Die ideale Temperatur für Pflanzen

1 Min
Die schneebedeckte Blüte einer Hyazinthe. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Die schneebedeckte Blüte einer Hyazinthe. Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Verschiedene Pflanzenarten fühlen sich bei unterschiedlichen Temperaturen am wohlsten - das ist aber auch tagesabhängig.

Besonders im Winter ist etwas Blühendes in der Wohnung eine angenehme Abwechslung. Die Stimmung wird beim Anblick der Blumen gleich aufgehellt. Auch der Duft der Blüten wirkt wohltuend. Man sollte deshalb nicht nur zum Valentinstag Blumen schenken.

Schalen mit Frühlingsblühern wie Hyazinthen, Ranunkeln, Primeln und kleine Osterglocken stellt man am besten in kühle Räume oder sogar vor die Haustür und auf den Balkon. Es sind Pflanzen, die Kälte lieben. Nur an sehr frostigen Tagen ist es notwendig, sie vorübergehend in den nicht ganz so kalten Hausflur zu holen.

Wie alle Pflanzen, vertragen auch Schnittblumen keine Zugluft oder pralle Sonne. Am Tag sollen sie nicht zu warm stehen und nachts leicht kühl.