Wer beim Kauf von Lebensmitteln Geld sparen möchte, geht zu den Discountern Aldi, Lidl & Co. Der billigere Preis sagt allerdings noch nicht viel über die Qualität aus. Tatsächlich verbergen sich hinter einigen No-Name-Artikeln berühmte Marken.
Versteckte Markenprodukte bei Aldi, Lidl & Co: Sowohl Supermärkte als auch Discounter bieten neben den klassischen Markenprodukten auch ihre Eigenmarken an. Diese sind meist günstiger.
Was viele Verbraucher nicht wissen: Hinter den vermeintlichen No-Name-Produkten stecken oft eigentlich bekannte Hersteller.
Welche Unternehmen verbergen sich hinter den No-Name-Produkten?
Ihre wahre Herkunft sieht man den Produkten auf den ersten Blick nicht an. Doch No-Name-Produkte und Markenprodukte unterscheiden sich oft nur in der Verpackung und der Verwendung einzelner Rohstoffe.
Welche No-Name-Produkte von namhaften Marken produziert werden, kann man auf wer-zu-wem.de nachlesen. Von Molkereiprodukten und Fleischwaren, über Getränke bis hin zu Haushaltswaren: Die Liste der No-Name-Produkte, die eigentlich von bekannten Herstellern produziert werden, ist schier unendlich.
So sind die Schoko-Butterkekse von Aldi Süd eigentlich von Bahlsen - auch wenn sie von außen nicht so aussehen. Bei Lidl kommen die Ocean Traders Fischstäbchen von der bekannten Marke Frosta. Das ja! Kräuterbaguette bei Rewe ist von Meggle und der Tiefkühl-Käsekuchen, den es bei Kaufland gibt, kommt von Coppenrath & Wiese.
Aus welchem Grund stellt eine Marke günstigere No-Name-Produkte her?
Bei den Markenprodukten gibt der Hersteller Preisvorgaben, die Supermärkte und Discounter umsetzen müssen. Durch den hohen Preis verkaufen sie sich unter Umständen nicht so gut.
Laut businessinisider.de darf der Discounter bei Eigenmarken den Preis selbst festlegen, da der Hersteller den Auftrag des Discounters ausführen muss.
Dieser Artikel liefert nicht wirklich Informationen welche schon bekannt sind. Es wurde jedoch unterlassen mitzuteilen das die Markenhersteller für die Produktion der Discounter Eigenmarken minderwertige Zutaten verwenden. Auch die Zusammensetzung des Produktes ist in vielen Fällen nicht ident.