Pistazien als Nährstoffbombe: So unterstützen sie deinen Körper
Autor: Christina Revenko
Deutschland, Montag, 24. Juni 2024
Pistazien sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Ungesättigte Fettsäuren und Kalium schützen Herz und Blutgefäße.
Pistazien sind ein beliebter und gesunder Snack. Und es gibt nicht nur zur Herkunft der Pistazie einiges zu erzählen, auch zu ihren Nährstoffen kann man viele Angaben machen.
Die kleine, grüne Frucht mit Schale wurde zunächst im Nahen Osten verzehrt. Sie stammt zumeist aus der Türkei oder dem Iran. Doch Pistazien aß man sogar schon in der Steinzeit. Später galt sie als königliches Mahl, weshalb normale Bürger die "Nuss" – oder besser gesagt die Steinfrucht – nicht mehr verzehren durften.
Pistazie: Das sind die Inhaltsstoffe
Im Jahr 1929 brachte der amerikanische Gärtner William E. Whitehouse die Pistazie in die USA, indem er Samen aus dem Iran nach Amerika brachte. Dort begann er Pistazien anzubauen. Heutzutage kommen die meisten unserer Pistazien aus den USA.
Die Pistazie gehört, anders als vielleicht gedacht, zu den Steinfrüchten und nicht zu den Nüssen. Sie ist die Frucht des Pistazienbaums, der bis zu 200 Jahre alt werden kann. Pistazien wachsen in einer Fruchthülse, in welcher sich die Frucht mit der uns bekannten Schale befindet.
In Pistazien stecken vielerlei gesunde Inhaltsstoffe, die unseren Körper auf unterschiedlichste Weise unterstützen können. Und dies bereits bei einer Menge von nur einer Hand voll, was ungefähr 25 g entspricht. Zum einen sind sie voller ungesättigter, gesunder Fettsäuren, die unseren Lipoprotein LDL-Cholesterin-Wert senken, um somit Herz und Blutgefäße vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen.
So viele Pistazien solltest du täglich essen
Des Weiteren schützt uns das Kalium einer Pistazie ebenfalls vor Herzproblemen und hilft bei der Regulierung unseren Blutdrucks. 100 g Pistazien enthalten 16 Gramm Eiweiß, welches lebensnotwendig für unseren Körper ist, uns satt hält und uns täglich Energie liefert. Außerdem wirken sich Pistazien positiv auf unsere Blutfettwerte aus, weshalb sie sich auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes eignen. Eine einzelne Pistazie kommt dabei auf gerade einmal 3 kcal.
Amazon-Tipp: Leckere Pistazien-Kerne ohne Schale im VorteilspackZudem tragen die Nüsse viele Vitamine in sich. Vitamin E wirkt entzündungshemmend, indem es als Antioxidans wirkt; Vitamin B6 hat vielfältige Funktionen wie die Bildung von Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) und in Vorgängen in unserem Immun- und Nervensystem; Vitamin C stärkt unser Immunsystem, etwa bei Erkältungen, und hält uns gesund. Zudem stecken neben Vitaminen, Kalium und Eiweiß auch noch Zink, Phosphor, Magnesium, Kohlenhydrate und Folsäure in dem grünen Kern. Dazu enthalten Pistazien Antioxidantien, die uns vor freien Radikalen schützen.