Mit welcher Diät kann ich erfolgreich abnehmen? Eine leidige und oft gestellte Frage. Gerade in der Lebensmitte ab 40, wenn die Pölsterchen nicht mehr ganz so einfach verschwinden wollen. Deine Einstellung hilft dir dabei mehr als eine Diät.
- So verändert sich der Körper ab 40
- Unterschied zwischen Männern und Frauen
- So kann Abnehmen ab 40 doch gelingen
Mit 40 Jahren hast du meist schon viel erreicht: Familie, Job, Freunde und vielleicht sogar ein, zwei Hobbys. Du stehst mitten im Leben, bist aktiv und kannst dir ein bisschen was leisten. Wären da nur die um Bauch und Hüfte langsam wachsenden Rettungsringe nicht. Vielleicht hast du schon zahlreiche Diäten ausprobiert und die Erfahrung gemacht, dass sie weder richtig funktioniert haben, noch der Erfolg von langer Dauer war. Wir erklären dir die Gründe, warum das Abnehmen mit 40 nicht mehr so einfach gelingt und was du dagegen tun kannst.
So verändert sich dein Körper ab 40
Du wirst wahrscheinlich nicht erst mit 40 bemerkt haben, dass sich dein Körper im Laufe der Zeit verändert hat. Vieles ist mit 40 einfach nicht mehr so, wie mit 20 oder 30. Ob Haut, Beweglichkeit, Ausdauer oder eben das Gewicht. Dabei gibt es eine ganz einfache Regel, mit der du zunimmst, dein Gewicht hältst oder aber auch abnimmst: Du darfst nur entsprechend so viel oder wenig an Kalorien zu dir nehmen, wie dein Körper an Energie braucht. Zugegeben, das klingt sehr banal und ist zugleich, gerade in einem stressigen Alltag, sehr schwierig zu beherzigen. Dennoch, die Kaloriendefizit-Regel ist es die einfachste und auch effektivste Regel, wenn es um das Thema Gewicht und Abnehmen geht.
Dazu solltest du wissen, wie dein Stoffwechsel funktioniert. Er ist dafür verantwortlich, dass alles, was du zu dir nimmst, verwertet wird. Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß, Mineralstoffe oder Vitamine - das alles braucht dein Körper, um richtig zu funktionieren. Dabei verläuft der Stoffwechselprozess nicht bei allen Menschen gleich. Individuell unterschiedliche Faktoren wie beispielsweise Genetik, Geschlecht oder Alter, aber auch Ernährung und die Intensität deiner körperlichen Aktivitäten beeinflussen die optimale Verwertung.
Es hält sich die hartnäckige Theorie, dass sich unser Stoffwechsel im Alter verlangsamt. Mit dem Argument wärst du dann ab 40 ja fein raus. Ein internationales Forscherteam hat jedoch jüngst herausgefunden, dass der Energieverbrauch bis zum 20. Lebensjahr zwar tatsächlich sinkt, dann aber bis etwa zum 60. Lebensjahr doch relativ stabil bleibt. Somit taugt die Ausrede nur noch bedingt.
Unterschied zwischen Frauen und Männern
Auch wenn die Gleichberechtigung von Frau und Mann ein gesellschaftlich richtig und wichtig angestrebtes Ziel ist, so gibt es biologisch doch noch einige Unterschiede, die gerade in puncto Stoffwechsel und Gewicht von Relevanz sind. So verfügen Frauen sowohl relativ als auch absolut über weniger Muskelmasse als Männer.
Dazu musst du wissen, dass Muskeln das größte Stoffwechselorgan deines Körpers sind. Hier laufen viele stoffwechselaktive Prozesse ab, sogar im Ruhezustand. Die Muskelmasse ist also für den Stoffwechsel eine bedeutsame Größe. Weniger Muskeln erschweren deshalb per se das Abnehmen. Egal, mit welcher Diät.