Im Herbst erstrahlt der Garten in den leuchtendsten Farben.
CC0 / Pixabay / AnnaER
Mit den richtigen Pflanzen im Garten zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Wir verraten dir, welche Herbststauden für eine besonders üppige Farbenpracht sorgen.
Welche Herbststauden blühen besonders schön?
Wann und wie werden Herbststauden gepflanzt?
Wie lange blühen Herbststauden?
Im Herbst erstrahlt die Landschaft in den herrlichsten Farben. Insbesondere im September und im Oktober zeigen sich auch viele Gärten von ihrer schönsten Seite. Denn in dieser Zeit stehen viele Pflanzen noch in voller Pracht und bilden in Kombination mit neu gesetzten Herbststauden ein floristisches Kleinod. Einige Herbststauden blühen sogar bis in den Dezember hinein. Wir erklären dir, mit welchen Pflanzen du dem Herbst- und Winterblues im Garten entgegenwirken kannst.
Welche Herbststauden blühen besonders schön?
Herbststauden sind farbenfroh und robust. Sie können in voller Blüte gepflanzt werden. Du kannst deinen Garten somit im Handumdrehen in eine wunderbare Farboase verwandeln und dich direkt am herbstlichen Blütenmeer erfreuen.
Für den Garten eignen sich im Herbst unter anderem Klassiker wie Chrysanthemen, Astern und Fetthennen. Weiterhin sind Herbst-Anemonen ein wahrer Blickfang in jedem Blumenbeet. Für ein weiteres Highlight sorgen blau blühende Kugeldisteln, die nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch nützlich sind. Sie gelten als besonders nektarreich und bieten Bienen und Hummeln die Möglichkeit, sich ein letztes "Festmahl" vor dem Winter zu sichern. In Kombination mit Spätsommerblühern wie Stauden-Sonnenblumen oder Sonnenhut kreieren Herbstblüher ein prächtiges Farbenmeer im Garten.
Vorrangig erstrahlen Herbststauden in den klassischen Herbstfarben Gelb, Orange und Rot. Einen wunderschönen Farbkontrast bilden hierzu zarte Ziergräser wie Chinaschilf, Mädchenhaar oder Pampasgras. Ziergräser sind ein toller Hingucker und noch dazu äußerst unkompliziert. Sie benötigen wenig Pflege und sind somit auch für alle Hobbygärtner mit weniger grünem Daumen bestens geeignet.
Wann und wie werden Herbststauden gepflanzt?
Herbstblüher pflanzt du am besten im September. Das erscheint dir etwas spät? Keine Sorge, da Herbststauden in voller Blüte gepflanzt werden, kannst du dich direkt an ihrer Farbenpracht erfreuen.
Am besten pflanzt du die Herbstblüher im Beethintergrund. Denn die winterharten Stauden und Gräser könnten sonst im nächsten Jahr kleinere Sommerblüher verdecken. Suche daher einen Platz im hinteren Teil deines Beetes für den Herbstflor aus und lass ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen. Als Faustregel gilt: Immer halb so viel Platz zur nächsten Pflanze lassen, wie die Staude hoch wird. Bevor du mit dem Einpflanzen loslegst, solltest du den Boden lockern und Wurzelunkräuter entfernen. Anschließend kannst du die Stauden austopfen und ins Beet setzen.
Nach dem Einpflanzen solltest du die Herbstblüher gut wässern. So stellst du sicher, dass die Ballen schnell anwurzeln. Düngen ist im ersten Jahr hingegen nicht notwendig. Die Wurzeln der Stauden sollten sich stattdessen im Boden selbst auf die Suche nach Nährstoffen begeben.
Wie lange blühen Herbststauden?
Die meisten Herbststauden blühen bis Oktober. Es gibt aber auch Herbststauden, die bis in den Winter hinein in ihrer Blüte stehen. Wenn du auch im ansonsten eher trüben Monat November etwas Farbe ins Spiel bringen möchtest, eignen sich lang blühende, winterharte Stauden wie:
Storchschnabel "Rozanne"
Glattblatt-Astern
Myrten-Astern
Gitter-Herbst-Krokusse
Herbst-Alpenveilchen
Übrigens: Auch im Dezember muss mit der bunten Blütenpracht nicht Schluss sein. Winterblüher wie Winterschneeball, Winter-Heckenkirsche oder Winterjasmin sorgen auch in der kalten Jahreszeit für bunte Akzente im Garten.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.