Daimler-Truck überrascht mit starken Zahlen im ersten Quartal. Die Mercedes-Benz Group darf sich über Milliarden-Gewinn freuen.
Die Mercedes-Benz Group legt mit ihren Tochterunternehmen einen echten Traumstart ins Jahr 2023 hin. Zunächst konnte Mercedes-Benz mit steigenden Absatzzahlen glänzen, jetzt legt Daimler-Truck nach. Der Nutzfahrzeug-Hersteller hat einen doch eher unerwarteten Mega-Gewinn im ersten Quartal erwirtschaftet.
Neben den vielen guten Nachrichten mussten sich die Verantwortlichen bei Mercedes aber auch mit negativen Schlagzeilen beschäftigen. Nach Insider-Äußerungen über ein mögliches Scheitern auf dem wichtigen Markt in China hat der Autohersteller gegenüber unserem Schwesterportal inRLP.de dazu Stellung bezogen und klare Aussagen getroffen. Auch wenig erfreulich das Urteil des Bundesgerichtshofes im Fall des Diesel-Skandals. Das Gericht hat die sogenannte Kredit-Klausel gekippt. Die Zahlen von Daimler-Truck dürften da nicht nur bei der Konzernmutter für viel Freude gesorgt haben.
Daimler-Truck überrascht - Konzerntochter der Mercedes-Benz Group mit Milliarden-Gewinn
Wie aus der Pressemitteilung des Unternehmens hervorgeht, konnten gestützt auf eine starke Nachfrage und einen Absatzanstieg gegenüber dem Vorjahr die Markterwartungen im ersten Quartal 2023 deutlich übertroffen werden von Daimler-Truck. 1,16 Milliarden Euro stehen unter dem Strich als Gewinn. Erwartet worden waren, 976 Millionen Euro.
| Unternehmen: |
Daimler-Truck |
| Hauptsitz: |
Leinfelden-Echterdingen |
| Gründung: |
November 2019, Stuttgart |
| Größtes Lkw-Montagewerk von Mercedes-Benz: |
Wörth, Rheinland-Pfalz |
Im reinen industriellen Geschäft konnte der Umsatz um 84 Prozent auf 1,11 Milliarden Euro gesteigert werden. Wie dazu unter anderem das Manager Magazin geschrieben hat, errechnet sich daraus "ein Umsatz aus dem Industriegeschäft von rund 12,6 Milliarden Euro. Das wäre ein Plus von 23 Prozent". Das Hauptgeschäft brachten demnach die Lkw der Marke Mercedes-Benz. Laut der Zahlen lag der Gewinn mit 440 Millionen Euro um fast 80 Millionen über den Erwartungen. Am stärksten war das Geschäft von Daimler-Truck in Nordamerika.
- Daimler Truck Group : 1.162 Milliarden Euro (erwartet: 976 Millionen Euro)
- Trucks North America: Gewinn 675 Millionen Euro (erwartet: 642 Millionen Euro)
- Mercedes-Benz: Gewinn 440 Millionen Euro (erwartet: 358 Millionen Euro)
Neuer Partner, neue Modelle - viel Bewegung in der Mercedes-Benz Group
Für Daimler-Truck soll das Jahr 2023 aber noch weitere Erfolge bringen. Ein wichtiger Faktor dabei könnte die neue Zusammenarbeit mit Siemens sein, wie unser Schwesterportal inRLP.de bereits berichtet hat.
Die Mercedes-Benz Group setzt zudem auf die zahlreichen neuen Modelle. Zuletzt stand der Konzern auch als Gewinner in China da. Insgesamt sehen Experten die Zukunft deutscher Autohersteller dagegen in China eher kritisch.