Mit der Sonoma-Diät kannst du es schaffen, dein Gewicht dauerhaft zu halten.
Huha Inc./Unsplash.com
Promis müssen vielfach auf ihr Gewicht achten. Die Sonoma-Diät gilt als Star-Diät, auf die unter anderem Emmy- und Golden-Globe-Gewinnern Jennifer Aniston schwören soll.
Für diese Rolle musste Jennifer Aniston ordentlich abspecken
Ursprung der Sonoma-Diät
Die drei Phasen der Sonoma-Diät
Ein perfektes Aussehen - was man auch immer darunter versteht - ist für Hollywood-Stars essenziell. Für manche Rollen müssen Schauspieler*innen aber ihren Beauty-Pfad verlassen und zunehmen. Mark Wahlberg zum Beispiel hat 2021 für seine Rolle im Film "Father Stu" innerhalb kurzer Zeit 10 Kilo zugelegt. Der 51-Jährige spielt darin einen Boxer, der Priester wird. Bei Jennifer Aniston war es umgekehrt. Sie musste 14 Kilo abspecken, um die Rolle, die als Beginn ihrer großen Karriere gilt, überhaupt zu bekommen. Ihr Gewicht soll sie laut RTL mithilfe der Sonoma-Diät halten.
Jennifer Aniston: Gewichtsverlust als Karrierestart
Die heute 53-jährige Aniston musste laut dem Frauenmagazin Jolie vor über 25 Jahren als damals noch relativ unbekannte Schauspielerin 14 Kilo abnehmen, um die Rolle der "Rachel Green" in der erfolgreichen Sitcom "Friends" zu bekommen. Die Rolle brachte ihr den Durchbruch.
Um schlank zu bleiben, schwört die Schauspielerin und Regisseurin neben viel Sport auf die sogenannte Sonoma-Diät. Das Gewicht zu halten, ohne zu hungern, ist der Sinn dieser Diät. Sie wurde von der US-amerikanischen Diät-Expertin und Buchautorin Connie Guttersen erfunden.
Die Diät ist nach der kalifornischen Stadt Sonoma benannt. Das Prozedere entspricht in etwa dem der europäischen Mittelmeer-Diät und besteht laut dem Internetportal Eatsmarter.de aus drei Phasen.
Sonoma-Diät: Phase 1 - Ernährungsumstellung durch Zucker- und Weißmehlverzicht
Die Sonoma-Diät ist mehr Ernährungsumstellung als Diät. In der ersten Phase, die zehn Tage dauert, musst du auf Zucker und Weißmehl verzichten.
Der Körper soll sich dadurch umstellen. Du legst in dieser Phase im besten Fall deine schlechten Ernährungsgewohnheiten ab.
Auch Obst und Gemüse solltest du wegen des Fruchtzuckers nicht essen.
Sonoma-Diät: Phase 2 - kleine Tellergrößen statt Kalorienzählen
Während sich in der ersten Phase der Körper umstellen soll und sie deshalb zeitlich begrenzt ist, ist für die zweite Phasekeine Begrenzung vorgesehen. Die Diät soll ja auf Dauer ihre Wirkung zeigen. Du musst dabei keine Kalorien zählen, allerdings auf festgelegte Tellergrößen achten. 18 Zentimeter gilt für das Frühstück, 23 Zentimeter für das Mittag- und das Abendessen.
Damit die Diät wirkt, musst du deine Ernährung auf Vollkornprodukte, mageres Fleisch und Fisch, Gemüse, fettarme Milchprodukte, Eier, Nüsse und Mandeln fokussieren. Auch Obst- und Gemüse sind jetzt wieder erlaubt. Falls du Alkohol trinkst, darfst du als "Belohnung" täglich ein Glas Wein trinken. Auf diese Lebensmittel solltest du verzichten:
Süßigkeiten
weißer Reis
Weißmehl
zuckerhaltige Lebensmittel
Fertigprodukte
fettreiche Milchprodukte
Bier
hochprozentiger Alkohol
Süßstoffe
Sonoma-Diät: Phase 3 - Gewicht langfristig halten
Die dritte Phase ist eigentlich keine Diät-Phase im engeren Sinn. Vielmehr solltest du jetzt deinen Ernährungsplan unbegrenzt einhalten, um langfristig dein Gewicht halten zu können.
Um Frust zu umgehen, sind aber jetzt kleine Sünden, wie von Zeit zu Zeit ein Stückchen Schokolade oder ein Stück Kuchen, wieder erlaubt.
Darüber hinaus solltest du langsam essen und auf Light-Produkte verzichten. Denn diese enthalten Süßstoffe.
Fazit
Die Sonoma-Diät ist eher eine langfristige Ernährungsumstellung als eine echte oder gar Blitz-Diät. Ein bisschen Durchhaltevermögen und den Willen abzunehmen musst du dabei haben. Hungern musst du nicht.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.