Das Dating mit einem Menschen sollte eigentlich unbeschwert sein. "Submarining" ist ein fieser Trend, bei dem sich einige Personen wie ein U-Boot verhalten.
- Submarining - das Gefühlschaos ist vorprogrammiert
- Wie verhältst du dich als betroffene Person?
- Schütze dich und deine Seele
Wer möchte schon einsam sein? Die meisten Erwachsenen wünschen sich ein erfülltes Privat- und Liebesleben. Schließlich ist das Leben mit einem Partner oder einer Partnerin vielfältig und gemeinsame Unternehmungen bereichern das Leben. Doch was passiert, wenn der vermeintliche Traum abrupt zerplatzt, weil der oder die Auserwählte andere Ambitionen hat und du dich mit Submarining konfrontiert siehst?
Submarining - ein Trend, der dich aus dem Gleichgewicht bringt
Junge und ältere Menschen haben Sehnsucht nach einem glücklichen und zufriedenen Leben. Vor allem in den mittleren Altersgruppen kann eine stabile Partnerschaft gesundheitliche Vorteile haben und vor allem für Ausgeglichenheit sorgen. Doch nicht jede Person, die datet, hat Interesse an einer ernsthaften Beziehung.
Viele kennen bereits das "Ghosting": Der Name ist Programm, weil das Date oder sogar geliebte Menschen urplötzlich jeglichen Kontakt abbrechen, ohne einen Abschiedsgruß oder eine Erklärung abzugeben. Hierzu gibt es mittlerweile eine Steigerung, die selbst Hartgesottene schockt. Die Rede ist vom Submarining. Bei diesem "Trend" tauchen die Personen ebenfalls ohne Vorwarnung unter, um nach einiger Zeit aus heiterem Himmel erneut in die Gefühlswelt der zuvor verlassenen Person einzudringen.
Hierbei legen sie ebenfalls keine Erklärung ab, sondern verhalten sich, als wäre nichts geschehen. Ein kurzes "Hi, wie geht es dir?" oder "Was machst du später?" - mehr erfahren die zuvor geghosteten Menschen nicht. Die Betroffenen wissen oft nicht, wie ihnen geschieht und reagieren auf die erneute Kontaktaufnahme. Schlimmstenfalls lassen sie sich erneut auf ein Treffen ein, um anschließend wieder enttäuscht zu werden.
Das Spiel weiterhin mitmachen?
Natürlich fühlen sich die Zurückgelassenen schrecklich, schließlich sind Gefühle im Spiel, die verletzt wurden und die sich bekanntlich nicht so einfach abstellen lassen. Oftmals sind die Leidtragenden derart verzweifelt, dass sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen müssen.
Dieses Verhalten zeigen manche Personen nicht nur einmal, "U-Boot-Experten" ändern ihre Taktik nicht und tauchen immer wieder unangekündigt plötzlich wieder auf. Sie melden sich in der Regel, wenn ihnen langweilig wird oder sie einfach nur Lust auf eine Kontaktaufnahme haben. Steigst du erneut in die Unterhaltung ein, beginnt das undankbare Geschehen vor vorne. Du wartest vergeblich auf eine Rechtfertigung, stattdessen bricht der Kontakt ohne Vorwarnung ab.