Ein Familien-Urlaubsziel muss nicht immer weit weg sein.
CC0 / Pixabay / Smiling_Vivian
Egal wo: Kleinkinder matschen gerne.
CC0 / Pixabay / NadineDoerle
Toben in der Natur ist Urlaub für Eltern und Kinder.
CC0 / Pixabay / Pezibear
Wenn Familien gemeinsam in den Urlaub fahren, treffen unterschiedliche Interessen aufeinander. Um Ärger zu vermeiden, hilft Erziehung alleine nicht immer. Besser sucht ihr ein Reiseziel aus, das allen gefällt.
Was macht eigentlich ein gutes Urlaubsziel für Familien mit Kindern aus? Bei der Entscheidung für ein Familienreise-Ziel spielt das Alter der Kinder eine wichtige Rolle. Wichtig ist auch, ob der Urlaubsort auf Kinder eingestellt ist. Weiter ist zu bedenken, wie viel ihr ausgeben könnt und wollt. Die Art und Länge der Anreise sollte ein Auswahlkriterium sein. Im Zusammenhang damit auch das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Wie groß ist der CO₂-Fußabdruck einer Reise? Und das Wichtigste: Ist für alle Familienmitglieder am Reiseziel etwas dabei? Wir stellen euch einige Ideen für einen Urlaub mit Kindern verschiedenen Alters vor.
Urlaub mit dem Baby
Ein Baby stellt noch keine großen Ansprüche ans Urlaubsziel. Wenn es noch gestillt wird, müsst ihr euch nicht mal um die Ernährung im Urlaub Gedanken machen. In vielen Elternblogs im Internet findet ihr Erfahrungsberichte über exotische Fernreisen mit Baby. Wie erholsam das für alle Beteiligten ist, entscheidet jede Familie für sich. Dass Babys stärker auf Klimaänderungen, Zeitverschiebung oder Hitze reagieren und schnell mal krank werden können, sollte euch aber klar sein.
In Deutschland oder den Nachbarländern gibt es tolle Ziele für erste Reisen. Das hat den Vorteil, dass die Anreise kürzer ist und das Baby sich nicht total umstellen muss. Mit Auto oder Zug könnt ihr zum Beispiel in kurzer Zeit zum Bodensee, zum Gardasee in Italien oder nach Österreich fahren. Wenn es euer Budget hergibt, lasst euch mal in einem speziellen Babyhotel (Familienhotel) verwöhnen: Hier ist die gesamte Babyausstattung vorhanden und ihr könnt fast ohne Gepäck anreisen. Außerdem gibt es Babybetreuung und somit erholsame Auszeiten für Eltern. Wollt ihr mit eurem Baby einen kurzen Flug machen, ist beispielsweise Mallorca ein gutes Ziel: Ihr seid schnell dort, Infrastruktur, Strände und medizinische Versorgung sind familientauglich.
Tipp: Nutzt die Babyzeit und macht eine Städtereise. Wie wäre es mal mit München, Pragoder Straßburg? Das Baby schläft im Kinderwagen oder Tragetuch und ihr könnt in Ruhe Sehenswürdigkeiten und Museen besichtigen. Die Anreise ist meist problemlos mit der Bahn möglich und ihr könnt unterwegs entspannen.
Urlaubsziele mit Kleinkindern
Mit Kleinkindern könnt ihr schöne Zeiten am Strand verbringen: Gemeinsam Sandburgen bauen, plantschen oder Drachen steigen lassen. Die deutschen Küstenregionen an Nord- und Ostsee beispielsweise bieten einiges für Familien mit kleinen Kindern. Strände mit viel Sand und flachem Wasser und eine gute Infrastruktur. Die Ostsee ist dabei übrigens vorwiegend preisgünstiger als die Nordseeregionen. Sucht nach Feriendörfern oder Ferienparks. Hier trefft ihr andere Familien und eure Kinder auch Spielfreunde und Spielfreundinnen. Neben familientauglichen Unterkünften und kindgerechten Restaurants findet ihr in solchen Anlagen viele Attraktionen, Indoorspielplätze oder Spaßbäder für schlechtes Wetter. Überwiegend gibt es auch Betreuung für die Kleinen. So haben die Großen zwischendurch auch mal Zeit für sich. Wer nicht ans Meer will: Schöne Feriendörfer gibt es auch in anderen Regionen, wie beispielsweise dem Bayerischen Wald.
Toll mit Kleinkindern ist auch ein Urlaub auf dem Bauernhof. Der Kontakt zu Tieren und die vielen Spiel- und Tobemöglichkeiten gefallen den Kleinen bestimmt. Vielleicht dürfen sie sogar im Stall mithelfen. Auch für Eltern ist es auf dem Land erholsam. Eine weite Anreise kann bei dieser Art Urlaub entfallen, wenn ihr euch ein Ziel in der Nähe aussucht. Bauernhöfe mit Zimmern findet ihr in vielen attraktiven Urlaubsregionen, in Süddeutschland beispielsweise im Bayerischen Wald,Franken, Oberbayern oder am Bodensee.
Eindrucksvoll für die Kleinsten sind "künstliche Welten", wie sie beispielsweisedas Tropical Island bei Dresden oder die Therme Erding bei München anbieten: tropische Landschaft unter einer Kuppel, Badespaß nonstop, Pflanzen und Tiere, Klettern oder Minigolf für die Großen, Übernachten am Strand, im Zelt oder auf einem Schiff. Wärme und Strandfeeling könnt ihr hier mitten in Deutschland das ganze Jahr über genießen – stellt euch allerdings auf viele Menschen und Schnitzel-Pizza-Spagetti nonstop ein. Gut für Kurztrips geeignet und – im Gegensatz zu den echten Tropen bezahlbar.
Für Familien mit Schulkindern
Sobald eure Kinder in die Schule kommen, seid ihr urlaubsmäßig an die Ferienzeiten gebunden. Das wirkt sich vor allem auf euren Geldbeutel aus, denn die Preise sind in Ferienzeiten teilweise doppelt so hoch wie sonst. Und es ist überall voller. Also frühzeitig buchen. Natürlich gibt es in den Sommerferien zahlreiche Angebote zu den üblichen Meer-und-Strand-Familienzielen in Italien, Kroatien, Griechenland oder Spanien. Wollt ihr es nicht ganz so heiß und überfüllt, überlegt doch mal einen Strandurlaub inDänemark oder den Niederlanden zu machen.
Für die Kinder ein echtes Erlebnis ist ein Urlaub mitten in der Natur. Dazu müsst ihr auch nicht weit reisen. Es findet sich sicher auch in den Sommerferien ein Plätzchen, wo sich nicht alle drängeln. Günstiger ist der Urlaub hier auch. Einfach raus aufs Land, in die Berge oder den Wald. In einer Hütte schlafen oder campen. Ihr könnt als Familie gemeinsam wandern, radeln, toben, Tierspuren suchen, Schnitzeljagden machen, spielen oder ausruhen. Perfekt wird das Abenteuer, wenn ihr eine ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit wie ein Baumhaus, einen Zirkuswagen oder ein Tipi bucht.
Ein Städtetrip mit Kindern will gut geplant sein. Kinder langweilen sich oft bei Sightseeing-Touren. Doch inzwischen gibt es in den meisten Städten Familienangebote, die auch für Schulkinder unterhaltsam sind: Kindgerechte Führungen, Schnitzeljagden und Stadtrallyes, mit dem Nachtwächter unterwegs sein oder interaktive Museen besuchen. Pausen zum Spielen und Toben und der Besuch von Kinder-Highlights wie Spielplatz oder Erlebnisbad gehören natürlich dazu. Oder macht eine Zooreise in eine Stadt, bei der ihr dann noch ein bisschen Sightseeing dranhängt. Vielleicht gibt es in der Nähe der Stadt auch einen Freizeitpark als krönenden Abschluss. Übrigens: Jugendherbergen bieten in vielen beliebten Urlaubsorten und Städten preisgünstige Familienzimmer. Hier gibt es auch: andere Kinder, Spiele, Tischkicker, Gemeinschaftsräume und kindgerechtes Essen.
Aktiv oder Chillen? Ferien mit Teenagern
Teenager und ihre Eltern haben oft sehr verschiedene Vorstellungen vom Urlaub. Ruhe, Entspannung und Nichtstun wünscht sich so mancher gestresste Erwachsene. Viele Jugendliche wollen lieber Action und Party. Manchmal ist es ist dann genau umgekehrt: Die Eltern wollen was erleben und der Teenie nur ausschlafen. Am besten, ihr beteiligt eure Teenager bei der Wahl des Reiseziels und macht gemeinsame Urlaubsplanung. So können möglichst viele Wünsche der ganzen Familie berücksichtigt werden.
Strandurlaub im Süden geht mit Teenies gut: Auf der Strandpromenade flanieren, Eisdiele, chillen am Pool. Partymachen auf Ibiza? Muss nicht sein. Aber die Möglichkeit, am Urlaubsort auch mal für eine Weile ohne Eltern unterwegs zu sein, ist nicht verkehrt. Auch Städtetrips mit Teenagern in pulsierende Städte wie Wien oder Berlin können spannend für alle sein. Plant Zeit zum "Shoppen" ein und sucht nach Angeboten wie beispielsweise Graffiti-Touren, Geocaching, virtuelle Zeitreisen oder "Upside down"- Museum.
Ein gemeinsamer Aktivurlaub verbindet Eltern und Jugendliche. Probiert gemeinsam was Neues aus, wie einen Kletterpark, Bogenschießen oder Kiten. Macht eine mehrtägige Radtour oder Kanuwanderung. Setzt euch gemeinsame Ziele und seid stolz, wenn ihr sie geschafft habt. Dafür müsst ihr nicht immer weit reisen. Eine tolle Idee mit größeren Kindern und Jugendlichen ist auch ein gemeinsamer Hausbooturlaub. Um so ein Boot zu leihen, braucht ihr keinen Führerschein. Ihr werdet eingewiesen und könnt losfahren. Besonders geeignete Gebiete dafür sind die Mecklenburgische Seenplatte mit über 1000 zusammenhängenden Seen und die Brandenburgische Seenplatte. Auch Frankreich und Holland sind beliebt. Unterwegs könnt ihr schwimmen, an Land die Umgebung erforschen, Kajak fahren, mit dem SUP paddeln und manchmal sogar Wasserskifahren.
Fazit: Für jede Altersgruppe das Passende
Jedes Familienmitglied hat eigene Bedürfnisse und Wünsche an die Ferienzeit. Damit keiner zu kurz kommt, ist eine gute Vorab-Planung sinnvoll. Wir haben euch mit unseren Urlaubsvorschlägen hoffentlich einige Anregungen gegeben. Für Babys und Kleinkinder überlegt besonders gut, wo und wie sie sich wohlfühlen. Denn nur dann wird der Urlaub auch für die Eltern entspannt.
Größere Kinder und Jugendliche sollten mitplanen dürfen, wohin die Reise geht. Familienurlaub muss nicht ans andere Ende der Welt führen. Wichtiger sind gemeinsame Erlebnisse und Erholung für alle.
*Hinweis: Die in diesem Artikel bereitgestellten Buchungs-Links bzw. mit einem Einkaufswagen-Symbol gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und dann eine Unterkunft buchst oder darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision von einem Kooperationspartner (z. B. hotel.de) nach Abschluss des Aufenthalts oder vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis.