Wahre Liebe – So erkennst du echte Gefühle 

3 Min
Wahre Liebe - gibt es das?
Wahre Liebe und echte Gefühle. Diese Tipps helfen dir sie zu erkennen.
Wahre Liebe und echte Gefühle. Diese Tipps helfen dir sie zu erkennen.
Maskim_Goncharenok_Pexels

Viele Menschen träumen immer noch von der wahren Liebe. Doch gibt’s es überhaupt die eine, große Liebe? Und wenn ja, wie erkennt man, dass die Gefühle echt sind?

Ob es sich um wahrhaftige, echte Gefühle beim Gegenüber handelt, können wir oft schwer sagen. Zu viele Beziehungen haben perfekt angefangen, doch nach einiger Zeit häufen sich die Probleme. Um wirklich die wahre Liebe zu finden, musst du genau hinsehen. Unsere Tipps helfen dir dabei weiter. 

Was bedeutet wahre Liebe? 

Die Sehnsucht nach der einen, wahren Liebe ist bei vielen Menschen immens. Doch was zeichnet eine solche Beziehung überhaupt aus? Die wahre Liebe bedeutet nämlich nicht, dass es keine Streitereien, Konflikte oder Uneinigkeiten geben wird, denn die finden sich von Zeit zu Zeit in jeder Beziehung. Der Unterschied dabei ist relativ klar: Eine wahrhaftige Partnerliebe übersteht all diese Hindernisse. Egal was passiert, die Liebe ist stärker. Sie übersteht alles, gibt uns Kraft und Sicherheit. Ihr könnt euch vollkommen aufeinander verlassen und seid echt echtes Team.  

Wahre Liebe – Diese 5 Punkte zeichnen sie aus 

Es gibt verschiedene Merkmale, die auf die wahre Liebe und starke Gefühle füreinander hinweisen. Natürlich sind diese Punkte keine Garantie für eine Beziehung bis ans Lebensende. Allerdings deuten sie auf eine funktionierende Partnerschaft auf Augenhöhe hin, in der Harmonie und Liebe herrschen.  

  1. Gegenseitiges Vertrauen. Vertrauen ist einer der wichtigsten Grundpfeiler einer jeden Beziehung. Du kennst die Gefühle der anderen Person und bist überzeugt von der Liebe zueinander. So können Misstrauen, Eifersucht und Zweifel schwer entstehen. Doch Vertrauen bedeutet genauso, sich voll und ganz fallen zu lassen, die Schutzhülle abzulegen und das wahre Ich zu präsentieren.  
  2. Zuneigung und Aufmerksamkeit. Auch nach einigen Jahren und viel Stress im Alltag musst Du Deinem Partner oder Deiner Partnerin genügend Aufmerksamkeit schenken, sodass er/sie sich wertgeschätzt und geliebt fühlt. Fragen über den Tag, Gespräche über gemeinsame Interessen oder ein offenes Ohr, wenn es einem schlecht geht. Das sind die wahren Größen eines Partners. 
  3. Bedingungslose Liebe. Jemanden bedingungslos zu lieben, heißt ihn/sie zu lieben, egal was passiert oder was sich verändert. Niemand muss sich verstellen, um die Erwartungen oder die Ansprüchen des anderen zu erfüllen. Du kannst einfach Du selbst sein. Stärken und Schwächen, Ecken und Kanten, alles gehört dazu und macht Menschen liebenswert. 
  4. Gegenseitiger Respekt. Eine Beziehung muss auf Augenhöhe sein. Alle Wünsche, Anmerkungen und Bedürfnisse sollten ernst genommen werden. Du solltest Dir die Zeit nehmen, um die Anliegen Deines Gegenübers anzuhören. Unterbrechungen, genervte Kommentare oder mit den Gedanken völlig wo anders sein, ist hier fehl am Platz.  
  5. Freiraum. Es muss nicht zwingend sein, dass eine Beziehung die Freiheit des einzelnen massiv einschränkt. Selbst in der tollsten Beziehung, brauchen beide Partner ihren Freiraum. Andere Freunde treffen, unterschiedliche Hobbys oder einfach mal Zeit für sich allein, sollten immer gewährleistet werden.  
  6. Hingabe. In einer Beziehung dürfen nicht immer die eigenen Bedürfnisse die oberste Priorität sein, jedoch auch nicht die unterste. Trotzdem solltest Du Dich Deinem Partner oder Deiner Partnerin und seinen/ihren Wünschen hingeben und ab und an auch selbstlos handeln. Schaut jeder auf den anderen und ist bereit, manchmal auch zurückzustecken, werden am Ende beide zufriedener sein. 

Wie entsteht die wahre Liebe? - 5 Anzeichen  

Ist mein neuer Partner wirklich die wahre Liebe? Hält unsere Beziehung alles aus, selbst schwere und anstrengende Zeiten? Viele Menschen sind von solchen Gedanken und Unsicherheiten geplagt. Allerdings erkennen wir die wahre Liebe nicht sofort beim ersten Treffen. Wahre Liebe entsteht mit der Zeit. Trotzdem gibt einige erste Anzeichen, die auf echte Liebe hinweisen können:  

  1. Gegenseitige Toleranz und Verständnis.
  2. Ihr versteht euch auch ganz ohne Worte.  
  3. Respektvoller Umgang miteinander.
  4. Bedingungsloses Vertrauen.
  5. Große Anziehung und Leidenschaft.

Gibt es nur die eine wahre Liebe? 

Es gibt im Leben nicht die eine wahre Liebe! Wir sind durchaus im Stande, in unserem Leben mehrere Menschen wahrhaftig zu lieben. Eine wahre Liebe kann aus den verschiedensten Gründen enden, bis hin zu traurigen Schicksalsschlägen. Außerdem kann eine wahre Liebe im Alter von 20 völlig anders und unterschiedlich sein, wie die wahre Liebe mit 60. Wir verändern uns im Laufe der Jahre und damit auch die eigenen Bedürfnisse, Interessen und Vorlieben. Meistens spüren die Menschen selbst, wenn sie den perfekten Partner gefunden haben. Dann sollte man sein Bestes geben, um ihn nicht wieder gehen zu lassen. Doch selbst wenn, die Hoffnung auf die neue Liebe kann immer bestehen bleiben. 

Mit diesen Ritualen bleibt die wahre Liebe auch im Alter einzigartig!

Fazit: Die wahre Liebe gibt es für alle!  

Frust oder Trauer helfen bei der Suche nach der einen, wahren Liebe nicht weiter. Grundsätzlich haben wir alle die Chance auf eine wahrhaftige Partnerschaft. Du darfst nur nicht aufgeben, nicht den Kopf in den Sand stecken. Selbst wenn Du die wahre Liebe gefunden und wieder verloren hast, lohnt es sich immer noch weiterzumachen und sich offen gegenüber Neuem zu verhalten.