Sport ohne die dazu passende Ernährung ist, wie wenn Sie ein Feld pflügen, aber die Saat danach nicht auswerfen", lautet ein weiser Spruch. In der Praxis passiert es des Öfteren, dass trotz regelmäßigem Training der Erfolg auf der Waage ausbleibt. Gründe sind oftmals entscheidende Ernährungsfehler nach dem Training.

Ernährung abstimmen

Wer beim Sport maximale Erfolge erzielen will, sollte nicht nur regelmäßig neue Trainingsreize setzen, sondern auch seine Ernährung optimal auf sein Training abstimmen. Egal, ob Sie vorrangig abnehmen, Fett verbrennen oder Muskeln aufbauen wollen: Vor allem die Zeit nach dem Training entscheidet darüber, wie effektiv Ihr Training wirklich war. Mit dem richtigen Essen nach dem Sport holen Sie das Beste aus sich und Ihrem Körper heraus.

Soll man nach dem Sport überhaupt etwas essen? Die Antwort lautet: Ja, unbedingt! Auch (und gerade) wenn Sie Fett abbauen wollen. Unser Körper braucht bei dem erhöhten Stoffwechsel schleunigst Energie. Ihm fehlen zu diesem Zeitpunkt nämlich wichtige Nährstoffe, die Sie schnell wieder zuführen müssen, damit er wieder reibungslos funktionieren kann.

Wer nach dem Sport nichts isst, riskiert, dass früher oder später Muskeln abgebaut werden. Die Frage ist: Sollte die erste, große Mahlzeit nach der Belastung eher kohlenhydratreich, eiweißlastig sein, oder viel Fett enthalten?

Gerade Sport-Anfänger sind mit dem Thema oft überfordert und greifen schnell zu den falschen Lebensmitteln. Ich verrate Ihnen, welchen der drei Makronährstoffe Ihr Körper jetzt am dringendsten braucht. Gerade nach einem Kräftigungstraining benötigt unser Körper primär hochwertiges Eiweiß, um seine Immunabwehr zu stärken, die Muskulatur zu reparieren und sein Bindegewebe zu festigen. Eiweiß ist zudem der Schlüsselnährstoff, der an allen Stellen des Körpers gebraucht wird.

Zeitfenster von 30 Minuten

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass in einem Zeitfenster von bis zu 30 Minuten nach Trainingsende die Nährstoffaufnahme am größten ist. Verzichtet man nach dem Training auf eine eiweißreiche Mahlzeit, holt sich der Körper die nötige Energie nicht aus den Fettdepots, sondern baut wertvolle Muskelmasse an Bauch, Beinen oder Po ab, um sie zu verbrennen.

Dabei wollten wir die doch gerade aufbauen! Die notwendigen Verbesserungen wie Muskel- und Bindegewebsstraffung kann der Körper dann also gar nicht optimal durchführen.

Miteinander verknüpft

Egal, wie Ihr Ziel lautet: Essen nach dem Sport ist die Voraussetzung, um es zu erreichen. Sport und die richtige Ernährung nach dem Training sind unabdingbar miteinander verknüpft. Verzichtet man auf eine Mahlzeit nach dem Training, kann der Körper wichtige Prozesse nicht ankurbeln.

Um abzunehmen setzen Sie beim Essen nach dem Sport am besten auf eine Kombination aus Protein und Ballaststoffen. Die Mahlzeit sollten Sie möglichst direkt nach dem Sport zu sich nehmen. Bestenfalls besteht die aus eiweißreichen Lebensmitteln wie Hühnchen, Fisch oder Tofu in Verbindung mit ballaststoffreichem Gemüse.