Die Sonnenblende in deinem Auto kann mehr, als du denkst: Eine ihrer Funktionen ist ein echter Geheimtipp.
- Die Sonnenblende im Auto
- Du kannst sie verlängern
- Wir erklären dir, wie das geht
Das Unfallrisiko durch Blendungen bei tief stehender Sonne wird oft unterschätzt – gerade im Herbst. Dabei sind Unfälle, die durch Blendung entstehen, achtmal häufiger als Unfälle bei Nebel. Gut, dass Autos über Sonnenblenden verfügen, die normalerweise einen guten Schutz gegen die Sonnenstrahlen bieten. Sie lässt sich einfach heruntergeklappt – und hat eine weitere, etwas unbekanntere Funktion.
Die zwei bekannten Funktionen der Sonnenblende
Die Sonnenblende schützt, wie bereits erwähnt, vor einfallendem Sonnenlicht. Je nachdem, wie die Sonne gerade steht, kannst du die Blende folgendermaßen einstellen:
- Sonnenblende bei frontal einfallenden Sonnenstrahlen: Trifft die Sonne von vorn auf die Windschutzscheibe, kannst du die Sonnenblende herunterklappen. Den Winkel kannst du dabei variieren.
- Sonnenblende bei seitlich einfallenden Sonnenstrahlen: Falls das Sonnenlicht seitlich ins Auto einfallen sollte, hast du die Möglichkeit, die Gegenlichtblende an dem Ende, das sich mittiger im Auto befindet, aus der Halterung zu lösen und zur Seite zu drehen. Dann befindet sie sich vor dem Seitenfenster und schützt dich vor dem beim Autofahren störenden Licht.
Diese beiden Funktionen waren dir sicherlich bekannt. Die dritte Funktion ist hingegen ein Geheimtipp.
Die Geheimfunktion: Sonnenblende verlängern
Manchmal deckt die Sonnenblende die einfallenden Sonnenstrahlen nicht ideal ab. Dann hast du die Möglichkeit, sie zu verlängern. Denn: Im Inneren der Gegenlichtblende befindet sich eine Metallstange.
Und genau diese kann wie eine Teleskopstange als Verlängerung genutzt werden. Du musst die Sonnenblende lediglich aus der Halterung aushaken und zum Seitenfenster drehen, dann kannst du die Stange herausziehen. Durch diesen kleinen Trick lässt sich die nun längere Sonnenblende noch genauer platzieren.
Kleiner Wermutstropfen: Leider verfügt nicht jedes Auto über diese zusätzliche Funktion. Probiere es bei deinem Auto also zunächst vorsichtig aus oder sieh in der Betriebsanleitung nach.