist ein Tabuthema

Für viele ältere Menschen ist Pflegebedürftigkeit ein Tabuthema. Viele begründen ihre Ignoranz damit, dass sie sich im Ernstfall einfach eine osteuropäische Pflegekraft holen. Solche Beschäftigungsverhältnisse sind jedoch meist rechtswidrig. Hinzu kommt, dass diese Pflegekräfte bei einigermaßen fairer Bezahlung auch nicht ganz billig sind.

Ein Pflegekonzept ist sinnvoll

Daher sollte stattdessen lieber in ein gutes Pflegeheim investiert werden. Älteren Menschen wird deswegen empfohlen ihr bevorzugtes Pflegekonzept frühzeitig zu durchdenken und die möglichen Kosten durchzurechnen.