Abgelaufene Medikamente: Darf ich die noch einnehmen?
Auch bereits abgelaufene Medikamente können weiterhin verwendet werden. Dies gilt jedoch nur für einige Arzneimittel, während Sie sich bei anderen strikt am Verfallsdatum orientieren sollten. Die Details können Sie hier nachlesen.
Auch bereits abgelaufene Medikamente können Sie noch zu sich nehmen. Bei einigen Arzneimitteln ist jedoch höchste Vorsicht geboten.
Foto: Michal jarmoluk/pixabay.com
Kopfschmerzen, aber leider nur noch eine abgelaufene Packung Aspirin im Haus? Dieses Medikament können Sie unter Umständen ohne Probleme auch noch weit nach dem Verfallsdatum einnehmen.
Während das bei manchen Medikamenten möglich ist, sollte man andere jedoch umgehend entsorgen. Und auch bei der Lagerung gibt es einiges zu beachten. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Abgelaufene Medikamente: Diese Besonderheiten gibt es zu beachten
Bei der Haltbarkeit von Medikamenten* nach dem Verfallsdatum gibt es Unterschiede. Während Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure enthalten (wie zum Beispiel Aspirin), auch ein paar Wochen nach dem eigentlichen Verfallsdatum noch haltbar sind, sollte man bei Antibiotika und Augentropfen Vorsicht walten lassen und sie gegebenenfalls sachgemäß entsorgen.
Klumpen im abgelaufenen Hustensaft
Möchten Sie abgelaufenen Hustensaft benutzen, sollten Sie ihn sich gründlich ansehen. Wenn Hustensaft abläuft, trennen sich meist die Inhaltsstoffe voneinander, und er fängt an zu klumpen. In den meisten Fällen ist das zwar nicht gesundheitsschädlich, jedoch kann der Saft nach Ablauf wirkungslos sein.
Vorsicht bei Augen- und Nasentropfen
Wer abgelaufene Nasen- oder Augentropfen* verwenden möchte, sollte äußerst vorsichtig sein. Im Normalfall sind sie noch etwa vier Wochen, nachdem sie geöffnet wurden, haltbar. Sind die Tropfen erst einmal abgelaufen, besteht eine erhöhte Gefahr, dass sich Keime ausbreiten, die bei Anwendung in den Körper gelangen können. Im schlimmsten Fall resultiert das in einer Entzündung. Hilfreich ist es, wenn Sie das Datum der Öffnung auf die Flasche schreiben. Die Tropfen im Zweifelsfall besser wegschmeißen.