Ingwer ist im Trend - ob in Gerichten, als erfrischendes Getränk oder Tee: die gelbe Knolle gilt als gesund. Doch kann man sie auch roh zu sich nehmen?
- Gesunde Knolle: Ingwer
- Roh oder gekocht: Wie sollte oder kann man Ingwer essen?
- Vor- und Nachteile der Zubereitung
Die würzig-scharfe Knolle ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Du kannst sie roh oder gekocht verzehren.
Gesunde Knolle: Ingwer
Ingwer gilt als sehr gesund. Er enthält beispielsweise ätherische Öle, Kalium und Vitamin C. Ingwer soll das Immunsystem stärken und sich positiv auf die Durchblutung und Verdauung auswirken. Auch kannst du ihn bei Übelkeit oder Schmerzen nehmen.
Ingwer richtig verzehren
Ingwer findet man oft in Gerichten oder als Tee. Du kannst ihn aber auch roh verzehren. Stammt die Knolle aus konventionellem Anbau, kann die Schale mit Pestiziden belastet sein; daher ist es sinnvoll, den Ingwer vor dem Verzehr zu schälen. Du kannst aber Bio-Ingwer kaufen und diesen nach gründlichem Waschen in der Regel ungeschält essen.
Achtung: Roher Ingwer ist sehr scharf. Beim Kochen geht ein Teil der Schärfe verloren; isst du Ingwer roh, ist das nicht der Fall und es bleiben mehr positive Inhaltsstoffe erhalten. Wer nicht gerne scharf isst oder es nicht kann, sollte also aufpassen. Außerdem solltest du rohen Ingwer nicht über einen längeren Zeitraum essen; die tägliche Menge sollte in etwa fünfzig Gramm nicht überschreiten. Ansonsten kannst du Blähungen, Durchfall beziehungsweise Sodbrennen bekommen.
Lesetipp: Ingwer ist beispielsweise eine Zutat von der "Goldenen Milch" - warum sie so gesund ist, erfährst du hier.