Das beste Rezept für ein langes Leben? Das machen tägliche Spaziergänge mit deinem Körper

1 Min

Die Seele baumeln lassen und dabei seinen Körper fit halten - das klappt mit einem ausgedehnten Spaziergang. Doch das erholsame Schlendern kann weitaus mehr für deinen Körper leisten.

Gerade jetzt im Herbst ist ein langer Spaziergang in der Natur das beste Rezept, um auf andere Gedanken zu kommen. Die frische Luft einatmen, das Rascheln des Laubes genießen und die Seele baumeln lassen - was gibt es Schöneres? Woran viele aber gar nicht denken - regelmäßige Spaziergänge können der Schlüssel zu einem langen und gesunden Leben sein.

Laut dem Online-Magazin Fit for Fun können tägliche Spaziergänge das Risiko von gleich 24 Krankheiten senken - vom Schnupfen, über Herzerkrankungen bis hin zum Krebs. Aus der Puste kommen muss da aber nicht - und auch lange Wanderungen sind nicht nötig. Dem Medium zufolge reichen schon 180 Minuten in der Woche, um einen positiven Effekt zu spüren.

Schon 180 Minuten reichen - so gesund sind tägliche Spaziergänge

Fit for Fun bezieht sich auf eine Studie aus dem Vereinigten Königreich, die im Spaziergehen ein wahres Lebenselixier sieht. Laut den Experten von Public Health England und dem Royal College of General Practitioners senkt das tägliche Schlendern in der Natur die Wahrscheinlichkeit eines frühen Ablebens um ganze 15 Prozent. Das Geheimnis: Die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft kann Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck vorbeugen - dann das Gehen stärkt die Blutgefäße und hält das Herz auf Trab.

Gut angezogen in die Natur - hier findest du die perfekte Outdoor-Kleidung

Dabei wirken tägliche Spaziergänge wie ein Immun-Boost. Die frische Luft und das Sonnenlicht sind ein wahrer Segen für den Vitamin-D-Haushalt im Körper. Durch die Aktivität im Freien werden die Abwehrmechanismen des Körpers aktiviert und man ist gewappnet gegen Viren und Bakterien - und damit gestärkt für die Erkältungszeit.

Was aber das Wichtigste bei einem Spaziergang in der Natur ist: Man kann einfach mal abschalten. Rein physisch wird die Durchblutung im ganzen Körper angeregt und der Sauerstoff strömt nur so ins Gehirn. Das stärkt die Konzentration und wirkt Wunder für das Gedächtnis. Psychisch gesehen senkt das Gehen im Freien das Stresslevel und fördert den Ausstoß von Glückshormonen. Das beschreibt auch der Orthopäde und Sport-Mediziner Dr. Matthias Manke in seinem neuen Buch: "Körperliche Aktivitäten an der frischen Luft sind ein Allheilmittel gegen Stress, Schmerzen, Ängste, Beschwerden, Krankheiten und schlechte Laune".

Wenn wir schon bei den Hormonen sind: Das Glückshormon Serotonin hat noch einen positiven Nebeneffekt. Es hilft nämlich gegen Heißhunger - gepaart mit der Bewegung ist das regelmäßige Spazierengehen also eine Wunderwaffe beim Abnehmen. Und das ganz ohne anstrengenden Workout. Da bei einem flotten Walk auch noch die Bauchmuskeln trainiert und dadurch die Verdauungsorgane massiert werden, wirkt er sich zusätzlich sehr positiv auf die Verdauung aus.

Mehr zum Thema:

Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © silviarita auf Pixabay