Druckartikel: Die besten Forschungssets für Kinder - Unsere Tipps für Chemiebaukästen, Technik-Schaltungen und Mini-Labore
Die besten Forschungssets für Kinder - Unsere Tipps für Chemiebaukästen, Technik-Schaltungen und Mini-Labore
Autor: Aaron Hofmann
Deutschland, Mittwoch, 24. Januar 2024
Von der Kartoffeluhr über den Chemiebaukasten bis hin zum Detektiv-Koffer gibt es viele Experimentier-Baukästen für Kinder. Dabei können die Kinder mit vielen spielerischen Aufgaben in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
Ob Physik, Biologie oder Chemie - Es gibt viele Forschungssets für Kinder
Urzeit-Krebse gehören zu den beliebtesten Entdeckersets
Mit der Kartoffelbatterie spielerisch Strom erzeugen
Es gibt viele Ansätze, wie Kinder bereits im jungen Alter gefördert und für die Wissenschaft begeistert werden können. Der einfachste Weg, bei dem die Kinder spielerisch lernen können, sind vermutlich die abwechslungsreichen Forschungssets für Kinder. Neben Urzeit-Krebsen und kleinen Mikroskopen gibt es noch viele spannende Forschungssets zum Entdecken und Experimentieren.
Forschungs-Kits für Kinder: Die spannendsten Sets zum Experimentieren und Forschen
Viele der modernen Experimentier-Baukästen lassen eure Kinder chemische Reaktionen ausprobieren oder mit technischen Bauteilen basteln. Manche Sets lassen die Kids aber auch zu Detektiven, Archäologen oder Elektriker werden. Welche Forschungs-Kits es noch so gibt, erfahrt ihr im Folgenden.
Video:
Während die meisten Experimentierkästen zum Lernen und Forschen sind, gibt es manche Sets, die eher zum Spielen verleiten sollen. Dazu gehört beispielsweise das Slime Set*, mit dem ihr euren eigenen glibbrigen Schleim herstellen könnt.
Mit Handbüchern und Anleitungen gibt es zudem einige handwerkliche Experimentier-Sets, mit denen eure Kinder zum Beispiel das Schnitzen* oder Nähen* lernen können. Normalerweise gehören diese Spielzeuge aber nicht zu den üblichen Forschungs-Kits.
Das Universum erkunden mit dem Sonnensystem
Das 50-teilige Modellset von Kosmos lässt euch und eure Kinder das Sonnensystem mit detaillierten Planeten nachbauen. Durch die Drehfunktion mit einem Aufziehmotor könnt ihr die Planeten in ihren unterschiedlichen Geschwindigkeiten um die Sonne kreisen lassen. Dabei wird für das Modell keine Batterie oder sonstige Elektronik gebraucht. Mit der übersichtlichen Anleitung und verschiedenen Erklärvideos lernen die Kinder bereits beim Zusammenbauen einiges über unseren Nachthimmel.
Mit dem Forschungsset können Kinder das Sonnensystem in seiner Größe mit den verschiedenen Planeten kennenlernen. Dabei wird neben der Geschwindigkeit der Planeten auch erklärt, wie weit diese entfernt sind und wo sich eigentlich die Erde befindet. In dem mitgelieferten Buch können die jungen Forscher zudem etwas über die Zustände auf den Planeten lernen.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Wissenschaftlicher Bereich: Astronomie
Die Magie der Magnete spielerisch entdecken
Mit dem Experimentier-Set "Magie der Magnete" von Kosmos können Kinder die Anziehungskräfte von Magneten und Metallen kennenlernen. In dem Set werden dafür verschiedene Magnet-Typen in unterschiedlichen Formen mitgeliefert, welche zum Spielen und Ausprobieren einladen. In der Anleitung gibt es Informationen über Magnete und lustige Lernspiele.
Das Magneten-Set lässt Kinder die Wirkung von Magneten kennenlernen und erklärt, was Magnetfelder sind und wie Magnetisierung funktioniert. Zudem kommt mit dem Baukasten auch ein Bastelset für einen eigenen Kompass mit ausführlicher Anleitung.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Wissenschaftlicher Bereich: Physik
Die Drei ??? und der Detektiv-Koffer für mysteriöse Fälle
Der Detektiv-Koffer der drei Fragezeichen kommt mit einer UV-Lampe, Geheimstiften, Lupen, Fingerabdruckpulver, Codierscheiben und all dem, was angehenden Detektive gebrauchen können. Das Forschungs-Kit lässt Kinder in die Rollen der jungen Ermittler schlüpfen und bietet neben einigen Experimenten auch kleine Rätsel und einer mysteriösen Aufgabe, die es zu lösen gibt.
Mit dem Detektiv-Koffer wird nicht nur Wissen spielerisch vermittelt, sondern auch die Kreativität der Kinder gefördert. Dabei werden interessante Fragen beantwortet, beispielsweise wie Schwarzlicht funktioniert und wofür Fingerabdrücke genommen werden.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Wissenschaftlicher Bereich: Chemie
"Mach's Einfach" mit dem Elektronik-Grundkurs-Set für angehende Techniker
LEDs, Widerstände, Transistoren und Kondensatoren gehören zu den vielen Bauteilen, die ihr und eure Kinder auf der Laborsteckplatine von Franzi verbauen könnt. Mit bunten Drähten und einem einsteigerfreundlichen Handbuch in die Elektrotechnik bietet euch das Set über 20 spannende Experimente.
Die Kinder können dabei lernen, wie einfache Schaltungen funktionieren und wofür es manche Bauteile gibt. Mit spielerischen Ansätzen werden dabei Probleme gelöst und ein Verständnis für Elektronik / Elektrotechnik aufgebaut. Die Schaltungen können zudem eine gute Unterstützung sein, um die Funktion von Computern kindergerecht zu erklären.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Wissenschaftlicher Bereich: Elektrotechnik
Anmerkung. Zusätzliche Batterie erforderlich
Physik, Chemie und Elektrotechnik mit dem Schülerlabor erklären
Mit dem Schülerlabor-Forschungs-Kit verspricht Kosmos etwa 40 "verblüffende Experimente rund um chemische Gemische, Strom, Motoren" und die Naturwissenschaft. Das Set bietet vielfältige Labor-Gegenstände wie Reagenzgläser, pH-Teststreifen, Glühlampen und Motoren, mit denen Quiz und Knobelaufgaben gelöst werden können.
Die bunte Mischung an Experimenten ist dabei vor allem auf Grundschulkinder angepasst und vermittelt Wissen aus den Bereichen der Naturwissenschaft. Die Forschungs-Kids können mit dem Baukasten vielen wissenschaftlichen Fragen nachgehen und so beispielsweise lernen, wie ein Motor funktioniert und was mit dem gewonnenen Strom gemacht werden kann.
Mit dem spielerischen Erkundungs-Kit von Kosmos können Kinder nicht nur ihren eigenen Körper entdecken, sondern auch ihre Sinne trainieren. Das Set beinhaltet viele Aufgaben, Tests und Experimenten zum Nachmachen. Zudem gibt es eine Bastelanleitung für ein eigenes Stethoskop sowie ein Zauberfernrohr für optische Täuschungen.
Gemeinsam mit Freunden oder allein lernen die Kinder, mit dem Set ihren Körper einzusetzen, beispielsweise wenn es darum geht, möglichst lange das Gewicht zu halten. Mit der bildgestützten Anleitung können auch Kinder ohne Lesekenntnisse mit dem Forschen beginnen, weshalb sich das Set ideal für Vorschulkinder und Schulanfänger anbietet.
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Wissenschaftlicher Bereich: Biologie
Eigene Duft-Seifen gießen und bunte Badebomben basteln
Nach dem Motto "Do It Yourself" können Kinder mit dem Duft-Seifen-Set von Galileo ihre eigenen Seifen und Badebomben herstellen. In einem Handbuch wird Schritt für Schritt erklärt, was es für eine Seife braucht und was ihr bei der Herstellung beachten müsst. Mit lustigen Förmchen und verschiedenen Düften können die Kinder sich kreativ austoben.
Während des Experimentierens wird nicht nur die Kreativität gefördert, denn durch das Mischen von Stoffen und Substanzen bekommen die Kinder ein erstes Verständnis für chemische Reaktionen. Das Set bietet einen spielerischen Einstieg in die Welt der Wissenschaft für Jungen und Mädchen.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Wissenschaftlicher Bereich: Chemie
Astronomie-Experimente mit der Maus
Die 20 spannende Experimenten aus der Astronomie mit Themen rund um unser Sonnensystem bekommen Kinder viel zum Entdecken, Staunen und Forschen. In dem mitgelieferten Handbuch gibt es neben interessanten Weltraum-Fakten auch viele Erklär-Bilder und Bastelanleitungen. So können Kinder ihr eigenes Sonnensystem bauen, mit einem Mini-Teleskop spielen oder die Mondphasen spielerisch kennenlernen.
Das Astronomie-Set erklärt den Kindern, was das Weltall ist, woraus Sternschnuppen bestehen und erklärt, welche Sternbilder am Nachthimmel zu sehen sind. Allein oder mit Freunden lassen sich die vielen Experimenten ausprobieren, wobei gerade bei den Teamaufgaben die Kommunikation der Kinder gefördert wird.
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Wissenschaftlicher Bereich: Astronomie, Physik
Neben Forschungs-Kits wollt ihr auch Brettspiele für die ganze Familie? Dann schaut euch unsere Spiel-eEmpfehlungen an:
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.