Lichttherapie-Masken versprechen wahre Wunder. Sie sollen den Hautton verbessern, Anti-Aging-Effekte werden ihnen nachgesagt und sogar gegen Akne sollen sie helfen. Doch halten die Gadgets ihre Versprechen?
Lichttherapie für perfekte Haut – beliebte LED-Masken im Vergleich: Bei der LED-Lichttherapie wird die Haut verschiedenen Lichtwellenlängen ausgesetzt, die tief unter die Hautoberfläche dringen. Im Gegensatz zu UV-Licht sind diese Strahlen tatsächlich gut für die Haut. Ihre Wirkung soll vom Farbton des vom Gerät ausgestrahlten Lichts abhängen, der je nach Hautproblem gewählt werden sollte.
Von der Reduzierung von Akne und Entzündungen bis hin zur Verlangsamung der Hautalterung, Stimulierung der Kollagenproduktion, Glättung und der allgemeinen Verbesserung des Aussehens – die Integration einer LED-Maske in die Beauty-Routine soll das Wundermittel zu einer besseren Hautgesundheit sein.
Wundermittel für die Haut: Verschiedene LED-Masken im Test
Die Dermatologin Dr. Miriam Rehbein steht den LED-Masken jedoch skeptisch gegenüber. Im Videointerview erläutert sie, dass Lichttherapie bei Akne-Patienten nicht ausreichen würde. Ein besonders günstiges Modell für nur 25 Euro bezeichnet die Fachärztin sogar als "Umweltverschmutzung". Die teuerste Lichttherapie-Maske kann sie letztendlich jedoch überzeugen.
Die Wirkung der unterschiedlichen Farben:
Rot: Rotes LED-Licht hilft, feine Falten zu reduzieren: Denn jenes LED-Licht hilft dabei, die Kollagenproduktion und Blutzirkulation anzuregen sowie wie Entzündungen zu mindern. Bei feinen Linien und Falten agieren Masken mit roter Variante wie bei einer Wundheilung und sind folglich auch für ein Treatment entzündlicher Hautkrankheiten wie Rosazea und Psoriasis beliebt.
Blau: Blaues LED-Licht reduziert leichte bis mittelschwere Akne: Denn eine LED Makse mit blauem Licht kann die "Es gibt ermutigende Hinweise darauf, dass blaues LED-Licht das Mikrobiom der Haut verändern kann, um Akne zu verbessern", sagt Dr. Belkin. Studien haben insbesondere gezeigt, dass blaues LED-Licht bei fortgesetzter Anwendung dazu beitragen kann, Akne verursachende Bakterien abzutöten und die Talgproduktion in den Talgdrüsen der Haut zu verringern.
Grün: Grünes LED-Licht kann die Hautstruktur und den Hautton ausgleichen: So kann grünes Licht etwa Pigmentflecken aufbrechen und reduzieren. Es löst ebenso wie rotes das Wachstum von neuem Kollagen unter der Hautoberfläche aus und sorgt so für einen frischen Teint.
Wie die verschiedenen Lichttherapie-Masken im Test abgeschnitten haben, seht ihr im Video von taff, das von unserem Partner glomex zur Verfügung gestellt wird.