Sommergrippe macht gerade die Runde: Ursachen und Symptome, so erkennst du sie

1 Min

Auch der Sommer schützt vor einer Grippe nicht. Husten, Schnupfen & Co. sind im Sommer sogar noch lästiger als sonst. Ursachen, Symptome und was dagegen hilft.

Erkältungen können auch in der heißen Jahreszeit auftreten. "Sommergrippe" ist ein umgangssprachlicher Begriff ohne medizinische Definition. Auslöser der Krankheit sind eine Reihe von Erregern.

"Diese Viren haben nichts mit der echten Grippe, der Influenza, zu tun", sagt Georg Pauli vom Robert Koch-Institut in Berlin. "Zwar gibt es mit hohem Fieber, Husten oder Heiserkeit vergleichbare Krankheitssymptome, doch die Verursacher sind ganz andere Viren." Die echte Grippe verlaufe häufig viel schwerer.

Sommergrippe: Wieso bekommt man bei Hitze so schnell einen grippalen Infekt?

Die Ursachen der Sommergrippe sind die gleichen wie bei grippalen Erkrankungen in der kalten Jahreszeit: Es handelt sich um eine Infektion mit Viren, die besonders im Sommer vorkommen. Wenn Menschen dicht gedrängt sind - beispielsweise auf Sommerfesten, im Freibad, beim Sommerschlussverkauf, auf Bus- oder Flugreisen - haben die Viren besonders kurze Wege: Man steckt sich beim Husten, Sprechen oder Niesen bei seinen Mitmenschen an.

Günstiges Fieberthermometer bei Amazon bestellen

Wenn ein erhitzter und verschwitzter Körper im Sommer vermehrter Zugluft ausgesetzt wird - beispielsweise aus einem geöffneten Autofenster oder einer Klimaanlage - trocknen die Schleimhäute aus und können daher ihre Funktion als "Schutzschild" nicht mehr richtig erfüllen. Deshalb ist es den Viren eher möglich, in den Körper einzudringen und eine Sommergrippe zu verursachen. Das betrifft nicht nur Nase und Hals. Viren können eben alle Schleimhäute im Körper befallen, erklärt die Landesärztekammer Baden-Württemberg. Diese Symptome können auftreten:

  • Schnupfen
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen

Wie werde ich eine Sommergrippe schnell wieder los?

Gegensteuern lässt sich unter anderem mit gesunder Ernährung und Bewegung. Dabei kommt es auf Häufigkeit, nicht auf Intensität an. Das heißt: Lieber jeden zweiten Tag leicht joggen, als nur einmal in der Woche hart im Fitnessstudio zu trainieren.

Emser Nasenspülsalz bei Amazon bestellen

Die Sommergrippe ist in der Regel nicht gefährlich und nach wenigen Tagen überwunden. Körperliche Schonung, genügend Flüssigkeitsaufnahme mit kühlen Getränken sowie bei Fieber kühle Wadenwickel tragen zur raschen Erholung bei. Bleiben die Symptome länger als drei Tage bestehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Welche Hausmittel helfen gegen eine Erkältung oder bei Reizhusten? Das sind die Tipps unserer Facebook-Nutzer.

Artikel enthält Affiliate Links