Deutschland
Glücksspiel

Lotto, Verlosung, Glück: So geht systematisches Geld-Gewinnen

Eine neue Handtasche, neue Schuhe oder einfach nur die Stromrechnung vom letzten Jahr - Geld benötigt jede*r. Es mit Glücksspiel zu gewinnen, kann attraktiv sein. Was ist zu beachten?
Auch wenn Luxus für jeden etwas anderes ist, so lebt es sich doch ohne Geldsorgen leichter.
Auch wenn Luxus für jeden etwas anderes ist, so lebt es sich doch ohne Geldsorgen leichter. Foto: Erik Mclean/unsplash.com
+3 Bilder
  • Die Wahrscheinlichkeit des Gewinns beim Glücksspiel
  • Sportwetten
  • Anlagen, Tipps und Tricks
  • Hilfe bei Spielsucht

Es ist der Traum vieler Menschen im Lotto zu gewinnen und ein finanziell unabhängiges Leben führen zu können. Systematisches Geld-Gewinnen setzt jedoch neben einer großen Portion Glück auch Disziplin und manchmal auch Hintergrundwissen voraus. Zudem sollte man sich nicht zu sehr von Emotionen leiten lassen und auch wissen, dass Glücksspiel süchtig machen kann. Wer sich nicht im Griff hat, kann schnell in finanzielle Krisen geraten. Doch wer sich dessen bewusst ist und mit Bedacht Glücksspiele in Betracht zieht, der kann unter Umständen einen Gewinn erzielen. Was du alles tun kannst, um neben dem normalen Gehalt auch noch einen möglichen Glücksspielgewinn zu erzielen?

Die Wahrscheinlichkeit des Gewinns

Gerade in Zeiten von Krisen und Engpässen schauen viele noch einmal genauer auf das Konto, denn möglicherweise kann an der einen oder anderen Stelle doch noch ein wenig gespart werden. Komfortabler wäre es jedoch, mehr Geld zu besitzen, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Geld zu gewinnen, scheint da attraktiv. Laut der Aktion Mensch Lotterie gab es 48 Millionäre im Jahr 2021, Geld zu gewinnen erscheint so auf den ersten Blick gar nicht so schwer. Ungefähr 7,1 Millionen Bundesbürger spielen laut einer Umfrage des IfD Allensbach regelmäßig Lotto. Die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen, liegt in der Gewinnklasse 1 (6 + Superzahl) bei einer Chance von 1 zu 140 Millionen. Dagegen liegt die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden bei gerade einmal 1 zu 3.000.000 und ist somit noch viel wahrscheinlicher als ein Lottogewinn.

Auch wenn Glück unberechenbar ist und auch im Casino oft der Spruch gilt "Die Bank gewinnt immer", so gibt es doch die eine oder andere legale Möglichkeit, um den persönlichen Reichtum zu vermehren. Heute gibt es zahlreiche Arten des Glücksspiels, die von Lotto über Roulette, Glücks- und Geldspielautomaten bis zu Sportwetten reichen. Ein finanziell unabhängiges Leben, frei von Geldsorgen und mit ausreichend Reichtum ist ein Traum vieler Menschen. Doch ab welchem Wert ist man überhaupt reich? Laut einer aktuellen Studie der Schippke Wirtschaftsberatung gilt jeder achte Deutsche als reich. Zu den reichsten 12 Prozent aller Bürger*innen zählt ein Single-Haushalt mit einem Bruttoeinkommen von 5600 € pro Monat, aber auch ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem monatlichen Einkommen von 4000 € brutto aufgrund der gemeinschaftlichen Fixkosten. Je jünger eine Person ist, desto mehr Geld muss angespart werden, um bis zum Lebensende nicht mehr für Geld arbeiten zu müssen. Je höher die Ausgaben sind, desto mehr Geld wird benötigt, um einen Lebensstandard auch halten zu können. Die Kapitalerträge sind weiter abhängig von der Anlageweise. Warren Buffet gründete seinen Erfolg aus der Kombination mehrerer Lehren von anderen Investmentstrategen und der Erstellung seiner eigenen fünf Regeln, indem er "nach der Taube greift, auch wenn der Spatz sicher war":

1. Verliere kein Geld!

2. Vergiss nicht die Regel Nummer eins

3. Handle stets langfristig!

4. Kaufe nur Qualität!

5. Achte auf den Preis!

Neben den klassischen Glücksspielen gibt es inzwischen auch online Casinos, die mit lukrativen Angeboten locken. Rubbellose oder Keno, das auch online möglich ist, locken weiter zahlreiche Glücksspieler an. Auch Sportwetten sind häufig eine Möglichkeit, um mithilfe von Fortuna Geld zu gewinnen. Bei solchen Wetten kann Hintergrundwissen jedoch von Vorteil sein.

Sportwetten

Sportwetten unterscheiden sich ein wenig von den reinen Glücksspielen. Hier sind Hintergrundinformationen nützlich, um auf das schnellste Pferd oder die beste Mannschaft zu setzen. Nicht nur Berufsspieler können ihren Wetteinsatz vermehren, mit einigen Tricks gelingt es auch einem Hobbyspieler, auch wenn kein Trick eine Gewinngarantie darstellen kann. Um erfolgreiche Wetteinsätze zu erzielen, sollte zuerst ausreichend Kapital vorhanden sein, um eventuelle Durststrecken ausgleichen zu können. Profis werden durch Sportwetten reich, indem sie mit hohen Einsätzen realistische Quoten spielen. Wenn du also 100 € als Einsatz verwendest, müsstest du 1000 Wetten mit einer Quote von 10.00 gewinnen, um letztendlich eine Million zu erlangen. Bei einem Wetteinsatz von 1000 € reicht eine Quote von 1000. Um den Wettberuf hauptberuflich ausführen zu können, müsste ein hoher Einsatz aufgebaut werden, um wirklich davon leben zu können. Auch wenn man sich an die Regeln hält, kann man monatlich bei einem regelmäßigen Wetteinsatz nur 10 bis 20 % des Einsatzes als Gewinn umsetzen. Obwohl beides eher unrealistische Szenarien sind, so können Profispieler durch gezieltes Wetten oftmals einen Gewinn erzielen.

Weiter solltest du darauf achten, dich nicht von deinen Emotionen leiten zu lassen, denn dann besteht die Gefahr des unüberlegten Kaufs oder Verkaufs. Wenn du ernsthaft überlegst, nebenbei dein Geld mit Sportwetten zu verdienen, so musst du ausreichend Disziplin besitzen. Auch sollte die eigene Frustrationstoleranz Pech-Strähnen aushalten und dich nicht Frustwetten abschließen lassen. Weiter sollten Spiele eher nicht zu Unterhaltungszwecken angeschaut werden, vielmehr sollten diese analytisch beobachtet werden. Ebenfalls solltest du die Quoten der unterschiedlichen Anbieter stets im Blick haben, hierauf musst du unbedingt genügend Zeit veranschlagen.

Mit Favoritentipps und einer niedrigen Quote, dem richtigen Wettanbieter und einer zuverlässigen Auszahlung sind die ersten Hindernisse geschafft. Um mit Sportwetten Millionär zu werden, solltest du weiter viele Informationen sammeln, Statistiken- und Quoten vergleichen, sowie die Wetten auswerten und daraus resultierende Schlüsse ziehen. Sportwetten sind für Laien zugänglicher, da beispielsweise gesundheitliche Informationen zu den Spielern meist öffentlich bekannt sind und so bereits im Vorfeld eines Spiels die Gewinnchancen ausgelotet werden können. Letztendlich macht die Spezialisierung auf eine Sparte Sinn, da hier möglicherweise eine Nische existiert, die Gewinn abwirft. Ohne genug Glück, nützt jedoch auch der beste Tipp nichts, denn auch die erfolgreichste Mannschaft kann mal verlieren und der besonders hohe Wetteinsatz ist weg. Achte darauf, dass Glücksspiel der Steuerpflicht unterliegen kann, auch wenn die Gebühren oft nicht eindeutig zu erkennen sind. Während Spieler den ersten großen Gewinn nicht zu versteuern brauchen, zahlen die Anbieter noch vor der Auszahlung eine Gebühr von rund fünf Prozent. Inzwischen konnte sich hier ein sehr diversifiziertes Steuermodell etablieren: Beim Lotto-Gewinn müssen 20 % des Einsatzes abgegeben werden, bei Rennwetten und Sportwetten sind es 5 %, die Vergnügungssteuer ist länderabhängig geregelt. Glücksspiel kann weiter süchtig machen, jedoch hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) festgestellt, dass sich in den letzten Jahren weniger Menschen am staatlich kontrollierten Glücksspiel beteiligten.

Anlagen, Tipps und Tricks

Neben dem klassischen Glücksspiel gibt es auch die Möglichkeit, mit Anlagen und Investitionen sein Geld zu verdienen. Reiche Menschen sind nicht immer ohne Grund wohlhabend, die meisten legen das vorhandene Geld an und lassen das Geld für sich arbeiten. Welche Investmentmöglichkeit am besten zu dir passt und welcher Anlagetyp du bist, solltest du dir gut überlegen. Für risikobereite Anleger eignen sich eher Tagesgeldkonten, Staats- und Unternehmensanleihen oder Sachwerte mit einem niedrigen Risiko, aber gleichzeitig auch einer niedrigeren Rendite. Aktien, Rohstoffe und Krypto-Währungen können dagegen einen hohen Gewinn erzielen, jedoch sinkt auch die Sicherheit. Je höher das Risiko, desto höher auch die Rendite. Um reich zu werden, musst du also ein gewisses Risiko eingehen.

Langfristig erzielt der Einsatz an der Börse gute Renditen und sollte nicht unversucht bleiben. Die meisten Anlageformen mit ausreichendem Ertrag besitzen ein gewisses Risiko. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dich mit Aktien vertraut zu machen, solltest du dir ein Gebiet suchen, welches dich interessiert und das du verstehst. Du solltest weiter beachten, keine zu teuren Investitionen zu tätigen, die selbst hohe Ausgabeaufschlägen und Gebühren von vier oder fünf Prozent pro Jahr besitzen. Weiter solltest du immer auch die Inflation bedenken, zu hohe Kapitalanlagen gehen oft zulasten der Rendite.

Idealerweise kümmerst du dich selbst um deine Finanzen und das schon so früh wie möglich. Weiter solltest du stets einen Überblick über Zu- und Eingänge auf deinen Konten behalten und den aktuellen Markt im Blick haben. Um reich zu werden, solltest du auch stets das Maximal mögliche verdienen, entweder durch einen besser bezahlten Job, einen Nebenjob oder dem Verkauf überflüssiger Sachen. Ein weiterer Tipp heißt Sparen. Um deinen Reichtum zu vermehren, solltest du immer sparen, wo du kannst, egal in welchem Bereich. Sei es die Steuererklärung selbst zu machen, den Strom- und Gasanbieter zu wechseln, die Kosten allgemein zu senken und die Preise zu vergleichen. Oft bringt auch ein höherer Bildungsabschluss bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und damit höhere Einstiegsgehälter, weswegen du deine Aus- oder Weiterbildungsmöglichkeiten ausschöpfen solltest.

Tipp

Wenn dies nun dein Interesse geweckt hat, du aber bisher noch keine Erfahrung mit dem Aktienhandel hast, gibt es die Möglichkeit, mit einem Musterdepot zu üben und herauszufinden, ob ein Broker-Dasein eine Möglichkeit für einen Neben- oder gar Hauptverdienst für dich sein kann.