Ligusterhecken können in nächster Zeit den ersten Schnitt vertragen. Es war für einen biologischen Ausgleich wichtig, sie als Nahrungsquelle für viele Insekten erst ausblühen zu lassen.
Normalerweise sollte man für den ersten Heckenschnitt erst den 24. Juni (Johannitag) abwarten. Das zu frühe Schneiden, so wie es heuer fast überall auch bei der großen Hitze geschah, tat den Hecken überhaupt nicht gut. Nach dem Schnitt soll man diese nicht dürsten lassen. Hier ist ein durchdringendes Wässern angesagt, um einen Neuaustrieb anzuregen.
Wenn der Rittersporn gleich nach der Blüte einen Rückschnitt bekommt, entwickelt sich ein neuer Blütenflor. Diese prächtige Staude gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Besonders schöne Sorten sind "Völkerfrieden" und "Finsterahorn". Übrigens, der Rittersporn ist wie der Eisenhut hochgiftig.