Eine Umfrage der Targobank hat ergeben, wie deutsche Autofahrer sich bei einem Autoneukauf entscheiden würden. Greift man immer noch zum Verbrenner oder ist es Zeit für den Umstieg?
- Deutsche Autofahrer bevorzugen weiterhin Verbrenner
- E-Autos Image verbessert sich trotzdem
- Autokauf: 17% würden Elektroauto wählen
- 21% der Befragten noch unentschlossen
Die Autofahrer in Deutschland sind von E-Autos noch nicht richtig überzeugt. Zwei von drei Autofahrern würden bei einem Autoneukauf nach wie vor eher einen Verbrenner als ein E-Auto anschaffen. Dies ergab eine Umfrage der Targobank, die der dpa vorliegt. Von den 1.009 Autofahrerinnen und Autofahrern, die an der repräsentativen Umfrage teilnahmen, würden insgesamt 68 Prozent bei einem Autokauf nach wie vor für einen Verbrenner entscheiden. Möchtest du wissen, ob sich der Umstieg vom Benziner zum Elektroauto wirklich lohnt?
Große Autoumfrage: Image der E-Autos verbessert sich
68 Prozent der Befragten würden der Umfrage zufolge eher einen Verbrenner als ein E-Auto kaufen. Im Vergleich zum letzten Jahr hat sich dieser Anteil nur geringfügig verringert. 2023 waren es noch 68 Prozent. Nur 31 Prozent stuften Verbrenner als "nicht mehr zeitgemäß" ein.
Trotzdem verbessere sich das Image der E-Autos. Die Umfrage der Targobank ergab, dass 43 Prozent der Befragten E-Autos für umweltfreundlicher halten als Verbrenner. Dem gegenüber stehen allerdings der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis, die begrenzte Lebenszeit und Umweltschädlichkeit der Akkus sowie das Ladesäulennetz, das bisher noch nicht weit genug ausgebaut sei.
Genauer nach der Wahl des bevorzugten Autos befragt, gaben 17 Prozent der Umfrageteilnehmer an, sich bei einem Autoneukauf für ein reines Elektroauto zu entscheiden, 15 Prozent würden ein Auto mit Hybridantrieb wählen und 3 Prozent ein Brennstoffzellenfahrzeug.
Viele Autofahrer haben sich noch nicht entschieden
Von denjenigen, die sich nach wie vor einen Verbrenner anschaffen würden, würden 13 Prozent einen Diesel und 31 Prozent einen Benziner wählen. 21 Prozent der befragten Autofahrerinnen und Autofahrer seien noch unentschlossen, hieß es.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren: