Fitnesstracker und Smartwatches erfreuen sich nach wie vor einer großen Beliebtheit unter Amateur- wie Profisportlern und sind aus unserem Alltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Deshalb prüft Stiftung Warentest fortlaufend gängige Modelle auf Herz und Nieren - das sind die besten Smartwatches und Fitnesstracker aus dem aktuellen Test 2021.
- Stiftung Warentest: 54 Fitness-Tracker im Test
- Test 2021: 12 neue Smartwatches und Fitnesstracker
- viele durchschnittlich, einige gut Modelle
- günstige Alternative: Xiaomi Mi 4
Fitness-Tracker und Smartwatches gehören mittlerweile zu unserem Alltag dazu: Die Fitnessarmbänder sind tolle Begleiter für Hobby- und Leistungssportler und unterstützen dich bei deinem Training. Nicht nur, um die Wunschfigur zu erreichen, ist ein Fitness-Tracker eine wertvolle Unterstützung: Auch für alle Corona-Gelangweilten, die den Sport neu für sich entdeckt haben, bietet ein Fitnessarmband eine gute Möglichkeit, das Training zu bereichern und zu verbessern. Stiftung Warentest hat Fitnessarmbänder auf den Prüfstand gestellt und kommt zu einem durchschnittlichen Ergebnis: Während die meisten Modelle lediglich "befriedigend" abschneiden, sind immerhin neun Fitness-Devices als gut zu bewerten. Wir verraten dir die Testsieger.
Fitness-Tracker und Smartwatches: Wertvolle Trainingsbegleiter
Fitness-Tracker sind tolle Trainingsbegleiter für Hobby- aber auch Leistungssportler. Ob einfache Tracker, die Puls, Schrittzahl und verbrannte Kalorien messen, oder Fitness-Uhren mit vielen verschiedenen Features für ambitioniertere Sportler, auf dem Markt gibt es eine große Auswahl mit einer noch größeren Preisspanne. Günstige Modelle bekommt man schon für unter 50 Euro, die teureren können auch die 1000-Euro-Marke knacken.
Dabei sind die günstigeren Fitness-Tracker für Hobbysportler oft vollkommen ausreichend. Wer auf Leistung trainiert, sollte etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
Tipp: Lies hier den Erfahrungsbericht unserer inFranken.de-Kollegin, in dem sie erläutert, warum für sie das günstige Xiaomi Mi 4 der beste Fitnesstracker ist.
Die Fitnesstracker-Sieger bei Stiftung Warentest
Die Apple Watch Series 5: Der klare Testsieger
Die Apple Watch Series 5 ist mit der Gesamtnote "gut" (1,8) der klare Testsieger. Die Smartwatch bietet neben GPS, einem größeren Always-on Retina Display, elektrischen und optischen Herzsensoren, schwimmfestem Design und Sturzerkennung noch viele weitere Features. Mit der Smartwatch kannst du gleichzeitig Sport machen und telefonieren oder Musik hören. Diese geballte Kompetenz hat aber auch ihren Preis: die Apple Watch Series 5* ist mit ihren 385 Euro preisliche Oberklasse. Auch die Modelle Apple Watch SE Aluminium 44mm* (Note: 2,3) und die Apple Watch Series 6 Aluminium 44mm* (Note 2,0) können von sich überzeugen und zählen mit zum vorderen Feld der getesteten Produkte.
Die Fenix 6 Pro von Garmin
Top-Modell unter den Garmin-Produkten ist die Fenix 6 Pro*, die mit einem Qualitätsurteil von 2,1 als "gut" bewertet wird. Auch die Garmin Forerunner 245 Music* ist Fitnesstracker-Spitze. Die Lauf-Uhr liefert dir neben sportspezifischen Features für 18 verschiedene Sportarten auch Musik ohne Smartphone, Schlafüberwachung, Navigationsprogramme und eine Akkulaufzeit von bis zu 315 Stunden. Damit ist der mit "gut" (2,2) bewertete Zweitplatzierte seine rund 358 Euro (bei Amazon) wert.