In einem Kindergarten in Unterfranken und dessen Kita-Bereich haben sich zahlreiche Kinder mit dem Coronavirus angesteckt. Wie das trotz strengem Hygienekonzept passieren konnte, ist unklar.
Kleinkinder und Kindergartenkinder mit dem Coronavirus infiziert: Im Landkreis Würzburg hat es einen Corona-Ausbruch in der Notbetreuung des Kindergartens St. Johannes in Margetshöchheim gegeben. Wie wir auf Nachfrage beim Landratsamt Würzburg erfuhren, sind seit Mittwochabend (27. Januar 2021) fünf Kinder, drei Erzieherinnen und neun Familienmitglieder positiv auf das Virus getestet worden.
Bereits am Dienstag (26. Januar 2021) erfolgte eine Reihentestung der gesamten Kita, bei der 70 Menschen negativ getestet wurden. Zwei Testergebnisse stehen allerdings immer noch aus, heißt es weiter. Neben dem Kindergarten sind auch Kinder aus dem Krippenbereich unter den Infizierten. Alle Betroffenen befinden sich nun bis einschließlich 08. Februar 2021 in Quarantäne.
Corona-Infektionen: Auch Kinder aus dem Kita-Bereich infiziert
Bislang sind zudem 33 Kontaktpersonen ersten Grades ermittelt worden. Auch diese befinden sich für 14 Tage in Quarantäne. Am Montag (01. Februar 2021) ist eine zweite Reihentestung in der Kita geplant.
Warum sich so viele Kinder, Erzieherinnen und Erzieher im Kindergarten St. Johannes infiziert haben, lässt sich derzeit nicht sagen. Im Kindergarten und der Kita werden konsequent FFP2-Masken getragen, heißt es. Allerdings ließe sich bei der Arbeit mit Kindern der Mindestabstand nicht durchgängig einhalten.
Ob bei den Infizierten eine Corona-Mutation möglich ist, wird untersucht.
Kitas und Kindergärten sollte einfach nur eine Betreuung für wirkliche Notfälle anbieten
Ich sehe bei zwei befreundeten Erzieherinnen aber leider, dass das nicht so ist und viele Mutti zwar zuhause sind, aber zu faul ihren Nachwuchs selbst zu betreuen oder mit ihren maßlos verzogenen Blagen auf Dauer nicht alleine zurecht kommen
Kitas und Kindergärten sollte einfach nur eine Betreuung für wirkliche Notfälle anbieten
Ich sehe bei zwei befreundeten Erzieherinnen aber leider, dass das nicht so ist und viele Mutti zwar zuhause sind, aber zu faul ihren Nachwuchs selbst zu betreuen oder mit ihren maßlos verzogenen Blagen auf Dauer nicht alleine zurecht kommen