Ziergräser haben im Spätsommer und Herbst ihren großen Auftritt und beeindrucken oft durch ihre Herbstfärbung der Blüten oder Blätter. Viele Sorten können mit etwas Winterschutz ganzjährig auf dem Balkon verbleiben, da sie winterhart sind.
Solitär im Kübel - Miscanthus
Hohe Gräser-Sorten, wie China-Schilf (Miscanthus), pflanzt man am besten einzeln in größere Kübel ab 20 Litern, damit sie nicht jedes Jahr umgetopft werden müssen und andere Stauden nicht bedrängt werden. Gleichzeitig können sie als Sichtschutz auf Balkon oder Terrasse diesen. Dafür eignet sich eine große Auswahl an Chinaschilf-Arten, die horstig wachsen und gerne sonnig bis halbschattig stehen. Eine beliebte Sorte ist das wuchskräftige, schmalblättrige Miscanthus sinensis "Beth Chatto", das 160-180 cm hoch wird - benannt nach der berühmten englischen Staudengärtnerin. Etwas kleiner bleibt die Sorte Miscanthus sinensis "Ferner Osten", beeindruckt aber durch die auffälligen zweifarbigen Blüten, die im Aufblühen tiefrot sind und sich später in ein leuchtendes Rot mit silbrig-weißen Spitzen verwandelt. Eine empfehlenswerte Sorte ist das Zwerg-Chinaschilf "Adagio" , eine niedriger bleibende kompakte Sorte mit silbrig-weißen Blüten.
Planzsack aus Fleece 20L günstig bei Amazon kaufen
Präriegräser von beeindruckender Farbe - Panicum
Zu den höheren Gräser-Sorten gehören auch die Rutenhirsen (Panicum), die sich vom Sommer bis in den Spätherbst mit mit zarten, schleierartigen Blütenständen schmücken. Ihre ursprüngliche Heimat ist die Nordamerikanische Hochgrasprärie. Eine besonders attraktive Herbstfärbung hat die Sorte Panicum virgatum "Hänse Herms" , die Rotbraune Rutenhirse. Sie wird ca. 70 - 120 cm hoch. Gut geeignet für den Kübel ist auch die Blaue Rutenhirse Panicum virgatum "Heiliger Hain", mit bläulich-grünem Laub mit burgunderroten Spitzen.
Auch für sonnige Standorte - Carex
Mit der eher filigranen überhängenden Wuchsform kommen die niedrigen Seggen (Carex) gut in kleineren Pflanzgefäßen ab 3 Litern zur Geltung. Für den sonnigen Standort eignet sich die Fuchsrote Segge, Carex buchananii, die ein sehr auffällig rotbraunes und feines Laub besitzt, das an den Stängelnden verdreht ist. Bei der Neuseeland-Segge, Carex comans "Bronze Form" hängen die schmalen bronzefarbigen Blätter bogig über und bilden mit der Zeit einen dichten Schopf. Die beste Laubfärbung zeigt sich in der vollen Sonne.
Den ganzen Winter attraktiv - Pennisetum
Mit einem sonnigen Balkonstandort kommt auch das Lampenputzergras (Pennisetum) gut zurecht und eignet sich besonders gut zur Kombination mit anderen herbstblühenden Stauden in Kübeln ab 10 Liter. Die überhängenden, weichen Blütenstände sehen sehr dekorativ aus und bleiben auch im Winter attraktiv. Ein frühblühendes und beliebtes Lampenputzergras ist die Sorte Pennisetum alopecuroides "Hameln" mit im Herbst golden verfärbten Blütenbüscheln. Eine sehr schöne goldorange Tönung der flauschigen Blütenstände zeigt die Sorte "Cassian".