Tief durchatmen und nicht die Nerven verlieren, das ist die Herausforderung, wenn du in einen Stau gerätst. Wir sagen dir, wie du Stau vermeiden kannst und was du tun solltest, wenn du in einem Stau steckst.
Staus sind immer ein Synonym für Gefahr und Zeitverlust. Liegt ein Stauende in einer Kurve oder kann ein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen, ist das Unfallrisiko erhöht.
Vorausschauendes Fahren und das Bilden einer Rettungsgasse im Stau sind zwei Faktoren, um dieses Risiko einzudämmen. Im besten Fall kannst du den Stau umfahren.
So vermeidest du Stau
- Überlege, ob du deine Fahrt auf Randzeiten verlegen kannst, beispielsweise auf die frühen Morgenstunden, den späten Abend oder vielleicht generell auf einen Tag, an dem weniger los ist. Im Internet kannst du dich über mögliche Staus und Ausweichstrecken auf deiner Route informieren. Im Internet kannst du auch während der Fahrt die Auslastung deiner Route live verfolgen. Beispielsweise auf der Internetseite des ADAC, bei Stau1 oder für unsere Region im Südwesten beim SWR.
- Nutze den Beschleunigungsstreifen bei Autobahnauffahrten immer komplett aus. Wenn du auffährst und drängelst, behinderst du den Fließverkehr.
- Fahre immer auf der rechten Spur, die linke Fahrspur dient ausschließlich zum Überholen. Dauerhafte Linksfahrer sorgen dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer rechts überholen. Die einzige Ausnahme für eine Überholung auf der rechten Spur ist gegeben, wenn der Verkehr auf beiden Seiten nur zäh fließt.
- Mach mit beim Reißverschlussverfahren. Das bedeutet: Halte Abstand, damit Lücken entstehen und ordne dich erst bei Verengungen wieder ein.
- Bleibe deinem Tempo und deinem Fahrstil treu. Plötzliches Beschleunigen oder Bremsen birgt Risiken, ist spritintensiv und hindert den fließenden Verkehr.
- Wenn du von der Autobahn abfährst, wechsle kurz vorher auf die rechte Spur. Ein abrupter Wechsel kann "Panikbremsungen" auslösen und steigert das Unfallrisiko.
- Manche alternativen Strecken, die zum Beispiel dein Navi vorgibt, sind kein guter Rat. Denn die meisten Geräte suchen dieselben Strecken raus, sodass sich dort dann wieder Staus ergeben.
So verhältst du dich richtig im Stau
- Fahre langsam auf das Stauende zu und halte Abstand.
- Am besten informierst du die Verkehrsteilnehmer hinter dir mit dem Warnblinker über die Stausituation.
- Bilde eine Rettungsgasse. Ist die Autobahn dreispurig, so ist die Gasse zwischen der mittleren und linken Fahrspur zu bilden.
- Bleibe besonnen und ruhig. Innerer Stress führt zu nichts.
- Wenn der Verkehr steht, schalte das Auto aus!
- Steige nur im Notfall aus dem Auto aus. Öffne die Tür nur, wenn es sein muss, denn manche Biker schlängeln sich gerne illegalerweise zwischen den Autos durch.
- Wenn sich der Stau auflöst, rase nicht davon, um die verlorene Zeit wieder reinzuholen. Fahre mit einem langsamen und/oder schweren Fahrzeug, wie einem Wohnwagen, nicht direkt auf die Überholspur und blockiere diese
- Falls es überhaupt nicht mehr vorwärtsgeht: Motor abstellen!
Gut vorbereitet und gelassen unterwegs
Für einen Reiseweg solltest du prinzipiell immer genug Zeit kalkulieren. Wenn du früh genug startest, erreichst du gelassen dein Ziel. Nimm dir etwas zum Essen und Trinken mit: Snacks und etwas Wasser, für den Fall des Staus. Hast du Kinder an Bord, solltest du auch Spiele einpacken, die sich auch für die Fahrt eignen. Beispielsweise könnten das Karten- oder Brettspiele sein. Mit Hörspielen oder Podcasts kannst du dir die Reise etwas komfortabler machen. Im Sommer ist ein Sonnenschutz für die Fensterscheiben sinnvoll.
Mehr zum Thema:
Vorschaubild: © Markus Scholz (Deutsche Presse-Agentur GmbH)