Gerade in der Erkältungszeit sind gute Abwehrkräfte wichtig. Wir stellen dir deshalb Lebensmittel vor, die dein Immunsystem stärken - und dich so fit für Herbst und Winter machen.
Im Herbst beginnt die Erkältungszeit. Grund genug, jetzt besonders gut auf sich zu achten - und das eigene Immunsystem bestmöglich zu stärken. Schließlich sind es vor allem unsere körpereigenen Abwehrkräfte, die und vor Krankheitserregern, potenziell schädlichen Bakterien, Parasiten oder auch Viren schützen. Regelmäßig frische Luft, Bewegung und das Trinken von genügend Wasser sind wichtige Faktoren, die unserem Immunsystem helfen. Doch auch die richtige Ernährung hilft dabei, das Abwehrsystem zu stärken.
Laut der Schweizer Akademie der Naturheilkunde gibt es "wichtige Bausteine der starken Abwehr." Das sind unter anderem Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Jod, Zink) sowie Pflanzenstoffe (Gemüse,Obst, Hülsenfrüchte). Wir stellen dir Lebensmittel vor, die besonders viel der wertvollen Mikronährstoffe enthalten.
Von Fenchel bis Spinat: Diese Lebensmittel sind gut für dein Immunsystem
Mikronährstoffe sind verantwortlich für das Zellwachstum. Außerdem sollen sie gut für Haut, Knochen, Muskulatur und Erneuerung der Blutkörperchen sein. Gerade B-Vitamine sind wichtig für unser Immunsystem. In Linsen, Spinat und Kartoffeln befindet sich viel Vitamin B6. Das in dem Vitamin B9 enthaltene Folat ist in Kichererbsen, Knoblauch, roten Bohnen, Spinat und Feldsalat zu finden. Vitamin B12 findet man hingegen in tierischen Produkten oder in Nahrungsergänzungsmitteln.
Hier Immunsytsemstärker ansehen
Aber auch Eisen, Zink und Jod sind Immunstärker. Sie gehören zu den wichtigsten Mineralstoffen überhaupt. Eisen fördert nicht nur die Blutbildung, sondern ist auch für den Sauerstofftransport zuständig. Zink ist wichtig für viele Enzyme im Körper und ist für die Teilung von Zellen mitverantwortlich.
Zink kann - laut der Akademie der Naturheilkunde - "die Heftigkeit der Symptome bei einer Erkältung nachweislich stark reduzieren". Zink ist etwa in Kürbiskernen, Linsen, Haferflocken, Paranüssen und Buchweizen zu finden. Eisenhaltige Nahrungsmittel sind unter anderem Pistazien, Kichererbsen, Hirse, Fenchel sowie Rind- oder Kalbsleber.
Vitamin C kann die Erkältung verkürzen
Ein Mangel an Vitamin C führt laut einer Studie, die im "Nationalen Zentrum für biotechnologische Informationen" veröffentlicht wurde, zu einer verringerten Resistenz gegen bestimmte Krankheitserreger. Durch Vitamin C könne die Dauer einer Erkältung bei gesunden Menschen verkürzt werden. Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt sind unter anderem Orangen, rote Paprika, schwarze Johannisbeeren sowie Papayas.
Jetzt bei Amazon entdecken: Vitamin-C-Präparate zur Nahrungsergänzung
Allgemein ist zu beachten: Wer das Immunsystem stärken möchte, sollte vorwiegend eine bunt gemischte Kost wie grünes, gelbes, orangenes oder rotes Gemüse und ausreichend Obst essen. Am besten eignen sich hierfür immer regionales und saisonales Obst und Gemüse.