Das Tragen von Winterjacken im Auto kann für Kinder gefährlich werden. Warum solltest du die Jacken vor dem Einsteigen deinen Kindern ausziehen und was kannst du alternativ gegen die Kälte im Auto tun?
- Warum sollten Kinder keine Jacke im Auto tagen?
- Wie können Kinder sonst warm gehalten werden?
- Welche Winterkleidung birgt noch Gefahren?
Vermutlich ist jeder schon einmal mit Winterjacke Auto gefahren. Schließlich ist es draußen kalt und das Auto braucht länger, um warmzuwerden. Damit du selbst und auch deine Kinder nicht frieren müssen, bleibt die warme Jacke an, das scheint selbstverständlich zu sein. Allerdings kann genau das lebensgefährliche Folgen haben.
Warum sollten Kinder keine Jacke tragen?
Der ADAC ist durch Versuche zu der Erkenntnis gelangt, dass eine Winterjacke beim Autofahren schon bei geringer Geschwindigkeiten fatale Folgen haben kann. Durch den dicken Stoff, liegt der Gurt nicht mehr optimal an, wodurch das Risiko für innere Verletzungen erhöht wird.
Der Anschnallgurt sollte immer, richtig angelegt, eng die Oberschenkel deiner Kinder umschließen. Hat dein Kind jedoch eine Winterjacke an, liegt der Gurt auf dem Stoff auf und ist nicht fest genug. Kommt es jetzt zu einem Auffahrunfall, kann der Gurt tief in den Bauchbereich deines Kindes einschneiden und so dort liegende Organe verletzten. Neben schweren Verletzungen an Darm, Leber und Milz, kann es im schlimmsten Fall auch zu inneren Blutungen kommen. Auch bei einer Notbremsung gibt es ein erhöhtes Verletzungsrisiko, aufgrund des ruckartigen Stoppens. Der Gurt kann hierbei, ähnlich wie bei anderen Unfällen, tief einschneiden.
Natürlich ist das Tragen einer Winterjacke nicht nur für Kinder gefährlich. Erwachsene sind von diesen Gefahren genauso betroffen, deshalb sollten auch sie keine dicken Jacken beim Fahren tragen.
Wie können Kinder sonst warm gehalten werden?
Dennoch müssen deine Kinder im Auto nicht frieren. Du könntest die Jacke vor dem Anschnallen etwas anheben und den Gurt darunter befestigen. Noch besser ist es allerdings, die Jacke auszuziehen. Zum Glück gibt es andere Möglichkeiten, um die Kälte im Auto auch ohne Winterjacke erträglich zu machen.
Optimal ist es, wenn eine Standheizung vorhanden ist. So kann das Auto vorgewärmt und gleichzeitig auch enteist werden. Aber Vorsicht! Den Motor im Stand warm laufen zulassen ist nicht das Gleiche und noch dazu verboten. Nicht nur der erhöhte Spritverbrauch kann teuer werden, sondern auch das Bußgeld, wenn du dabei erwischt wirst.