Feldsalat, Kartoffeln und Wurzelgemüse wie Möhren oder Rote Beete sind bald ebenfalls bereit zur Ernte. Der Gartenfachmann Jupp Schröder erinnert an einige wichtige Eigenschaften, an die bei der Ernte dieser Gemüsesorten gedacht werden muss.
Wenn die Beete so nach und nach immer mehr leer werden, kommt die Zeit des Feldsalates. Als anspruchlose Pflanzen nehmen sie die Nährstoffe auf, die seine Vorgänger zurückgelassen haben. Dieser Rest reicht normalerweise völlig aus zum Wachsen und Gedeihen. Überdüngte Pflanzen verlieren ihre Frosthärte und reichern Nitrat in ihren Blättern an.
Die ersten Sätze, die noch im Herbst in der Salatschüssel landen sollen, wurden so zwischen Anfang und Ende August ausgesät.
Kartoffelernte Jetzt ist die richtige Zeit gekommen, um die Kartoffeln zu ernten. Sie sind inzwischen etwa 3 Wochen nach dem völligen Einziehen des Laubes im Boden verblieben, um ausreifen zu können. Die Einlagerung in einem kühlen und luftfeuchten Keller kann nur dann erfolgen, wenn die Knollen vorher einige Tage gründlich abgetrocknet sind.
Wurzelgemüse Wenn Wurzelgemüse wie Möhren oder Rote Bete geerntet werden, so sind die Blätter nicht abzuschneiden sondern abzudrehen. So bildet sich nicht so leicht bei der Lagerung Fäulnis.
Tipps zur Ernte von Obst finden Sie hier.