Druckartikel: Die kalte Jahreszeit naht: Diese Tees halten dich gesund

Die kalte Jahreszeit naht: Diese Tees halten dich gesund


Autor: Alessa Waltz

Deutschland, Mittwoch, 17. Sept. 2025

An trüben Tagen im Winter kann der Genuss von Tee ein echter Stimmungsaufheller sein. Doch auch wer unter einer Erkältung leidet, kann diese mit dem richtigen Tee bekämpfen. Wir stellen die fünf besten Tees im Winter vor und verraten, wie sie dich gesund halten.
Tee ist zwar nicht nur ein Getränk für die kalte Jahreszeit, doch jetzt im Winter wird er vermehrt getrunken.


  • Die besten Tees im Winter: Diese Tees halten dich gesund
  • Tee enthält viele gesunde Inhaltsstoffe
  • unsere Tipps gegen Erkältungen
  • Winter-Tees sorgen für eine wohlige Stimmung

Wenn es draußen kalt und dunkel wird, wird zum Tee gegriffen: Der sorgt, je nach Sorte, nicht nur für ein gemütliches und wohliges Gefühl, sondern ist auch eine echte Wunderwaffe gegen Erkältungen. Wir stellen die fünf besten Wintertees vor und verraten, was sie in der kalten Jahreszeit so empfehlenswert macht.

Die besten Wintertees: Der Tee und die Deutschen

Laut dem Deutschen Tee und Kräuterteeverband stieg der Teekonsum in Deutschland im Jahr 2019 auf rund 47 Milliarden Tassen. Als beliebteste Teesorten hierzulande gelten Früchte- und Kräutertee, gefolgt von Schwarz- und Grüntee. Hierbei werden Kräuter- und Früchtetee zu 90 Prozent im Beutel zubereitet, während Grün- und Schwarztee zu 60 Prozent lose zubereitet werden. Übrigens: Durch die Corona-Pandemie stieg der Teekonsum der Deutschen 2020 an. Das wird unter anderem damit begründet, dass mehr Menschen als je zuvor aus dem Homeoffice arbeiteten, zudem fügt sich das auch in den Trend zu einer gesunden, bewussten Ernährungsweise ein.

Video:




Weitere Fakten zum Teekonsum in Deutschland:

  • pro Tag werden in Deutschland rund 129 Millionen Tassen Tee getrunken
  • das sind pro Jahr rund 68 Liter Tee pro Person
  • von diesen 68 Litern Tee sind 28 Liter Schwarz- und Grüntee und 40 Liter Kräuter- und Früchtetee
  • in Ostfriesland wird am meisten Tee in Deutschland getrunken (rund 300 Liter im Jahr 2019)

Die besten Tees im Winter: Deshalb solltest du in der kalten Jahreszeit zum Tee greifen

Tee ist nicht nur lecker, sondern auch wahrhaft gesund: Das Bundeszentrum für Ernährung weist darauf hin, dass Tee viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält, die gut für unsere Gesundheit sind. Vor allem Grün- und Schwarztee verfügen über zahlreiche positive Eigenschaften für unsere Gesundheit. Unter anderem enthalten sie Polyphenole, welche über eine antioxidative Wirkung verfügen. Auch bei Magen-Darm-Problemen und als Karies-Prävention kann Tee eingesetzt werden.

Und auch wenn du unter einer Erkältung leidest und dich Halsschmerzen oder Husten plagen, kannst du Tee zur Linderung einsetzen. Je nach Mischung kannst du dir so Abhilfe gegen ein fieses Kratzen im Hals, einen hartnäckigen Husten oder eine verstopfte Nase verschaffen.

Neben den offensichtlichen Gesundheitsvorteilen von Tee ist aber auch das Gefühl bedeutsam, das man bekommt, wenn man es sich drinnen mit einem Tee bequem macht, während es draußen stürmt und schneit - Tee steht für Gemütlichkeit, Stressabbau und vermittelt dir ein Gefühl von tiefer Entspannung. Zudem wärmt dich eine heiße Tasse Tee, wenn du durchgefroren vom Winterwetter bist. Für die kalte Jahreszeit schlichtweg das ideale Getränk.

1. Ingwer-Tee: wärmt von innen und hilft bei Erkältungen

Ein Aufguss mit frischem Ingwer ist DAS ideale Tee-Getränk im Winter. Denn Ingwer-Tee sorgt nicht nur dafür, dass du von innen heraus aufgeheizt wirst, er hilft dir zudem bei der Bekämpfung von Erkältungen und beim Erhalt deiner Gesundheit.

Bio Ingwer-Tee bei Amazon ansehen

Die Techniker-Krankenkasse weist darauf hin, dass Ingwer seither dafür bekannt ist, gegen Erkältungen und eine Vielzahl von Entzündungen zu helfen. Dies liegt an den im Ingwer enthaltenen Scharfstoffen, die sogenannten Gingerole, die entzündungshemmend wirken. Den Gingerolen wird zudem eine antibakterielle und antivirale Wirkung nachgesagt - perfekt für die Erkältungszeit. Durch die Scharfstoffe wird zudem die Durchblutung angeregt, was für einen warmen Körper bei eisigen Temperaturen sorgt. Dadurch werden außerdem gereizte Schleimhäute, beispielsweise im Hals, beruhigt.

Ökotest empfiehlt, zusätzlich Honig, Zitrone oder frische Kräuter mit in deinen Ingwer-Tee zu geben - das rundet den Geschmack ab und bringt zusätzliche gesunde Nährstoffe mit sich. Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass der Tee schärfer wird, je länger der Ingwer ziehen gelassen wird. Wer den Tee also nicht zu scharf haben möchte, sollte den Ingwer nicht länger als etwa zehn Minuten ziehen lassen. Wie du einen Ingwer-Tee richtig zubereitest, erfährst du bei Fränkische Rezepte.

2. Kurkuma-Tee: lindert Erkältungen

Kurkuma ähnelt im Aussehen der Ingwerknolle und steht dieser auch bezüglich der Vorteile für deine Gesundheit in nichts nach: Die entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften der "Gelbwurz" können dafür sorgen, dass du Erkältungen schnell wieder loswirst.

Pukka Bio Kurkuma-Tee bei Amazon ansehen

Denn Kurkuma ist nachweislich imstande, Entzündungsprozesse im Körper zu hemmen und wirkt zudem als starkes Antioxidans. Einer iranischen Studie zufolge erhöhte sich der Spiegel der körpereigenen Antioxidantien der Proband*inne, nachdem diese sechs Wochen lang ein Kurkuma-Präparat eingenommen hatten. 

Auch das Trend-Getränk "Goldene Milch" soll dir bei der Bekämpfung von Erkältung und Infekten behilflich sein. Darin stecken neben Kurkuma auch noch Ingwer, Kokosöl, schwarzer Pfeffer, sowie pflanzliche Milch. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel.

3. Chai-Tee: ayurvedischer Gesundheits-Tee

Die Tee-Hersteller bringen jedes Jahr im Herbst spezielle Winter-Tees auf den Markt, die in erster Linie eines erzeugen: wohlig-warme Winterstimmung. Ganz vorne dabei ist hier der Chai-Tee, der ein ganz bestimmtes Winter-Feeling in uns auslöst.

Chai-Gewürztee-Mischung mit Zimt und Anis bei Amazon ansehen

Das liegt an der Gewürzmischung, die dem Chai-Tee zugrunde liegt: Er besteht aus einer Kombination aus Ingwer, Nelken, Kardamom, schwarzem Pfeffer und Zimt, so Teepod.de. Diese stammt aus der ayurvedischen Gesundheitslehre und wurde im 19. Jahrhundert noch um schwarzen Tee ergänzt. Hierbei sorgt der Chai-Tee nicht nur für Winterstimmung, sondern ist auch noch sehr gesund. Das bewirken die Inhaltsstoffe:

  • Kardamom: verdauungsfördernd, beruhigt den Magen, hilft gegen Mundgeruch
  • Ingwer: antibakteriell, fördert die Durchblutung, steigert die Produktion von Gallensäften
  • Nelken: entzündungshemmend, antibakteriell, antioxidativ
  • Zimt: hilft gegen Völlegefühl und Blähungen, krampflösend
  • Schwarzer Pfeffer: entschlackend, bewährtes Mittel gegen Erkältungen und Husten

4. Früchtetee: für winterlichen Punsch

Auch Früchtetee kann als echter Wintertee gesehen werden, auch wenn er selbstverständlich zu jeder anderen Jahreszeit ebenfalls getrunken werden kann. Die beste Basis für einen selbst gemachten Punsch ist aber nun mal Früchtetee. Stiftung Warentest verrät, dass in einem gewöhnlichen Früchtetee in erster Linie Hagebutten, Hibiskusblüten, aber auch Orangenschalen sowie getrocknete Apfelstückchen stecken. 

Große Auswahl an Früchtetee bei Amazon ansehen

Nicht zuletzt wegen der Vitamine ist der Früchtetee ein bevorzugter Wintertee. Zwar stecken natürlicherweise in den getrockneten Hagebutten und Co. deutlich weniger Vitamin C als im rohen Zustand, viele Früchtetees sind jedoch zusätzlich mit Vitaminen versetzt. 

Um einen hochwertigen Früchtetee zu erhalten, weist die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein darauf hin, die Zutatenliste der Tees genau unter die Lupe zu nehmen. Denn viele Hersteller greifen zu einer großen Menge getrockneter Apfelstückchen, die einen billigen Füllstoff des Tees darstellen. Es sollte darauf geachtet werden, dass ein beträchtlicher Anteil der eigentlichen Frucht des Tees enthalten ist.

5. Salbeitee: natürliches Erkältungsmittel

Wenn die Tage feucht-kalt sind, steckt man sich häufig mal mit einer Erkältung, mit störenden Halsschmerzen und einem nervigen Husten, an. Zum Glück ist ein Kraut dagegen gewachsen: Salbei. Als Tee überbrüht, stellt die Heilpflanze ein bewährtes Mittel gegen die Begleitsymptome einer Erkältung dar und zählt deshalb definitiv auch zu den besten Wintertees.

Bio Salbei-Tee bei Amazon ansehen

Das Teehaus Bachfischer verrät, dass die im Salbei enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe für seine Power-Wirkung gegen Erkältungen verantwortlich sind. Die enthaltenen ätherischen Öle wirken zudem entzündungshemmend und antibakteriell. Genau das, was man in der Erkältungszeit braucht.

Lese-Empfehlung: Weshalb Früchtetees eigentlich gar kein richtiger Tee sind, erfährst du in unserem Artikel.

Fazit: Das sind die besten Tees im Winter

Wenn es draußen kalt und dunkel wird, beginnt die Saison für winterliche Tees. Unsere Top-5 der besten Winter-Tees verschaffen dir eine wohlige Gemütlichkeit und sagen Erkältungen den Kampf an. Egal ob Salbei-, Ingwer-, Kurkuma-, Chai- oder Früchtetee - diese Tees sind einfach die besten Getränke in der kalten Jahreszeit.

Mehr zum Thema:

Artikel enthält Affiliate Links