"Dann lieber mal sonntags einen Kuchen weniger backen, als zu wenig Licht zu machen." Es gibt sogar spezielle Lampen, die Tageslicht nachahmen. Dieses sehr helle Sommerlicht-Imitat könne dabei helfen, Winterdepressionen vorzubeugen.
Bestseller Tageslichtlampe bei Amazon ansehen
Mindestens 30 Minuten täglich sollten sich gefährdete Menschen in den dunklen Monaten einem solchen Licht aussetzen, rät Linke. Diese Lampen können Sie im Fachhandel kaufen oder auch online bestellen, beispielsweise bei Amazon.
.
2. Farben
In Sachen Gute-Laune-Farben weiß der Herbst ganz gut Bescheid: Gelb, Orange und Rot, aber auch rotlastige Violett- und Beerenfarben vermitteln Wärme und Geborgenheit. Große Flächen wie Wände, Gardinen oder Schränke dagegen in Blau oder Grün zu halten, sei bei Depressionen nicht gerade förderlich, warnt Linke. Der Mensch empfinde sie oft als kalt.
Farbenlehre: Das große Buch der Farben bei Amazon ansehen
3. Linien
Liegt in einer Wohnung viel Zeug herum, kann das stören und auf die Stimmung schlagen - muss es aber nicht. "Eine Wohnung kann auch Ordnung ausstrahlen, ohne perfekt aufgeräumt zu sein", sagt Linke. Wichtig sei, dass Herumliegendes einem Konzept folgt.
Taschenbuch: Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert
"Wenn man vorhandene Linien im Raum aufgreift, ist es in Ordnung, stapelweise Zeitschriften oder Bücher auf dem Boden zu sammeln." Das bringe Ruhe in den Raum. "Optische Ruhe gibt einem nicht das Gefühl, dass viel Unerledigtes zur Arbeit mahnt."
4. Materialien
Welche Oberflächen in der Wohnung kühl wirken und welche Geborgenheit vermitteln, sei von Mensch zu Mensch sehr verschieden. Der eine findet Samt gemütlich, dem anderen gefällt glattes, weißes Leder. "Weil ihnen das gewissermaßen nicht zu nahe kommt", sagt Linke. Menschen mit Depressionen wüssten oft nicht, womit sie sich wohlfühlen, erklärt Linke.
GU: Deko it yourself als gebundene Fassung
Viele seien ihren eigenen Bedürfnissen gegenüber deutlich weniger sensibel als gegenüber denen anderer. "Deshalb wissen sie nicht, wie sie einen Rückzugsbereich für sich schaffen können."
5. Pflanzen
Pflanzen haben grundsätzlich eine positive Wirkung auf Menschen. "Sie bringen quasi Grün und Sommer in die Wohnung", sagt Linke. Für viele Menschen sei es toll, etwas gedeihen zu sehen.
4-er Set Pflanzen bei Amazon ansehen
Man fühle sich gebraucht und die Arbeit sei überschaubar. Aber Vorsicht: Menschen mit ernsten Depressionen kann die Pflanze als lebendes Wesen auch überfordern. "Sie stellt die stille Forderung: "Kümmer dich um mich."" Geht sie ein, ist das für einen depressiven Menschen dann nur ein erneutes Versagen.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Symbolbild: Augen
Vorschaubild: © StockSnap / pixabay.com