Gesund kochen und essen mit der ganzen Familie: Vielseitige Ernährung als gemeinsame Auszeit
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Donnerstag, 01. Februar 2024
Gemeinsame Aktivitäten wie Kochen machen nicht nur Spaß und stärken den Zusammenhalt in der Familie. Mit frischen, gesunden Rezepten tut ihr gleichzeitig eurer Gesundheit etwas Gutes.
- Die Bedeutung von Mahlzeiten im Alltag
- Kochen mit Kindern
- Vegan, vegetarisch oder doch mit Fleisch?
- Gesunde Rezepte für die ganze Familie
Die Bedeutung gesunder Mahlzeiten im Alltag solltest du nicht unterschätzen – egal, ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch. Zudem stärkt gemeinsames Essen den Familienverbund und kann die Bindung von Familienmitgliedern fördern.
Die Bedeutung von Mahlzeiten im Alltag
Essen ist für uns essenziell - nicht nur, um unseren Hunger und Durst zu stillen, sondern es trägt auch zu unserem Wohlbefinden bei. Eine gemeinsame Mahlzeit bedeutet in erster Linie Gemeinschaft. Auch wenn wir in unserem Alltag oft To-Go-Produkte unterwegs konsumieren, sollte die positive physische und psychische Bedeutung von ausgiebigen, gemeinsamen und frischen Mahlzeiten nicht vergessen werden.
Video:
Insbesondere Kinder können bei der gemeinsamen Nahrungsaufnahme Regeln und Normen lernen. Neben allgemeinen Höflichkeitsregeln wie andere ausreden lassen und jeden zu Wort kommen lassen, lernen sie auch unsere Essensetikette wie nicht mit vollem Mund reden und den Teller leer essen. Auch Kommunikation wird gefördert; schließlich ist das Abendessen für viele Familien der Zeitpunkt, dass sich alle nach ihrem Schul- bzw. Arbeitstag wiedersehen und über ihre Erlebnisse austauschen. Zwischenmenschliche Beziehungen offengelegt und Themen ausdiskutiert.
Durch das gemeinsame Essen kommen wir auch psychisch auf unsere Kosten. Wir fühlen uns sicher und der Gruppe zugehörig – jedenfalls sollte es so sein. Wir fühlen Wertschätzung und im besten Fall Liebe. So trägt eine Mahlzeit zu unserem persönlichen Wachstum bei.
Kochen mit Kindern
Kochen stärkt nicht nur die Familienbande, sondern ist auch ein gutes Mittel gegen Langeweile. Dürfen auch deine jüngsten Kinder am Kochprozess teilnehmen, fühlen sie sich als Teil des Ganzen und können stolz auf ihr Ergebnis sein. Je nach Hilfstätigkeit gilt: Dem Alter angemessen. Schneidetätigkeiten sollten beispielsweise erst ab vier Jahren unter Aufsicht stattfinden.
Fränkische Rezepte für die ganze Familie findest du hier - jetzt direkt ansehenBereits bei den Vorbereitungen kannst du deinen Kindern beibringen, was gesunde Ernährung bedeutet. So kannst du ihnen erklären, warum du mit frischen Zutaten kochst und nicht einfach ein Fertigprodukt in den Ofen schiebst und welche Vorteile regionale Produkte haben. Dass saisonales Kochen besser ist – auch im Hinblick auf die Umwelt – kannst du einbringen.