Triebspitzen kürzen um Pilz zu verhindern

1 Min
Jupp Schröder Fotoarchiv
Jupp Schröder Fotoarchiv

Pilze an Bäumen lassen sich leicht verhindern, indem man die Triebspitzen regelmäßig kürzt. Um zu sehen, ob der Baum bereits von einem Pilzbefall betroffen ist, sollte man die Triebrinde untersuchen.

An Sauerkirsch-, Aprikosen-, Pfirsich- und Mandelbäumen sollte man laufend die trockenen Triebspitzen kürzen. Wenn nötig, muss man diese bis zu 20 cm tief aus dem gesunden Holz herausschneiden, um einen Pilzbefall des Baumes zu verhindern.

Ansonsten kann es passieren, dass sich der Pilz der Spitzendürre immer mehr auf den Baumstamm zu bewegt und diesen bei Befall dann zum absterben bringt. Dieses Jahr ist das besonders häufig der Fall. Um zu erkennen, wie weit der Pilz schon gewandert ist, sollte man die Rinde des kranken Triebes anritzen: Ist sie unter der Borke schon braun, ist das Holz bereits krank.